Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Ich wünsche mir tiefergehende Beziehungen zu Menschen

desastre (w, 20) aus Wuerzburg: Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Charakter. Ich rede oft mit meiner Oma ueber meine guten und schlechten Eigenschaften wobei ich selbst auch der Meinung bin, dass es sehr schwer ist mit mir umzugehen.

Ich habe keine Geduld mit meinen Mitmenschen, bin schnell gereizt und explodiere bei Kleinigkeiten. Aufgaben und Menschen langweilen mich schnell. Wenn mich eine Aufgabe nicht begeistert bzw. wenn sie mich nicht direkt betrifft erledige ich sie oft nur halbherzig. Ich kann es nicht haben wenn andere 'dumme/unsinnige' Fehler machen.

Ich bin oft unfreundlich und denke nicht nach, bevor ich rede. In meinen Antworten bin ich sehr direkt und verurteilend. Es stoert mich nicht, wenn ich andere verletze. Ich schotte mich oft ab um nicht mit anderen umgehen/reden zu muessen, dies betrifft auch meine Familie. Wenn ich Alkohol trinke werde ich sehr sexuell. Ich benoetige die Aufmerksamkeit eines Mannes und habe auch Sex mit ihm.

Im Nachhinein sehe ich das immer als Fehler und wuerde es nuechtern nicht tun. Ich bin sehr unzufrieden mit mir selbst. Ich wuerde gerne wissen, wie ich meine negativen Charaktereigenschaften in positive umwandeln kann, damit der Umgang mit mir einfacher wird und ich in Zukunft auch tiefgehende Beziehungen haben kann. Vielen Dank schon im Vorraus.

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe desastre,

ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Ich finde, Sie können sich selbst sehr gut reflektieren und Ihre Verhaltensweisen deutlich erkennen. Was mir als erstes auffällt, ist, dass Sie sowohl sich selbst und Ihre Umwelt enorm negativ abwertend betrachten und empfinden. Sie sind schnell gereizt und haben keine Geduld, fühlen sich von anderen Menschen und Aufgaben sehr schnell gelangweilt. Wenn andere Fehler machen, empfinden Sie dies als unsinnig oder dumm. Es erschüttert mich sehr, wenn Sie sagen, dass es Ihnen nichts ausmacht, andere zu verletzen. Psychologisch übersetzt heißt dies: Mir ist es egal, wenn ich anderen Menschen Gewalt antue.

Wenn wir geboren werden, sind wir darauf angewiesen, dass unsere nahen Bezugspersonen sich optimal in uns einfühlen können, weil wir unsere Bedürfnisse noch nicht kognitiv bewusst versprachlichen, sondern nur mit Lauten und nonverbal vermitteln können. Für unser körperliches und seelisches Überleben ist es demnach absolut notwendig, dass sich andere in uns einfühlen können und für unser Wohl sorgen. Erst dann lernen wir auch im Laufe unserer eigenen Entwicklung, uns in andere hineinzuversetzen und einzufühlen. Ich kenne Ihren lebensgeschichtlichen Hintergrund nicht, doch für Sie ist diese Einfühlung in andere Menschen nicht selbstverständlich. Im Gegenteil, Sie spüren eher eine Gleichgültigkeit, Abwehr oder auch Aggression.

Damit Sie tiefergehende Beziehungen eingehen können, brauchen Sie jedoch die Fähigkeit der Einfühlung, des Mitgefühls mit anderen. Erst auf dieser Grundlage kann gegenseitiges Vertrauen und Sich-Anvertrauen entstehen und die Fähigkeit zur Hingabe wachsen. Ohne Vertrauen und Hingabe ist keine tiefere Beziehung möglich.

Im Moment stehen Sie sozusagen noch auf der Gegenseite von Vertrauen und Hingabe. Sie schotten sich emotional ab und lassen sich höchstens kurzfristig sexuell auf einen Partner ein. Sich sexuell einzulassen, ist für Sie eine Möglichkeit, sich überhaupt ein wenig zu öffnen. Doch, wie Sie schreiben, brauchen sie dazu auch oftmals Alkohol.

Ich verstehe sehr gut, dass Sie sich unzufrieden fühlen. Denn es fällt Ihnen schwer, sich wirklich für einen tieferen Kontakt mit anderen Menschen zu öffnen. Das hat jedoch weniger mit so genannten schlechten Charaktereigenschaften zu tun als vielmehr mit Ihren heftigen Gefühlen von Abwehr und Aggression. Es sind also keine Verhaltensweisen, bei denen Sie einfach seelisch einen Schalter umlegen oder mental ein anderes Gedankenmuster praktizieren könnten, sonst hätten Sie es schon längst getan.

Die Gespräche mit Ihrer Großmutter scheinen für Sie sehr hilfreich zu sein und es ist gut, dass Sie sich ihr anvertrauen und sich von ihr verstanden fühlen. Ich würde Ihnen jedoch dringend empfehlen, sich psychotherapeutische Begleitung zu suchen, um mehr über die Hintergründe Ihres Abwehrverhaltens zu erfahren und im geschützten Rahmen zu lernen, sich emotional zu öffnen und Mitgefühl zu entwickeln - für sich selbst und andere.

Ich wünsche Ihnen dafür alles Gute,

mit herzlichem Gruß

Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie


Bewertung durch den Fragensteller:

Mehr zum Thema auf Psychomeda

Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter