Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Panikattacken und Heulkrämpfe - was könnte mir helfen?

Sunny (w, 20) aus Bochum:

Liebes Psychomeda-Team!
Ich war schon immer ein etwas labilerer Mensch, der sich um alles und jedes Gedanken macht. Egal ob es ein Referat in der Schule oder ein Streit mit einer Freundin war und seid ich alleine wohne, habe ich auch noch das Gefühl, dass ich von Tag zu Tag, von Problem zu Problem, labiler werde. Ich mache mir ständig um alles Gedanken, meist um total banale Dinge, worum sich kein anderer je einen Kopf machen würde!

Ich habe auch das Gefühl, dass ich gar nicht mehr in der Gegenwart lebe, sondern nur noch sorgenvoll in die Zukunft blicke und immer nur an meine Probleme denken kann, die im Grunde noch nicht einmal wirklich erwähnenswert sind.

Ich bekomme auch teilweise Panikattacken und Heulkrämpfe und sobald sich das „Problem“ erledigt und sich herausgestellt hat, dass es eigentlich nichts gewesen ist und ich mich wieder mal um sonst gesorgt hatte, fällt mir auch schon sofort was Neues ein!

Ich kann einfach nicht mehr richtig zur Ruhe finden und ganz besonders viel Angst macht mir z.B. der Umgang mit anderen Menschen, sogar mit den eigenen Freunden. Wenn die beispielsweise mal von mir genervt sind, weiß ich nicht damit umzugehen und keiner kann mir dabei so richtig helfen. Sie sagen immer nur, dass ich mir nicht um alles so viel Gedanken machen und mich ablenken sollte, aber ich schaffe es einfach nicht!

Ich hoffe, Sie verstehen meine Situation und haben vielleicht ein paar gute Tipps für mich, wie ich mir selber helfen kann oder ob es vielleicht doch besser werde, in Therapie zu gehen. Mit freundlichen Grüßen – Sunny

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:


Hallo, liebe besorgte Sunny!

Danke für die so aufrichtige und lebensnahe Beschreibung Ihres äußerst feinfühligen und ängstlichen Charakters und der sich für Sie daraus ergebenden Probleme. Sie bringen uns damit großes Vertrauen entgegen, wofür wir Ihnen danken!

Sie scheinen ein äußerst feinfühliger, ängstlicher und oft grundlos besorgter Menschen zu sein, wobei Anlage und Umwelt zusammenwirken und besonders die Familiensituation in der Kindheit meist einen großen Anteil daran hat.

Leider schreiben Sie so gar nichts von Ihrer Familie, Ihrer beruflichen Situation und wie es Ihnen mit der „Liebe“ in Ihrem Leben geht! Um Ihnen wirklich raten und helfen zu könnten, müßte man erst mal Ihre Entwicklungslinien nachzeichnen und Ihr Umfeld näher in Augenschein nehmen, wozu ein regelmäßiger Austausch über einen längeren Zeitraum nötig wäre.

Mit einigen schnellen Tips, wie Entspannungsübungen, Selbstsicherheitstraining und Achtsamkeitsübungen ist es meist nicht getan, zumal man sich alleine in solchen Problemlangen oft unfruchtbaren im Kreise dreht und leicht in eine Grübelfalle gerät.

Was Sie nach meinem Gefühl bräuchten und was Ihnen auf Dauer wirklich durchschlagend weiter helfen könnte, wäre ein einfühlsamer Seelsorger, Lebensberater oder Therapeut, dem Sie wirklich vertrauen und vorbehaltlos Ihr Herz ausschütten könnten.

Liebe Ulli, ich hoffe, daß ich Ihnen mit meinen Worten etwas Mut machen und eine Richtung weisen konnte, die Sie mit gutem Gefühl bejahen können. Ich wünsche Ihnen nun von ganzem Herzen viel Kraft und Zuversicht, bei der jetzt so notwendigen Neuausrichtung Ihrer Lebenssituation, damit Sie bald echte, unbeschwerte Lebensfreude empfinden und die beginnende Sommerzeit, mit all Ihren so erfrischenden und belebenden Freizeitmöglichkeiten mit allen Sinnen genießen können!

Wenn Sie dann innerlich frei, froh und sorglos geworden sind, werden Sie sicherlich auch bald einen liebevollen und zuverlässigen Partner für ein dauerhaftes Liebesglück finden! Gerne stehe Ihnen dabei auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite
und grüße Sie sehr herzlich als Ihr Lebensberater

Rainer.J.G.Schmidt@T-Online.de - WWW.Rainer-JGS.de – Tel. 09961/7255

Dipl. Sozialpädagoge mit Psychotherapie
D-94360 Mitterfels - Burgstraße 7 - Tel. 09961/7255
Wegen der bessern Lesbarkeit verwende ich in meinen Texten die traditionelle Rechtschreibung und das generische Maskulinum, denn verständliches, gutes Deutsch ist besser als bevormundende „politische Korrektheit“!

P.S.: Wenn Sie noch Fragen haben sollten, oder eine regelmäßige Online-Beratung wünschen, so können Sie sich gerne schriftlich, oder telefonische direkt an mich wenden. - Vergessen Sie aber bitte nicht, diese kostenlose Antwort zu bewerten und wenn möglich, auch kurz zu kommentieren – vielen Dank!
Bewertung durch den Fragensteller:
Vielen Dank. Ich hätte Ihnen gerne mehr über mich und auch meiner Familie erzählt, jedoch war die Anzahl der Wörter leider Berenzt.





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter