Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Meine Beziehung und mein Leben sind so langweilig. Ich habe Angst vor Veränderung...

Kathrin (w, 49) aus Niedersachsen: Ich lebe seit 10 Jahren mit meinem Freund zusammen. In meiner Beziehung fuehle ich mich oft unverstanden und einsam. Wir haben keine gemeinsamen Hobbies und verbringen viele Wochenenden getrennt. Wir sind verschieden und oftmals fuehle ich mich wie in einer Wohngemeinschaft, statt in einer Beziehung. Anstalten etwas zu aendern, halten beiderseitig immer nur kurz. Mein Job ist nicht nur ueberbezahlt, sondern ich bin auch total unterfordert und gelangweilt ohne Ende. Noch dazu kommt, dass ich die Stadt, in der ich lebe, total ablehne und mich hier nicht wohl fuehle. Ein paarmal habe ich versucht, die Beziehung zu beenden und wegzuziehen, aber jedesmal hat mich die Angst zu versagen und arm zu sein eingeholt. Und die Angst, ich kriege nie wieder einen so guten Mann oder einen so gut bezahlten Job laehmt mich fast in dem Moment, so das alles beim alten bleibt und ich auf einmal wieder Ruhe fuehle wenn ich die Plaene abbreche. Ich denke jeden Tag daran in einer andren, bestimmten Stadt zu wohnen, das ist mein Traum. JEDEN TAG, SEIT JAHREN!!! Ich liebe meinen Freund irgendwie, aber alles ist so langweilig mit ihm. Wie kann ich die Angst vorm Versagen verlieren? Oder vielleicht ist es weise, das Beste draus zu machen und Leben ist eben ziemlich langweilig, wenn alles eingefahren ist und ich sollte es besser so akzeptieren und gluecklich sein, dass ich habe, was viele sich wuenschen? Vielen lieben Dank im Voraus!

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Kathrin,

danke für Ihr Anliegen. Als ich es durchlas, spürte ich bei mir so ein leichtes nervöses Kribbeln. Kurz zur Erklärung, ich arbeite gerade an einem Vortrag für die Volkshochschule, ein 'Ja-ich darf Abend' für Frauen. Darin geht es u.a. darum, das tun zu dürfen, was Frau will, ohne Angst und ohne Zweifler im Kopf.

Sie, liebe Kathrin haben Angst vor Veränderung und spüren aber zugleich, wie das Leben an Ihnen vorbeiläuft, die Jahre ungenutzt verrinnen und Sie sich mit dem zufrieden geben wollen, was Ihnen das Leben zugeteilt hat. Zugegeben, ein gut bezahlter Job hat was, aber wenn er sich leer und unerfüllend anfühlt, möchte ich ihn um kein Geld der Welt. Das ist aber nur meine Einstellung. Auch Ihre, so emfinde ich es zumindest, lauwarme Beziehung ist unbefriedigend auf der ganzen Linie und ich kann nur raten, ob hier auch zur Angst die Gewohnheit kommt, nach dem Motto, das kenne ich schon alles, das passt.

Ihre Lage plagt Sie aber immerhin so, dass Sie sich an uns wenden, das heißt für mich, dass ich nicht glaube, dass Sie es jemals akzeptieren können, so weiterzuleben, gegen Ihr Gefühl, gegen Ihre Natur.

Kann es sein, dass Sie in Ihrem Leben öfter gesagt bekamen, z.B. von den Eltern, das schaffst Du eh nicht? Das kannst Du nicht? So dass Sie kein Vertrauen in sich selbst entwickeln konnten und es Ihnen gar nicht erreichbar erscheint, ein erfülltes Leben mit womöglich schlechter bezahltem, aber erfüllendem Job, mit einem neuen und aufregenden Mann, der für Sie Zeit hat, in der Stadt Ihrer Wahl zu leben?

Was ist das in Ihnen, das Sie so blockiert, warum erlauben Sie sich nicht, glücklich zu sein? Ich denke, die Antworten darauf sind in Ihrer Lebensgeschichte zu finden und ich rate Ihnen, sich entweder Coaching oder sogar Therapie zu gönnen, um den Hintergründen und Ihren Stolpersteinen auf die Spur zu kommen. Es ist wichtig, herauszufinden, was Sie genau eigentlich fürchten und was schlimmstenfalls passieren könnte. Es gibt ein Arbeitsamt, es gibt zunehmend mehr Chancen für Menschen in unserem Alter auf dem Arbeitsmarkt und Frauen in reiferen Jahren haben auch noch gute Möglichkeiten, einen neuen Partner zu finden.

Was hat Priorität in Ihrem Leben? Was fühlen Sie? Was würde Sie glücklich machen? Entscheiden Sie sich für oder gegen etwas, Fehlentscheidungen gehören zum Leben, ich will sagen, es gibt keine Garantie auf Gelingen. Aber Sie werden es erst herausfinden, wenn Sie Ihren Mut zusammengekratzt und es riskiert haben. Raus aus der Komfortzone, rein in die Risikozone! Hier gibt es Veränderung und das Leben, das Sie sich wünschen, wenn Sie sich Unterstützung holen!

Mut und Kraft sollen Sie haben und Klarheit sowie eine gedeihliche Entscheidung!

Herzliche Grüße

Claudia Schmitt

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Bitte bewerten Sie meine Antwort, danke!
Bewertung durch den Fragensteller:
Stimmt. Mir wurde oft gesat ich war immer zu jung, zu alt, zu klein, zu dumm fuer alles.





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter