Meine Schwiegermutter wird lästig, aber mein Mann steckt den Kopf in den Sand!
Bianka (w, 43) aus Vaterstetten:
Liebes Psychomeda-Team,
meine Schwiegermutter (85) wird zunehmend zur Belastung für mich. Sie ist eine rüstig Witwe und lebt allein. Kontakte pflegt sie kaum und ihr einziges Steckenpferd ist die Gartenarbeit. Mein Mann und ich wohnen nur 15 km von ihr entfernt.
Mein Mann fährt ca. 2x im Monat zu ihr, aber das reicht ihr schon längere Zeit nicht mehr. Mit meinem Mann, ihrem Sohne will sie das nicht besprechen und stattdessen ruft sie dauernd bei mir an.
Ich bin Freiberuflerin im Heimbüro, aber das nimmt sie überhaupt nicht ernst, denn sie denkt, ich könne mir die Arbeit frei einteilen. Sie ruft mehrmals am Tage an und sagt in einem unangenehmen Befehlston, dass sie meinen Mann dringend bräuchte und ich dafür sorgen solle, dass er nach der Arbeit zu ihr fahre!
Leider weigert sie sich, das nicht mit ihm selbst zu besprechen, weil sie ihn nicht stören will. Doch das stört mich wiederum so sehr, dass ich mir eine separate Geschäftsnummer eingerichtete und das Privattelefon tagsüber auf den Anrufbeantworter geschaltet hatte. Das funktionierte eine Zeitlang ganz gut ,doch nun hatte ich einen Auftrag aus ihrem Bekanntenkreis, wodurch sie meine neue Telefonnummer bekam, weshalb sie mich jetzt wieder jederzeit telefonisch erreichen kann und dadurch leider wieder alles beim Alten ist!
Meine dringlichen Bitten, doch tagsüber nur im Notfall anzurufen, werden von ihr einfach ignoriert. Sie ruft zudem immer mit unterdrückter Nummer an, was dann eben auch ein wichtiger Kunde sein könnte, weshalb ich ihre Anrufe auch nicht einfach ignorieren kann.
Wenn ich meinem Mann ihre Anrufe ausrichte, ist er genervt und ruft einfach nicht zurück. Am nächsten Tag ruft meine Schwiegermutter dann wieder bei mir an und beschimpft mich dafür, dass mein Mann nicht bei ihr war, oder wenigstens zurück gerufen hätte.
Mein Mann will mit seiner Mutter einfach nicht darüber reden, so dass ich mich hilflos fühle und am liebsten den Kontakt zu meiner Schwiegermutter ganz abbrechen würde. Jetzt hoffe ich auf ein hilfreichen Ratschlag, wie ich am besten aus dieser Zwickmühle herauskommen könnte, wofür ich Ihnen wirklich sehr dankbar wäre! Bianka
Liebes Psychomeda-Team,
meine Schwiegermutter (85) wird zunehmend zur Belastung für mich. Sie ist eine rüstig Witwe und lebt allein. Kontakte pflegt sie kaum und ihr einziges Steckenpferd ist die Gartenarbeit. Mein Mann und ich wohnen nur 15 km von ihr entfernt.
Mein Mann fährt ca. 2x im Monat zu ihr, aber das reicht ihr schon längere Zeit nicht mehr. Mit meinem Mann, ihrem Sohne will sie das nicht besprechen und stattdessen ruft sie dauernd bei mir an.
Ich bin Freiberuflerin im Heimbüro, aber das nimmt sie überhaupt nicht ernst, denn sie denkt, ich könne mir die Arbeit frei einteilen. Sie ruft mehrmals am Tage an und sagt in einem unangenehmen Befehlston, dass sie meinen Mann dringend bräuchte und ich dafür sorgen solle, dass er nach der Arbeit zu ihr fahre!
Leider weigert sie sich, das nicht mit ihm selbst zu besprechen, weil sie ihn nicht stören will. Doch das stört mich wiederum so sehr, dass ich mir eine separate Geschäftsnummer eingerichtete und das Privattelefon tagsüber auf den Anrufbeantworter geschaltet hatte. Das funktionierte eine Zeitlang ganz gut ,doch nun hatte ich einen Auftrag aus ihrem Bekanntenkreis, wodurch sie meine neue Telefonnummer bekam, weshalb sie mich jetzt wieder jederzeit telefonisch erreichen kann und dadurch leider wieder alles beim Alten ist!
Meine dringlichen Bitten, doch tagsüber nur im Notfall anzurufen, werden von ihr einfach ignoriert. Sie ruft zudem immer mit unterdrückter Nummer an, was dann eben auch ein wichtiger Kunde sein könnte, weshalb ich ihre Anrufe auch nicht einfach ignorieren kann.
Wenn ich meinem Mann ihre Anrufe ausrichte, ist er genervt und ruft einfach nicht zurück. Am nächsten Tag ruft meine Schwiegermutter dann wieder bei mir an und beschimpft mich dafür, dass mein Mann nicht bei ihr war, oder wenigstens zurück gerufen hätte.
Mein Mann will mit seiner Mutter einfach nicht darüber reden, so dass ich mich hilflos fühle und am liebsten den Kontakt zu meiner Schwiegermutter ganz abbrechen würde. Jetzt hoffe ich auf ein hilfreichen Ratschlag, wie ich am besten aus dieser Zwickmühle herauskommen könnte, wofür ich Ihnen wirklich sehr dankbar wäre! Bianka
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Vielen Dank, liebe Frau Bianka,
daß Sie uns hier so vertrauensvoll Ihr Herz ausschütten! Gerne will ich versuchen Ihnen einen Weg aus dieser Sie so bedrückenden Zwickmühle zu zeigen, was mir umso leichter fällt, als daß ich in meiner langjährigen Beratungspraxis bei verschiedenen Familien ganz Problem sehen und zur Lösung beitraen konnte.
Zuerst einmal sollten Sie und noch viel mehr Ihr Mann, das Verhalten Ihrer Schwiegermutter als echten Hilferuf einer einsamen alten Frau sehen, die zwar noch recht rüstig scheint, aber durch ihr hohes Alter doch vermehrt auf Betreuung und vor allem liebevolle, aufmerksame Zuwendung angewiesen ist!
Offensichtlich wurde versäumt, die alte Dame rechtzeitig in einen fürsorgliche und liebebevollen Freundes-, Nachbarschafts- und Bekanntenkreis einzubinden, wobei ich insbesondere an die heute meist gut organisierten nachbarschaftlichen Helferkreise, sowie an die vielen Senioren-Angebote der Kirchen, der Vereine und vor allem auch der Ortsgemeinden, bzw. Stadteileinrichtungen denke.
In jedem Bürgerbüro liegt heutzutage eine Broschüre, über die vielen Senioren-Angeobte auf, wo es von Beschäftigungs- und Freizeitangeboten, über Besuchsdiensten und Essen auf Rädern - bis hin zu häuslicher Hilfe, Hauspflege und (teil-)stationieren Angeboten fast alles gibt, was man sich nur wünschen kann, was auch einer der vielen Gründe ist, warum unser so gut organisiertes Land seit vielen Jahren in der Beliebtheitsskala aller Länder ganz oben steht!
Doch ich weiß auch sehr gut, wie schwer es oft ist, alte Menschen an solche Angebote heranzuführen, wenn man nicht rechtzeitig damit anfängt und vor allem, wenn diese keine Interesse dafür zeigen. Und so ist es dann oft nur die nähere Familie und Verwandtschaft, die immer mehr gefordert und dann natürlich auch schnell überfordert wird, dem Betreuungsbedarf und den mehr oder weniger berechtigen Wünschen Ihrer alten Eltern und Großeltern gerecht zu werden!
Leider schreiben Sie gar nichts von der näheren und weiteren Verwandtschaft, so daß ich annehmen muß, daß Ihre Schwiegermutter weder auf andere Kinder, Enkel, Urenkel oder Nichten und Neffen zurückgreifen kann, oder das zu den anderen Verwandten kein guter Kontakt besteht. Wenn es andere Verwandte aber geben sollte, so wäre es in erster Linie die Aufgabe Ihres Mannes, diese zur Betreuung der alten Dame mit heranzuziehen und die Pflicht zu nehmen!
Überhaupt sehe ich das Hauptproblem Ihres berechtigten Ärgers über die zunehmenden Belästigungen Ihrer Schwiegermutter nicht bei dieser selbst, sondern bei deren Sohn, also Ihrem Ehemann, der es sich - nach meinem Gefühl - nur allzu leicht macht und weder auf Ihre zurück ruft, noch seine Mutter außerhalb des von ihm einmal festgelegten Rhythmusses besucht und vor allem nicht an die altersbedingte Veränderung der Lage denkt und Sie Bianka ansonsten mit diesem Problem einfach im Regen stehen läßt.
Damit dieser Regen sich nicht demnächst zum eiskalten Winterregen auswächst, wäre es höchste Zeit mit Ihrem Ehemann in einem Grundsatzgespräch über einen gemeinsamen besseren Betreuungsplan nachzudenken. Auch ist es in erster Linie an ihm, auf seine alte Mutter einzuwirken, daß Sie in Zukunft ihn möglichst immer direkt in der Arbeit, oder nach Feierabend zu Hause anruft!
Da ich aber sehr gut weiß, wie schwer es oft ist, so alte Leute zum Umdenken und Umlernen zu bewegen, so helfen in solche Fällen – neben einer verstärkten liebevollen Zuwendung an den Wochenenden und in ihrer Freizeit - oft nur ganz strikte erzieherische Maßnahmen, damit Sie sich Ihren Arbeits- und Seelenfrieden auf Dauer bewahren können.
Meine Klienten haben gute Erfahrungen gemacht, bei derlei unerwünschten Anrufen - die entgegen der mehrfache erfolgten, liebevolle Absprache getätigt werden – nur ganz kurz, aber freundlich auf diese Absprache zu verweisen und dann strikt den Hörer aufzulegen!
Wenn Sie dies wirklich konsequent für einige Zeit durchhalten und auch auf die verstärkte Zuwendung, Telefonbereitschaft und vor allem auf den häufigeren gemeinsamen Besuchsdienst verweisen können, dann kann diese Maßnahme aller Erfahrung nach sehr gut wirken.
Mir fällt noch ein, daß Sie nur vom Besuchsdienst Ihres Mannes gesprochen haben und es erhebt sich deshalb die Frage, ob Sie sich bisher daran nicht beteiligten? Vielleicht würde es sich auch für die gute Harmonie in Ihrer Ehe lohnen, wenn Sie versuchten Ihr Verhältnis zu Ihrer Schwiegermutter aktive zu verbessern und sich den Besuchsdienst mit Ihrem Manne teilten, um so auch Ihren Teil zum familiären Frieden und liebevollem Umgang beizutragen
Liebe Bianka ich hoffe, daß ich Ihnen mit meinen Worten eine neue Richtung weisen konnte, aber vor allem aber wünsche ich Ihnen nun von ganzem Herzen viel Kraft und Zuversicht auf dem Wege zur inneren und äußeren Befreiung von diesem erheblichen Streßfaktor, damit Sie - nach einigen wichtigen gemeinsamen Entwicklungsschritten - bald wieder echte, unbeschwerter Arbeits- und Lebensfreude empfinden und das familiäre Miteinander verbessern, harmonisieren und liebevoller gestalten können!
Mit der Bitte um eine baldige Bewertung dieser kostenlosen Antwort
Grüße ich Sie für heute recht herzlich als Ihr
Psychomeda-Berater Rainer J. G. Schmidt
Dipl. Sozialpädagoge mit Psychotherapie
Rainerjg@T-Online.de – www.Rainer-JGS.de
P.S.: Wenn Sie noch Fragen haben oder eine Beratung wünschen, so können Sie sich gerne schriftlich oder telefonisch unter 09961/7255 direkt an mich wenden. Vergessen Sie aber bitte nicht, diese Antwort zu bewerten und kurz zu kommentieren, denn wüßte doch gerne, ob ich Ihnen mit meiner Antwort ein Stück weiter helfen konnte? Herzlichen Dank und alles Gute!
Bewertung durch den Fragensteller: 



Ich danke Ihnen! Leider konnte ich aus Platzgründen nicht alles Wichtige schreiben. Gerne würde ich noch ein paar Sachen ergänzen. Ist dies möglich?





Ich danke Ihnen! Leider konnte ich aus Platzgründen nicht alles Wichtige schreiben. Gerne würde ich noch ein paar Sachen ergänzen. Ist dies möglich?
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter