Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Mein Freund hat sich noch nicht von seinen Eltern gelöst

Barbara (w, 27) aus Hüttlingen:

Liebes Therapeuthen-Team,

ich bin seit 5 Monaten mit meinem Freund 35 Jahre in einer Beziehung. Zu seiner Lebensgeschichte, er wuchs eine Zeit lang im Internat auf, da seine Mutter Alkoholabhängig war und der Vater sich nicht alleine um Ihn und den größeren Bruder kümmern konnte. Sein Verhalten finde ich nur sehr seltsam, da es auch die Partnerschaft fast zerstört.

Er ist sehr oft in der Woche bei seinen Eltern, Geburtstag wird nur mit Eltern gefeiert nicht mit Freunden, die Eltern laden sich bei Ihm selbst ein und besuchen Ihn sogar auch ab und zu auf der Arbeit, bei Behördengänge muss ein Elternteil mit zur Unterstützung, seinen freien Tag in der Woche verbringt er mit seinen Eltern da er und die Eltern es möchten und sie gehen schwimmen oder shoppen, er fährt meistens nur mit seinen Eltern in Urlaub anstatt mit mir die Zeit zu verbringen, für seine Eltern nimmt er sich sofort Frei wenn etwas ansteht und wenn bei mir etwas ist tut er es nicht, er erzählt seinen Eltern alles von uns und meinem Leben, die Eltern werden immer um Rat gefragt.

Durch dieses Verhalten komme ich mir natürlich sehr vernachlässigt vor und er sieht sein Verhalten als normal. Ich habe ihn gefragt ob er und seine Eltern diese Ausflüge und Urlaube mit beibehalten möchte und er meinte das sie es immer machen werden.

Meine Frage, habe ich mir ein Muttersöhnchen angelacht und wenn ja hat so eine Beziehung Sinn, denn die Liebe geht langsam aber Sicher kaputt. Vielen Dank!

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Barbara,

ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Ich denke Sie empfinden und erleben das ganz richtig: Ihr Freund hat sich bislang nicht von seinen Eltern gelöst. Er ist sich dessen nicht bewusst und wird deshalb nur schwer zu Verhaltensänderungen zu bewegen sein.

Ihre Beziehung wird dadurch zerstört, den eigentlich führen sie eine Beziehung zu viert auf einer sehr regressiven Ebene. Auch die Eltern sind nicht bereit, Ihren Sohn gehen und emotional erwachsen werden zu lassen und deshalb ist dieses Beziehungsgefüge sehr stabil.

Es ist also verständlich, dass Sie sich vernachlässigt vorkommen, denn Ihr Partner setzt ganz klar Prioritäten. Für Sie ist es wichtig, heraus zu finden, was Sie an ihm mögen und auch anziehend fanden und ob das noch ausreicht. Darüber gelangen Sie auch zu der tieferen Erkenntnis, ob Sie diese Beziehung so noch weiter führen möchten oder nicht. Manchmal reicht Liebe allein nicht aus, um eine verbindliche und verantwortungsvolle Partnerschaft leben zu können, vor allen Dingen wenn ein Partner dazu nicht wirklich in der Lage ist.

Ich wünsche Ihnen alles Gute,
mit herzlichem Gruß

Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Bewertung durch den Fragensteller:
Vielen Lieben Dank für die Hilfe!!

Mehr zum Thema auf Psychomeda

Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter