Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Ich bin nicht konfliktfähig

isabel (w, 28) aus koblenz: Ich habe eine schlimme Trennung hinter mir und hoffe dass diese nicht endgültig ist. Hauptproblem waren Kommunikationsprobleme und Konfliktschwierigkeiten. Mir fällt es schwer Konflikte anzusprechen und auszutragen. Auch in meinem Freundeskreis und bei Arbeitskollegen neige ich dazu, Problemen aus dem Weg zu gehen. Bei einem bestehenden Konflikt, der für mich nicht leicht zu lösen ist, wende ich mich von den Personen ab und riskiere lieber den Verlust einer zwischenmenschlichen Beziehung, als mich mit dem Problem auseinanderzusetzen und auf die Personen zuzugehen. Das hat hauptsächlich zur Trennung geführt und mein Expartner hat große Probleme mit diesem Verhalten. Bezeichnet mich als egoistisch. Wie kann ich mein Verhalten ändern und reflektieren? Wo könnten Ursachen liegen?

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe isabel,

danke für Ihre Anfrage.

Ich kann mir vorstellen, dass Sie sich nun Vorwürfe machen, weil Sie in Ihrer Beziehung nicht adäquat reagieren konnten und nun den Verlust des Partner hinnehmen müssen. Sie haben recht, vertrauensvolle Kommunikation ohne Angst ist die Grundlage jeder Partnerschaft, bzw. jeder menschlichen Beziehung.

Sie fragen nun nach möglichen Ursachen. Diese liegen vermutlich in Ihren bisherigen Lebenserfahrungen, die von Schweigen geprägt sein können, z.B. in der Familie als Kind oder Jugendliche. So haben Sie gelernt, dass Schweigen auch eine Macht und ziemlich aggressiv ist, aber dass Reden auch immer das Risiko beinhaltet, Beziehungen verlieren zu können. Nun hat Ihnen das Schweigen den Verlust gebracht, Ihr Gegenüber wußte nicht, wie er dran ist mit Ihnen und das macht eine große Unsicherheit. Angst vor Liebesverlust und Unfähigkeit zur konstruktiven Auseinandersetzung sowie ein überwiegend negativ besetztes Selbstbild sind häufige Ursachen für ein Verhalten wie Ihres.

Ich denke, wenn Sie sich mit dem Gedanken anfreunden könnten, professionelle Hilfe zu suchen, kann in einer guten beratenden oder therapeutischen Beziehung Ihr Verhaltensmuster näher angeschaut und auch reflektiert werden. Sie können Ihre Beziehungserfahrungen in die therapeutische Sitzung einbringen und so einen Prozess der Weiterentwicklung und Reifung anstossen.

Ich wünsche Ihnen Kraft und gute Helfer und dass sich Ihr Wunsch nach einer Versöhnung erfüllen mag!

Herzliche Grüße

Claudia Schmitt

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Bitte bewerten Sie meine Antwort, danke!
Bewertung durch den Fragensteller:
Danke, ich habe mir jetzt professionelle Hilfe geholt und Ihre Antwort war für einen ersten Denkanstoß sehr hilfreich.





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter