Ich bin in meinen Therapeuten verliebt
Franziska (w, 34) aus München : VERLIEBT IN DEN PSYCHOLOGEN, HILFE!
Hallo liebes Psychologen-Team,
ich bin seit ca. 2 Jahren in Psychotherapie bei meinem Therapeuten wegen Ängsten. Irgendwann habe ich während der Behandlung bemerkt das ich mich in Ihn verliebt habe. Das Schlimme ist nur, dass dies schon sehr lange geht und ich bald verrückt werde, aber ich mich nicht traue, ihm es zu sagen. Das komische an der Sache ist nur wie er sich verhält. Wir sind nur ein paar Jahre auseinander. Er macht so Dinge wie Komplimente, einiges von sich erzählen wo er studiert hat und wie seine Kollegen da waren, er erzählt mir Sachen von anderen Patienten (ohne Namensnennung), er vertraut mir seine Geheimnisse an und sagt dann 'das sag ich im vertrauen zu Ihnen und bitte niemanden sagen'. Er half mir, als ich arbeitssuchend war, bei meinen Bewerbungen diese zu schreiben (schickte mir eine auch schon mal korrigiert per E-Mail zu) und er schaute privat bei sich Zuhause beim Zeitunglesen, ob nicht ne passende Stelle für mich dabei wäre. Liebes Psychologen-Team, meine Frage: ist diese therapeutische Beziehung normal und muss so sein und der Patient verliebt sich in seinen Therapeuten oder ist da mehr? Ich weiß nicht mehr, wie ich mich verhalten soll, denn seit ich mich in ihn verliebt habe, kann ich ihm manche Sachen nicht mehr wirklich sagen, weil ich ja gut vor ihm da stehen möchte. Über eine Antwort freue ich mich sehr!
Liebe Grüße und VIELEN DANK!! Franziska
Hallo liebes Psychologen-Team,
ich bin seit ca. 2 Jahren in Psychotherapie bei meinem Therapeuten wegen Ängsten. Irgendwann habe ich während der Behandlung bemerkt das ich mich in Ihn verliebt habe. Das Schlimme ist nur, dass dies schon sehr lange geht und ich bald verrückt werde, aber ich mich nicht traue, ihm es zu sagen. Das komische an der Sache ist nur wie er sich verhält. Wir sind nur ein paar Jahre auseinander. Er macht so Dinge wie Komplimente, einiges von sich erzählen wo er studiert hat und wie seine Kollegen da waren, er erzählt mir Sachen von anderen Patienten (ohne Namensnennung), er vertraut mir seine Geheimnisse an und sagt dann 'das sag ich im vertrauen zu Ihnen und bitte niemanden sagen'. Er half mir, als ich arbeitssuchend war, bei meinen Bewerbungen diese zu schreiben (schickte mir eine auch schon mal korrigiert per E-Mail zu) und er schaute privat bei sich Zuhause beim Zeitunglesen, ob nicht ne passende Stelle für mich dabei wäre. Liebes Psychologen-Team, meine Frage: ist diese therapeutische Beziehung normal und muss so sein und der Patient verliebt sich in seinen Therapeuten oder ist da mehr? Ich weiß nicht mehr, wie ich mich verhalten soll, denn seit ich mich in ihn verliebt habe, kann ich ihm manche Sachen nicht mehr wirklich sagen, weil ich ja gut vor ihm da stehen möchte. Über eine Antwort freue ich mich sehr!
Liebe Grüße und VIELEN DANK!! Franziska
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Franziska,als ich Ihre Anfrage gelesen habe, spürte ich einen Ärger über Ihren Therapeuten. Um Ihre letzte Frage gleich vorweg zu beantworten, diese therapeutische Beziehung ist nicht normal und sollte sofort beendet werden.
Es passiert immer wieder, dass sich Patienten in ihre Therapeuten verlieben, es passiert auch umgekehrt, doch es ist immer Aufgabe des Therapeuten, das zu spüren, zu benennen und dafür zu sorgen, dass der Klient einen anderen Therapeuten bekommt.
Das was Ihr Therapeut tut, verstößt gegen jeglichen Grundsatz der Abstinenz und Ethik, er macht Sie zur Mitwisserin von Dingen, die er bei sich behalten muss. Er mischt sich in Ihr Leben ein und Sie lassen es zu. Das hat zur Folge, wie Sie schon selbst festgestellt haben, dass die Freiheit im Ausdruck auf der Strecke bleibt, Sie befangen sind und nicht mehr wissen, was Sie tun sollen.
Vielleicht schmeichelt Ihnen sein Verhalten ja auch und Sie wünschen sich mehr als die Stunden in der Therapie. Sie sollten ehrlich mit sich sein und sich hinterfragen, warum Sie die Therapie nicht schon lange abgebrochen haben. Ich verstehe Sie natürlich auch in Ihren Gefühlen, doch gerade in der Therapie ist die Gefahr des Verliebens groß, weil Sie ein Bild auf den Therapeuten projizieren, dem er in der Realität nicht entspricht.
Bitte bemühen Sie sich um einen anderen Therapieplatz und überlegen Sie sich auch, dass Sie das Geschehen der Krankenkasse melden. Es kann sein, dass diese Sie nach den Gründen für einen Wechsel fragen wird.
Liebe Franziska, ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und wünsche Ihnen Kraft und Mut, sich aus dieser unguten Lage zu befreien.
Schöne Ostertage und herzliche Grüße!
Claudia Schmitt
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Weltliche Trauerrednerin
Bitte bewerten Sie meine Antwort, danke!
Bewertung durch den Fragensteller: 



Vielen Dank für Ihre Hilfe und ich werde Sie annehmen! Dann meinen Sie also meinen Therapeuten hat es sozusagen auch





Vielen Dank für Ihre Hilfe und ich werde Sie annehmen! Dann meinen Sie also meinen Therapeuten hat es sozusagen auch
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter