Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Burnout - wenn die Seele auf der Strecke bleibt

 Regina Liedtke Fachkundige und kritische Perspektive auf die gesellschafltiche Relevanz des Burnout-Syndroms und Darstellung eines ganzheitlichen Konzepts zur nachhaltigen Burnout-Prävention. Regina Liedtke, Heilpraktikerin / Psychotherapie, Supervisorin, Coach und Seminarleiterin zum Thema Burnout-Prävention stellt ihre Sicht auf die Problematik vor dem Hintergrund ihrer psychotherapeutischen und beraterischen Erfahrung dar. - von Regina Liedtke, Oct 2015
Fast täglich erreichen uns Meldungen über das stetig wachsende und wiederholt bestehende Burnout-Risiko. Deutsche Klinikchefs warnen im FOCUS vor einer Burn-out-Welle. Sie stellten fest, daß „mittlerweile rund 30 Prozent der Bevölkerung innerhalb eines Jahres an einer diagnostizierbaren psychischen Störung“ leiden. Die häufigsten seien „Depressionen, Angststörungen, psychosomatische Störungen“ (z.B. erhöhtes Herzinfarktrisiko, Rückenprobleme, Magengeschwüre, Schlafstörungen u.v.a.m.) sowie „Suchtkrankheiten“. Aber auch verstärkte Infektanfälligkeit ist eine Folge von erhöhter Stressbelastung.

„80 Prozent der Deutschen fühlen sich gestresst...“ meldete Spiegel Online Wissenschaft im Mai letztes Jahres unter Berufung auf eine Studie von TK / Techniker Krankenkasse, FAZ-Institut und Forsa. Und auch im Handlungsleitfaden Prävention zur Umsetzung der Gesundheitsreform 2000 spiegelt sich der große Stellenwert, den Streßbelastung und Burnout-Risiko einnehmen.

Doch woran kranken wir denn? Burnoutgefährdete bzw. an Burnout erkrankte Menschen leiden häufig an einem Gefühl von innerer Leere und Sinnlosigkeit, sowie dem Verlust ihrer kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Ihnen mangelt es an Freude, menschlicher Wärme und Sinnhaftigkeit. Mit anderen Worten: Die Seele bleibt auf der Strecke. Der Mensch fühlt sich tief traurig, stimmungslabil oder innerlich wie tot. Nichts erreicht ihn wirklich mehr.

Und was ist die Antwort? Die Antwort unserer gesellschaftlichen Systeme ist wieder Fitmachen mithilfe von seelenloser Medizin, Präventionskurse mit dem Erlernen von Entspannungstechniken, Erhöhen des Drucks und Operieren mit Angst. Oft ist es im Wesentlichen ein „Mehr-desselben“ von dem, was Ursache der Krise ist.

Eine nachhaltige Burnout-Prävention (auch nach erlittenem Burnout-Syndrom) begegnet dem jeweiligen individuellen Menschen als Körper-Seele-Geist-Einheit und basiert auf freiwilliger partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Der Rahmen hierfür ist von Achtsamkeit und Wertschätzung getragen und bietet Vertraulichkeit und Schutz.

Ein integrativer und ganzheitlicher Ansatz richtet sich an der Frage aus: „Was ist mir wirklich wichtig und wie kann ich mein Leben danach ausrichten?“ Er vereinigt Anteile von:

1. Supervision/Coaching bezogen auf äußere und soziale Streßfaktoren im beruflichen und privaten Feld,

2. Persönlichkeitsentwicklung durch einen hohen Selbsterfahrungsanteil in Bezug auf die persönlichkeitsbedingten inneren Stressoren und Wertekonflikte als nachhaltige Burnout-Prophylaxe,

3. Vermittlung und Einüben von körperbezogenen und mentalen Methoden zur Streßbewältigung / zum Streßmanagement, um den Auswirkungen von Disstreß aktuell und wirksam zu begegnen.

Zudem bietet die tiefenpsychologisch fundierte und transpersonale Kunst- und Gestaltungstherapie durch die Gestaltung von inneren Bildern und Symbolen sowie die Entfaltung kreativer Gestaltungsspielräume eine besondere Chance der persönlichen Entwicklung von Kreativität und Spiritualität. Unter Einbeziehen aller Sinne bekommen burnoutgefährdete Menschen einen neuen Zugang zu ihrer Lebensfreude, inneren Mitte und einem eigenen tieferen Sinn. Sie kommen wieder in Kontakt mit den Selbstheilungskräften ihrer Seele.




Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter