Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Selbständige haben die geringsten Selbstzweifel

Wissenschaftler der DHBW veröffentlichen Ergebnisse eines Online-Persönlichkeitstests. Danach bilden Selbständige die aufgeschlossenste Berufsgruppe - mit wenigen Selbstzweifeln und Zukunftssorgen. Auch unter den Angestellten verdienen diejenigen am meisten, die Neuem gegenüber aufgeschlossen sind und gleichzeitig bereit sind Risiken einzugehen. - von Psychomeda-Redaktion, Oct 2011
Wissenschaftler haben die Daten von mehr als 4.500 Teilnehmer an einem Online-Persönlichkeitstest ausgewertet (International Business and Economics Discussion Papers, Vol. 6). Der Big-Five-Persönlichkeitstest (B5T), der auch auf dem Psychologie-Portal Psychomeda angeboten wird und kürzlich in die PSYNDEX-Testdatenbank aufgenommen wurde, misst die fünf grundlegenden Persönlichkeitsmerkmales eines Menschen:

1. Emotionale Stabilität (vs. Neurotizismus): Ruhig, ausgeglichen, wenig Selbstzweifel
2. Extraversion (vs. Introversion): Aktiv, gesellig, abenteuerlustig
3. Gewissenhaftigkeit: Genau, ordentlich, pflichtbewusst
4. Offenheit: Experimentierfreudig, neugierig, intellektuell
5. Beliebtheit (soziale Verträglichkeit): Fürsorglich, hilfsbereit, freundlich

Diese fünf Merkmale finden sich in allen Kulturen und erweisen sich über die Lebenszeit als ausgesprochen stabil. Sie werden in der Psychologie daher als Big-Five-Faktoren bezeichnet, wobei jeder Faktor über weitere Facetten verfügt.

In einer aktuellen Studie wurden die fünf Merkmale für unterschiedliche Berufsgruppen gemessen. Ein Vergleich der Berufsgruppen zeigte, dass Selbständige die mit Abstand aufgeschlossenste Berufsgruppe bilden. Sie sind Neuem und Risiken gegenüber positiver eingestellt als jede andere Berufsgruppe - einschließlich Studenten. Das war zwar zu erwarten, überraschte jedoch in dieser Deutlichkeit. Zumal Selbständige sich gleichzeitig am wenigsten Sorgen um die Zukunft machten und kaum von Selbstzweifeln oder Stimmungsschwankungen geplagt wurden.

Die meisten Sorgen machten sich hingegen Arbeiter und Arbeitslose, die zudem auch die geringsten Werte für das Merkmal Offenheit aufwiesen. Beamte wiederum erreichten die höchsten Werte für das Merkmal Gewissenhaftigkeit.

Sogar das Gehalt ließ sich mit den fünf Merkmalen vorhersagen. Geringe Ängstlichkeit und wenige Selbstzweifel gepaart mit Offenheit und nicht allzu großer Beliebtheit bedeuten oftmals ein deutlich höheres monatliches Einkommen.

Die Studie kann online bei der Dualen Hochschule Baden-Württemberg als PDF-Dokument herunter geladen werden...

Als Online-Persönlichkeitstest auf Psychomeda...




Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter