Unfrieden in der Familie wegen Erbschaft
Lucky (w, 37) aus Graz: Ich bin sehr traurig. Aufgrund eines Erbschaftsstreites gibt es in meiner Familie nur Unfrieden. Ich bin bei meiner Oma aufgewachsen, weil meine Mutter nicht auf mich schauen konnte/wollte.
Ich habe das Gefühl, dass meine Tante (väterlicherseits) auf mich deshalb eifersüchtig ist und sie bevorzugt nur meine Schwester. Ruft nur sie an und vergißt auch auf meinen Geburtstag. Mich ruft sie eigentlich nie an.
Irgendwie habe ich es satt, mich ständig bei ihr zu melden, weil es doch sehr einseitig ist. Von meinem Vater und von meiner Schwester kann ich keine Unterstützung erwarten.
Wie soll ich mich verhalten?
Ich habe das Gefühl, dass meine Tante (väterlicherseits) auf mich deshalb eifersüchtig ist und sie bevorzugt nur meine Schwester. Ruft nur sie an und vergißt auch auf meinen Geburtstag. Mich ruft sie eigentlich nie an.
Irgendwie habe ich es satt, mich ständig bei ihr zu melden, weil es doch sehr einseitig ist. Von meinem Vater und von meiner Schwester kann ich keine Unterstützung erwarten.
Wie soll ich mich verhalten?
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Lucky,verständlich, dass Sie traurig sind, wenn Sie, wie leider auch viele andere Menschen, feststellen, dass, wenn es um das liebe Geld geht, ziemlich schnell alles über den Haufen ist. Verwandte, die bis dato gut miteinander ausgekommen sind, bekriegen sich auf einmal, streiten um Nichtigkeiten und sind bis zum Tod verfeindet.
Sie hatten das Glück, bei einer Oma asuzuwachsen, also nicht aus der Familie zu müssen, als Ihre Mutter die Verantwortung für Sie nicht übernehmen konnte oder wollte. Warum nun die Schwester Ihres Vater darauf eifersüchtig ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Eifersucht ist immer ein Hinweis auf Verlustangst und oft auch Selbstzweifeln. Das soll heißen, dass das Verhalten Ihrer Tante etwas über diese aussagt, nichts aber über Sie.
Ich verstehe gut, dass sie es satt haben, immer sich melden zu müssen, (wer sagt das eigentlich?). Da Sie erwachsen sind und Ihre eigenen Entscheidungen treffen können, benötigen Sie auch keine Unterstützung von Vater oder Schwester. Sie können beschliessen, sich nicht mehr bei der Tante zu melden. Nur wenn es Ihnen ein Bedürfnis ist, sollten Sie das tun, nicht weil es irgendein Familienkodex verlangt. Verwandtschaft hat den Nachteil, dass man sie sich nicht aussuchen kann, sondern ungefragt mitbekommt ins Leben. Aber Sie haben die Freiheit, sich Zwängen zu entziehen und den Umgang mit Menschen, die Ihnen nicht gut tun, abzubrechen.
Ich wünsche Ihnen Mut und Kraft, eine Entscheidung in Ihrem Sinne zu treffen!
Herzliche Grüße
Claudia Schmitt
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Bitte bewerten Sie meine Antwort, danke!
Bewertung durch den Fragensteller: 



Danke. Lese immer wieder Ihre Antwort, das gibt mir Kraft.





Danke. Lese immer wieder Ihre Antwort, das gibt mir Kraft.
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter