Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Warum ritzt sich meine Freundin?

Markus (m, 15) aus Braunschweig: Ich bin 15 Jahre alt und meine Freundin ritzt sich. Sie hat damit angefangen, (zumindest sagt sie es so) da sie mir vor ein paar Monaten einen Korb gegeben hat und sie denkt, dass sie die falsche Entscheidung getroffen hat und mich damit verletzt hat (Es ging mir wirklich scheiße).
Sie hat mir das nicht ganz freiwillig erzählt, da sie zu diesem Zeitpunkt Alkohol getrunken hatte und einen Tag danach sagte sie, dass sie es nicht sagen wollte.

Nun ist es wieder so weit, ich liebe sie wieder (oder immernoch) und bin mir nicht sicher ob sie mich auch liebt, oder ob sie nur wieder gut machen will, dass es mir so scheiße ging. (Ihre Freundin sagt, sie liebt mich, kann sich aber nicht entscheiden, ob sie mit mir zusammen sein soll, was auch immer das bedeuten soll...)

Nun meine Fragen:
1. Denkt ihr sie liebt mich wirklich oder hat sie nur Mitleid o.ä.? Und was soll der Satz bedeuten: Sie liebt dich, aber sie weiß nicht, ob sie mit dir zusammen sein soll? Ich möchte keine Beziehung mit ihr anfangen, wenn sie mich nicht wirklich liebt und sie es auch gar nicht wirklich will... Dann würde es ihr wahrscheinlich noch schlechter gehen und das will ich auf keinen Fall....
2. Wie kann ich ihr mit dem Ritzen helfen? Sie lenkt immer vom Thema ab, wenn ich es anspreche. Und leider verstehe ich nicht, warum sie sich noch ritzt, da das mit dem Korb schon ein paar Monate her ist. Ich weiß nicht mehr weiter...

MFG Markus

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Lieber Markus,

ist es in Ordnung, wenn ich 'Du' schreibe? Ich hoffe, es passt. Danke für Dein Vertrauen und dass Du dich so mutig an uns wendest.

Ich merke, dass Du Dir wirklich Sorgen um Deine Freundin machst und ihr auf keinen Fall weh tun willst. Gut verständlich, dass es Dir nach der Trennung sehr schlecht ging. Wenn Du sie noch liebst, ist es nur normal, dass Du auf jeden Funken und jede Regung hoffst, die Dir sagt, sie liebt Dich auch noch. Das aber kann Dir niemand ausser ihr beantworten, auch nicht die andere Freundin, die ja quasi nur vermittelnde Dritte ist. Du hast sicher recht, wenn Du keine einseitige Sache wagen willst, das wäre nur schmerzhaft für alle Beteiligten. Und die Äusserung Deiner Freundin sind ja mehr als vage, was aber auch mit dem Ritzen zusammenhängen kann. Das ist ein Zeichen innerer Spannungen und Ängste und kann ganz andere Ursachen als Eure Trennung haben. Vielleicht war das nur das letzte Tröpfchen, das dann das Fass zum Überlaufen gebracht hat.

Ich weiß nicht, wie alt Deine Freundin ist und warum sie sich ritzt und Alkohol trinkt. Ich glaube aber, dass Du ihr mit Zuwendung helfen kannst, indem Du Verständnis signalisierst für ihre Zerrissenheit und indem Du Dich informierst, was zu tun ist. Eigentlich sollte ein Gespräch mit ihren Eltern statt finden, jedoch kann das wieder als Vertrauensbruch gewertet werden. (Ich gehe davon aus, dass die Eltern vom Ritzen nichts wissen). So bleibt die Möglichkeit, den Schulpsychologen zu befragen oder eine Beratungsstelle um Hilfe bitten. Dort kannst Du Dich erkundigen, was Du tun kannst, um zu unterstützen. Ich schicke Dir untenstehendene Links mit, da gibt es kompetente Ansprechpartner in Eurer Nähe.

http://www.caritas-nikolaus.de/ http://www.familienverbund.de/

Lieber Markus, ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen und Du bist bald wieder fröhlich und positiv gestimmt!

Herzliche Grüße

Claudia Schmitt

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Bitte bewerte meine Antwort, danke!

Bewertung durch den Fragensteller:
Danke, ich werde mir mal den link genauer anschauen.

Mehr zum Thema auf Psychomeda

Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter