Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Mein Therapeut will mir vorschreiben was ich anziehen darf...

Pimbolibaer (w, 29) aus Kiel :

Hallo,

ich habe noch eine Frage, aber zur Therapie. Mir werden Grenzen gesetzt. Ist auch völlig ok. Aber in meiner letzten Sitzung, ich hätte gerade eine Konfrontation mit belasteten Bildern aus dem Tresor hinter mir, war emotional total fertig, sprach mich mein Therapeut an, das ich mich zu freizügig anziehe und er nicht flirten will usw. Das eine Zusammenarbeit, wenn ich mich nicht anders kleide nicht möglich ist. Ich war geschockt. Gut ich trage gern v Ausschnitt und man sieht einen Ansatz vom Dekolleté, aber damit spiele ich auf nix an. Den Tag konnte man das noch nicht einmal sehen und ich hatte eine Strickjacke drüber. Was wollte er damit erreichen? Ich frage mich, ob sowas Tests sind? Weil gefragt wurde, wie es mir jetzt damit geht? Was erwartet er dann? Ich stecke noch total in der Opferrolle und ich setze soviel Hoffnung in die Therapie, da ich schon Unterschiede zu vorher erkennen kann. Es macht mir Angst! Problem ich kann Wut und Ärger nicht verbal mitteilen. Ich habe Grenzen, aber bekomme erst den Mund auf, wenn nichts mehr geht. So auch an dem Tag ich habe geantwortet, dass ich angepisst bin. Ich seine Sorge auch verstehen kann, für ihn ist das ja auch ein Risiko eine Frau alleine in der Praxis zu haben die sowas erlebt hat, aber denkt er ich würde ihn irgendwie belasten oder was? Ich weiß nicht, ob das üblich ist? Hätte ich da wie eine Nutte gesessen, waere ich auch nicht so verwirrt.

Nur weil ich ein Opfer war, muss ich mich doch nicht verstecken?

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Pimbolibaer,

Sie hatten eben eine Frage gestellt zur Therapie, die Sie begonnen haben weil Sie als Kind mißbraucht wurden.

Nun schildern Sie Ihre Empörung darüber, dass Ihr Therapeut Sie auf Ihre Kleidung anspricht weil er findet, Sie kleiden sich zu freizügig.

Grundsätzlich ist es ein Phänomen, dass Frauen, die mißbraucht wurden, Ihre Grenzen nicht richtig einschätzen können und sich tendenziell zu freizügig anziehen bzw. nicht die nötige Sorgfalt walten lassen wenn es um die Kleidung und den Einsatz der körperlichen Reize geht.

Ich kenne weder Sie noch den Therapeuten. Deswegen kann ich nicht mehr dazu sagen. Ich empfehle Ihnen, darüber mit dem Therapeuten in Diskussion zu gehen. Möchte er Sie allgemein darauf aufmerksam machen, sich über die Wirkung bewußt zu werden, die Sie auf andere haben? Was ich nicht einschätzen kann ist, ob er da zu vorsichtig ist. Was ich auch nicht einschätzen kann ist, ob er das vollkommen überzogen wahrnimmt.

Es könnte also sein, der Therapeut hat recht und möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass es wichtig wäre, da etwas zu ändern. Es könnte jedoch auch sein, dass die Äußerung des Therapeuten grundsätzlich ein Zeichen dafür ist, dass Sie dort gar nicht beim richtigen Therapeuten sind. Prüfen Sie das für sich. Denn wenn Sie sich dort grundsätzlich gar nicht richtig aufgehoben fühlen - dann werden Sie dort auch keine tiefgehende Traumatherapie machen können. Schon gar nicht bei diesem Thema.

Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Herzlicher Gruß
Shivani Allgaier
Bewertung durch den Fragensteller:
Hallo, danke für die Antwort. Ich habe mit ihm gesprochen. Ich habe jetzt seinen Standpunkt verstanden. Ich bin schon an der richtigen Stelle dort.





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter