Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Das Studium überfordert und mein Schüchternheit blockiert mich!

Lena (w, 20) aus Köln:

Liebes Therapeuten-Team,
ich bin 20 Jahre alt, 2013 mein Abitur mit 2,3 gemacht und danach habe 2 Semester Germanistik und Philosophie studiert. Das Studium hat mich allerdings sehr belastet, denn ich musste aus finanziellen Gründen schnell zuhause ausziehen und in einer fremden Stadt zurechtkommen.

Ich habe mich im Vorfeld leider nicht ausreichend auf das Studium vorbereitet und informiert und mußte dann z.B. täglich gut 2 Stunden zur Uni fahren. Der Leistungsdruck, die Flut des Lehrstoffes, finanzielle Probleme und das Erkranken meines Vaters war einfach zu viel Streß, was sich auch gesundheitlich bemerkbar gemacht hat.

Das Studium habe ich deshalb abgebrochen und suche jetzt nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. Allerdings war es immer mein Traum, in einer Redaktion zu arbeiten, doch auch hierfür ist ein Studium nötig.

Was soll ich tun? Im Moment fällt es mir sehr schwer einen konkreten Weg zu finden. Außerdem bin ich eher zurückhaltend und schüchtern. Ich finde keine Ausbildung die zu mir paßt und wenn ich daran denke nochmals zu studieren kommt alles sofort wieder hoch, ganz besonders wenn ich an Referate und andere Situationen denke, die mir schwer fallen.

Was könnten Sie mir raten, wie soll ich weiter machen? Versuchen eine Ausbildung zu finden oder doch nochmals ein Studium wagen? Wie kann ich meine sozialen Schüchternheiten überwinden? Über Rat und Hilfe würde ich mich sehr freuen, denn mit der aktuellen Situation geht es mir von Tag zu Tag schlechter. Liebe Grüße von Lena

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:


Hallo liebe, ratlose Lena!
Da haben Sie ja wirklich allerhand mitmachen müssen und es war Ihr beste Idee, diese Quälerei umgehend zu beenden! Danke, daß Sie uns hier so vertrauensvoll Ihr Herz ausschütten! Gerne will ich versuchen Ihnen einen Weg aus Ihrer so bedrückenden Lebenslage zu zeigen.

Noch nie haben so viel junge Leute studiert wie heute! Mittlerweile sind es schon über die Hälfte eines Jahrganges und es werden aus falsch verstandenem Ehrgeiz immer mehr und damit auch immer mehr junge Leute, für die das Studium einfach nicht paßt, weil sie in einem nicht akademischen Berufe sehr viel besser aufgehoben wären!

Alles, was nicht locker, mit frohem Herzen, fast wie von selbst geht, das soll gar nicht sein! Sagt ein buddhistisches Sprichwort, denn es gibt in unserem so überaus reichen und gut organisierten Lande eine Unmenge von nicht akademischen Berufsmöglichkeiten, die in vielen Fällen auch eine spätere akademische Weiterbildung mit einschließen.

Es ist für die menschliche Entwicklung und Charakterbildung oft viel besser, sich erste einmal einen Brotberuf anzueignen, um dann später zu schauen, welche Möglichkeiten es noch gibt. Außerdem verändert sich ja auch laufend die Nachfrage nach bestimmten Berufen, es werden neue Berufsfelder und Ausbildungszweige eingerichtet und für Quer-, Seiten-, und Umsteiger wir es auch immer leichter, die gebotenen, neuen Chancen, wahr zu nehmen!

Wenn Sie sich für Redaktionsarbeit und Journalismus interessieren,so könnten Sie auch über einen kaufmännischen Sekretärinnenberuf einen guten Zugang zu einer Redaktion finden. Zeitungen und Zeitschriften beschäftigen außerdem immer auch eine große Zahl von freiberuflichen Kräften, wobei es nicht auf die Ausbildung, sondern auf die Fähigkeit ankommt, komplizierte Zusammenhänge gut zu erfassen und leicht verständlich zu formulieren. Das ist ideal für eine Nebentätigkeit, wenn man einen festen Brotberuf hat und ein guter Tastenschreiber ist.

Gehen Sie am besten erste einmal zur Berufsberatung, um sich einen Überblick über die für Sie infrage kommenden Möglichkeiten zu verschaffen. Das Arbeitsamt bietet auch eine ganze Palette von zusätzlichen Ausbildungs- und Überbrückungsmaßnahmen an, z.B. Kurse für ein Bewerbungstraining, wo gute Auftreten, selbstbewußte Ausstrahlung und gute Umgangsformen wichtige Themen sind.

Außerdem sollte es Ihr erklärtes Ziel sein an Ihren Schwächen, besonders der freien Rede vor Publikum zu arbeiten. Das kann ungeheuer viel Spaß machen und es ist die beste Möglichkeit, tief sitzende Ängste und Hemmungen zu überwinden, denn nur wenn man mutig auf das zu geht und genau das übt, wovor man Angst hat, statt immer nur auszuweichen, wird man diese Schwäche überwinden und dann ganz nebenbei, innerlich stark, frei froh und selbstbewußt werden.

Sie wissen ja sicherlich, daß die persönliche Ausstrahlung und das sichere Auftreten, sowie eine klare, gut artikulierte, deutliche Aussprache für fast alle Berufsfelder von überragender Bedeutung und auch in fast allen anderen Lebensbereichen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist.

Darüber hinaus gibt es bei der Volkshochschule und den vielen anderen Träger der Erwachsenenbildung eine große Zahl von Angeboten, die genau für Ihren Schwachpunkt der Schüchternheit und des mangelnden Selbstvertrauens zugeschnitten sind. Viel Menschen haben z.B. durch das Training von asiatischen Kampfsportarten oder anderen körperlichen Trainingsmethoden, ihre innere Stärke und eine gewinnende Ausstrahlung aufbauen und festigen können und waren dann zum Schluß sehr Stolz auf den „schwarzen Gürtel“, den zu erringen, sie sich früher nie zugetraut hätten.

Um all diese vielen, kaum überschaubaren Möglichkeiten nützen zu können, wäre für Sie, liebe Lena eine persönlicher Coach, ein Seelsorger, Therapeut oder Lebensberater von großem Nutzen. Vielleicht wissen Sie in Ihrer Verwandt- oder Bekanntschaft einen väterlichen Freund, oder eine mütterliche Freundin, die Ihnen beim Erobern der Welt und der Überwindung Ihrer persönlichen Schwächen vertrauens- und liebevoll zu Seite stehen könnten?

Es gibt auch verschiedene Organisationen z.B. „Alt hilft Jung“, wo ehrenamtliche Berater, junge Menschen beim Aufbau Ihrer Karriere kostenlos begleiten. Und nicht zuletzt, sind da die vielen freien Therapeuten und Lebensberater, wie z.B. hier im Psychomeda-Portal, die Ihnen gerne ihre Hilfe und Unterstützung anbieten. Oft wirken schon wenige Stunden fachkundiger Lebensberatung wahre Wunder, vor allem dann, wenn es einem gelingt, einen Berater zu finden, zu dem man auch einen guten persönlichen Draht hat und ein Investition in die eigene seelische Stärke, ist allemal die besten Investition, die man sich vorstellen kann!

Liebe Lena, ich hoffe, daß ich Ihnen mit meinen Worten wieder etwas Mut machen und eine neue Richtung weisen konnte! Vor allem aber wünsche ich Ihnen nun von ganzem Herzen viel Kraft und Zuversicht auf der Suche nach einer für Sie gut geeigneten Ausbildungsstelle en Üb Überwindung Ihrer Schüchternheit und bei der so wichtigen Überwindung Ihrer Schüchternheit, damit Sie Ihren Platz im Leben finden können und Ihr Lebenskompaß bald dauerhaft in Richtung echter, unbeschwerter Lebensfreude zeigen kann!

Für heute Grüße ich Sie recht herzlich als Ihr
Psychomeda-Berater Rainer J. G. Schmidt
Bewertung durch den Fragensteller:
Viele Vorschläge, die ich in Angriff nehmen kann. Vielen Dan! Ob es mir letztlich





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter