Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Unstrukturiert und leicht chaotisch

Selina (w, 21) aus Würzburg: Ich bin ein sehr unstrukturierter Mensch, was sich in der Ordnung in Wohnung, Schule (Ausbildung zur Logopädin), Gedanken und weiteren Bereichen negativ auswirkt. Eigentlich fühle ich mich im Chaos überhaupt nicht wohl und ich weiß nicht, warum ich es nicht schaffe mehr Ordnung und Struktur zu schaffen. Meine Beziehungen vor allem zu Männern zeichnen sich dadurch aus, dass sich entweder der Mann nach kurzer Zeit nicht mehr für mich interessiert (was oft Monate bis Jahre an meinem Selbstwertgefühl nagt), oder ich mich durch den Freund extrem bedrängt fühle bis ich die Beziehung meißt plötzlich beenden.
Ich bin durch meine Ausbildung durch Klausuren, Präsentationen, Patienten uvm. ziemlich belastet. Aber obwohl ich viel zu tun habe und auch ständig daran denke, was noch zu erledigen ist schaffe ich es oft lange nicht die Dinge einfach anzupacken obwohl ich eigentlich Zeit hätte. Stattdessen lenke ich mich mit irgentetwas ab und hab aber dabei ständig ein schlechtes Gewissen, es gelingt mir aber oft die Dinge unter viel neg. Emotionen auf den letzten Drücker zu erledigen.
Insgesamt bin ich ein Mensch der ständig unter Strom steht, ständig in Bewegung ist, was z.B. meine Mitschüler gelegentlich stört. Meine ständige Neigung zu grübeln, mir Sorgen über die Zukunft und auch Selbstvorwürfe wegen winzigen Kleinigkeiten zu machen, macht das natürlich nur schlimmer. Es gibt noch einiges mehr zu beschreiben, aber das würde in diesem Rahmen zu weit führen. Insgesamt kann ich aber sagen dass ich meinen Alltag schon immer irgentwie meistern kann.
Meine Frage ist nun: Kann ich mithilfe einer Psychotherapie diese Problematik verändern? Wie kann ich sonst schnelle Verbesserung erzielen (Viele Techniken hab ich schon erprobt)? Liegt eine Indikation vor (Krankenkasse)?

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Selina,

was Sie schreiben, klingt sehr anstrengend. Es liest sich auch so, als sei Ihr Selbstwertgefühl nicht besonders ausgeprägt. Ihre Schilderungen von negativen Gefühlen und Selbstvorwürfen wegen verschiedensten Dingen überdecken ganz Ihre Ressourcen. Dass Sie eine Ausbildung machen und Ihren Alltag doch meistern, trotz aller Widrigkeiten. Dass Sie Power haben und etwas bewegen. Auch wenn es andere, die nicht so lebendig sind, stört. Warum Ihr Leben chotisch und unstrukturiert ist, kann ich so nicht sagen. Auch das Grübeln und die Selbstwertprobleme haben Gründe, die ich nicht weiß. Ich kann mir vorstellen, dass Ihnen eine tiefenpsychologisch fundierte Therapie helfen kann, diese ist ein von den Kassen genehmigtes Verfahren, ebenso die kognitive Verhaltenstherapie. Auch eine Gesprächstherapie kann Ihnen helfen, diese ist in der Regel selbst zu bezahlen. Der Nachteil der Kassentherapie ist der, dass die Plätze rar und lange Wartezeiten üblich sind. Eine schnelle Verbesserung Ihres Anliegens, wie Sie es sich wünschen, gibt es so einfach nicht.

Ich wünsche Ihnen viel Glück beim Therapeutenfinden und alles Gute!

Claudia Schmitt

Bitte die Antwort noch bewerten, danke!
Bewertung durch den Fragensteller:





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter