Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Die Mutter meines Freundes ist psychisch krank, kann ich da helfen?

Sophie (w, 23) aus Lichtenau: Guten Tag,

ich wende mich an Sie, da die Mutter meines Freundes psychisch erkrankt ist und ich diesem Zustand hilflos gegenüber stehe und meiner Meinung nach niemand imstande ist, ihr zu helfen. Ich habe mit ihr noch nicht selbst über die Krankheit gesprochen und kann deshalb nur das wiedergeben, was ich von meinem Freund weiß. Sie leidet demnach angeblich an einer Angsterkrankung, im Speziellen hat sie große Angst unter Menschen zu gehen. Ich nehme auch an, dass sie nicht in der Lage ist, selbst mich zu Hause zu empfangen. Sie ist seit mehreren Monaten nicht aus dem Haus gegangen, weswegen ihr Mann alle alltäglichen Dinge wie einkaufen, Kinder zur Schule bringen etc. erledigen muss. Sie scheint diese Krankheit schon seit längerem zu haben, jedoch hat sie sich in den letzten Jahren extrem verschlimmert. Bevor sie nicht mehr aus dem Haus gehen konnte, war sie auch schon in psychotherapeutischer Behandlung, doch nun kann ihr niemand mehr helfen und um einen Therapeuten nach Hause kommen zu lassen, fehlt der Familie das Geld. Ich bitte Sie deshalb mir einen Rat zu geben, wie man in dieser Situation verfahren könnte. Es geht mich eigentlich nichts an, doch ich empfinde es als große Belastung für meine Beziehung und möchte irgendwie helfen.

Vielen Dank schon im Voraus

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Sophie,

danke, dass Sie sich an uns wenden. Es ehrt Sie, dass Sie sich Sorgen um die Mutter Ihres Freundes machen. Und Sie haben recht, die Familie ist in der Regel hilflos, so lange nicht kompetente Hilfe von aussen kommt.

Nun schreiben Sie, dass schon eine Therapie in Anspruch genommen wurde, auch ich kann mir anhand Ihrer Beschreibung vorstellen, dass es eine Angsterkrankung ist, eine soziale Phobie oder eine Agoraphobie. Angsterkrankungen haben oft Ursachen, die sich der Umwelt und der Gegenwart nicht erschliessen. Hinzu kommt, dass die Mutter nicht mehr das Haus verläßt, ihre Aufgaben andere übernehmen müssen und Sie wahrscheinlich fürchten, dass Ihr Freund immer mehr in diese Herausforderung eingespannt wird. So leiden Sie dann indirekt und direkt mit.

Therapeuten könnten unter Begleitung aufgesucht werden, auch eine psychosomatische Klinik kann ich mir vorstellen mit einem stationären Aufenthalt. Aber ein großer Punkt bei solchen Erkrankungen ist der sekundäre Krankheitsgewinn. Es kann sein, dass sich die Patientin auf die durchaus auch angenehme Rolle der 'Kranken' eingestellt hat und unbewußt vielleicht gar keinen Grund sieht, wieder gesund zu werden. So ist die Einsicht in eine Behandlungsnotwendigkeit eher eingeschränkt und das macht es so schwierig, etwas zu bewirken. Andrerseits ist die Mutter für sich selbst verantwortlich und kann im Prinzip zu nichts gezwungen werden. Eine schwierige und verzwickte Lage, die Sie bzw. die Familie über eine Selbsthilfegruppe und/oder ein Gespräch mit einem Psychiater angehen könnten. Auch eine Reduzierung der praktischen Unterstützung könnte zumindest im Haushalt erfolgen, um das passive Verhalten nicht noch weiter zu fördern und die Bereitschaft zur Behandlung zu erhöhen.

Angsterkrankungen können einem das Leben zur Hölle machen, aber sie sind gut behandelbar, so auch mit Antidepressiva.

Ich denke, dass es für Sie ohne entsprechende Ausbildung schwierig ist, einzuschätzen, wie und wo und ob es noch Hilfe gibt. Auch das Aushaltenmüssen der Hilflosigkeit ist eine unangenehme Sache. So wollen Sie letztendlich sich selbst helfen, um Ihre Beziehung unbelastet erleben zu können. Ein legitimer Wunsch, aber in diesem Fall nicht so einfach umsetzbar. Auch Ihr Freund sollte ebenso wie Sie lernen, sich abzugrenzen und sich nicht von der Situation völlig einvernehmen zu lassen.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und Kraft und der Mutter Ihres Freundes eine baldige Besserung!

Herzliche Grüße

Claudia Schmitt

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Bitte bewerten Sie meine Antwort, danke!
Bewertung durch den Fragensteller:





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter