Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Zerrissen zwischen den Bedürfnissen der Eltern und der eigenen Familie

Maria (w, 43) aus Neuseeland:

Ich bin mit meinem Mann und 2 Kindern nach Neuseeland ausgewandert. Mein Vater wurde kurz vorher pflegebeduerftig (Leichte Stufe)Ich bin das einzige Kind.

Nun muss ich mir seit Jahren Vorwuerfe anhoeren, wie ich meine Eltern so im Stich lassen konnte. Ich habe absolutes Verstaendnis fuer die Situation meiner Mutter und dass sie traurig ist, uns so selten zu sehen, aber ich habe auch meine eigene Familie und deren Glueck im Kopf.

Wir telefonieren mehrmals in der Woche und auch skypen, email u.s.w. Ich versuche, soviel es geht zu helfen z.B. Informationen bzgl. Medikamenten und anderen Dingen, die meinem Vater helfen koennten, Behoerden-Dingen, Pflegedienst etc. Uebers Internet ist mittlerweile fast alles moeglich.

Aber ich bin nur die undankbare Tochter, die selbst eine so gute Kindheit hatte (stimmt) und nun ihre Eltern im Stich gelassen hat. Es ist schwierig als einziges Kind. Ich weiss bald nicht mehr, wie ich damit umgehen soll und fuehle mich oft schlecht deswegen. Zerrissen zwischen den Beduerfnissen meiner Eltern und meiner eigenen Familie.

Jeder gutgemeinte Ratschlag wird mir negativ ausgelegt. Mittlerweile ueberlege ich, ob ich fuer 6 Monate mit den Kindern nach D. gehe (mein Mann kann nicht), bin mir aber nicht sicher, ob das gut fuer meine Familie waere.

Meine Frage ist: Was halten sie von dieser Idee, wie soll ich generell mit meiner Mutter umgehen, auf ihre Vorwuerfe reagieren und welche weitergehenden Hilfeangebote wuerden sie fuer mich und meine Mutter/Eltern vorschlagen? Vielen Dank

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Maria,

ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Ihre Eltern nehmen Ihnen gegenüber eine Erwartungshaltung ein. Sie ermöglichten Ihnen eine gute Kindheit und erwarten nun dafür, dass Sie sich uneingeschränkt um sie kümmern.

So verständlich dieser Wunsch aus der Sicht Ihrer Eltern sein mag, er lässt außer Acht, dass Sie erwachsen sind und ein eigenes Leben führen können und dürfen. Sie sind an das andere Ende der Welt gezogen, sehr weit weg von Ihren Eltern. Und das ist in Ordnung. Es steht nirgendwo geschrieben, dass Kinder später in einem bestimmten Umkreis ihrer Eltern leben müssen.

Sie fühlen sich also zu Recht zerrissen zwischen den Bedürfnissen der Eltern und Ihrer Familie. Als Einzelkind wird dies verstärkt, da sie die Verantwortung nicht teilen können.

Aus meiner Sicht tun Sie alles, was Sie für Ihre Eltern aus der Distanz tun können. Sie sind aufrichtig bemüht und kümmern sich. Doch für Ihre Eltern reicht das nicht. Es wird vermutlich auch nicht reichen, wenn Sie für 6 Monate mit den Kindern nach Deutschland gehen. Denn irgendwann werden Sie wieder gehen.

Ihre Eltern wünschen sich unbewusst, dass Sie nicht für Ihre Familie da sind, sondern für sie. Das Einzige, was wirklich dauerhaft entlastend wäre, ist, dass Sie sich von Ihren Schuldgefühlen befreien. Sie dürfen ein erwachsenes, unabhängiges Leben führen.

Und interessant wäre auch folgendes: Wenn ihre Eltern sie nicht ständig unter Druck setzen würden - welches Bedürfnis hätten Sie dann selbst im Kontakt mit Ihren Eltern?

Nehmen Sie ruhig ein paar Therapiestunden in Anspruch, um sich aus dieser Zerrissenheit zu befreien. Das kann auch eine gute Online-Beratung sein oder eben eine vor Ort.

Was Hilfsangebote für Ihre Eltern betrifft, kann ich dazu nichts sagen, da ich ihre Situation nicht genau kenne und sie auch nicht diejenigen sind, die hier um Rat bitten.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein paar hilfreiche Anregungen geben,

mit herzlichem Gruß

Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Bewertung durch den Fragensteller:
Trifft wohl den Nagel auf den Kopf, war spontan emotional sehr aufgewuehlt und mir kamen die Traenen.





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter