Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Welche Therapie kann mich in der Aufarbeitung von Missbrauchserfahrung unterstützen?

FrauSchlau (w, 35) aus Offenbach am Main :
Guten Abend zusammen,

ich wende mich an Sie, weil ich dringend mein Leben bzw. seinen Wandel und noch viel dringender und (gleich) offensichtlich sehr viel an mir, meinem Handeln, Denken und Interaktionen verändern MUSS und will.

Ich konsumiere seit meinem 14 LJ Drogen (früher kiffen, dann Kokain + Speed, letztlich bis heute). Das mache ich nicht jeden Tag, kann zuweilen auch wenige Wochen bis wenige Monate meinen Konsum ganz einstellen.

Hinzu kommt, dass ich furchtbare Beziehungen führe bzw. mir ungeeignete Partner suche. Mit welchen ich auch 1 Jahr bis (bisher) max. 6 Jahre zusammen bleibe. Irgendwann erkenne ich, dass ich nicht wirklich glücklich bin, alle Partner ähnliche Defizite z.B. Haushalt, beruflich, persönlich (ebenfalls Sucht) mitbringen. Beenden kann ich Beziehungen zwar, aber es dauert erheblich länger, bis ich diese 'aufgebe'.

Ich habe mehrfach gesagt bekommen, dass ich oder meine Partner Co-abhängig seien. Hier neige ich dazu grausame Kompromisse einzugehen, mit welchen eigentlich keine/ unmögl. ausreichende Zufriedenheit für mich und für meine Familie entstehen, zudem auch Ängste und Sorgen, welche sie mir regelmäßig rückmelden.

Ich vermute, dass meine Beziehungsstörung ebenfalls mit meiner sexuellen Fehlentwicklung zusammenhängt (keine Masturbation, kein Orgasmus)und dass diese -für mich definitv- mit dem sexuellen Missbrauch als 3-4jährige in Verbindung stehen.

Welche Therapie- und Hilfeform werden mich nachhaltig unterstützen?(rät Mutter:)Stationär? Ambulant? Dauer? Vielen Dank!
Kurz VH habe ich 2019 erfolgreich beendet.

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Hallo Frau Schlau,

ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Sie können sich beeits sehr gut selbst reflektieren und die symptomatische Belastung im lebensgeschichtlichen Zusammenhang sehen. Aufgrund Ihrer Beschreibungen empfehle ich Ihnen eine traumatherapeutische Behandlung. Die Folgen traumatischer Erfahrungen - insbesondere wenn sie von Menschen verursacht wurden - führen oft zu Suchtverhalten und massiven Bindungs- und Beziehungsstörungen. Ob eine ambulante Therapie ausreichend wäre, kann ich aus der Ferne und ohne Sie zu kennen nicht einschätzen. Das müssten Sie mit dem behandelnden Psycho-/Traumatherapeuten besprechen.

Für Traumatherapie bestehen oft lange Wartezeiten. Bitte lassen Sie sich davon nicht entmutigen und bleiben Sie dran. Sofern es Wartelisten gibt, lassen Sie sich einfach vormerken.

Ich wünsche Ihnen alles Gute,
viele Grüße

Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Bewertung durch den Fragensteller:
Vielen Dank!!!

Mehr zum Thema auf Psychomeda

Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter