Was ist eigentlich das ICD-10 und warum ist es so wichtig?
Das ICD-10 definiert Krankheitsbilder und schafft damit mehr Tansparenz, denn vorher gab es parktisch keine einheitlichen Definitionen. Außerdem weißt das ICD-10 jeder Krankheit einen Code zu. - von Psychomeda-Redaktion, Jun 2010
Das ICD-10 (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems)
Auf den ersten Blick mag es merkwürdig klingen, dass Krankheitsbilder definiert werden müssen. Ist eine Depression nicht immer eine Depression?Bisher oft nicht, denn jeder Professor und jeder Arzt hat mitunter ein anderes Verständnis. Darum war es so wichtig, dass sich die WHO vor einigen Jahren auf einheitliche Definitionen von Krankheiten geeinigt hat.
Zudem kennzeichnet das ICD-10 jedes Krankheitsbild eindeutig durch einen Zahlencode, z.B. F41.0 für Panikstörung. Die Codes und Krankheitsbilder lassen sich auch online abfragen. Mehr dazu in unserem Lexikon-Artikel zum ICD-10...
Mehr Begriffserklärungen finden Sie im Lexikon der Psychologie auf Psychomeda.
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter