Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Ich schaffe es nicht, meine Abschlussarbeit zu schreiben

anonyma (w, 30) aus Rheinland-Pfalz:

Ich glaube, ich bin depressiv, ich bin mir nicht sicher. Es ist so: ich studiere seit 9 jahren, seit 2 jahren versuche ich mich an meiner abschlussarbeit, aber ich bekomme mich einfach nicht überwunden mich damit über einen längeren zeitraum zu beschäftigen, ich recherchiere die bücher, in den büchern, fange an etwas zu schreiben, aber so richtig klappen will es nicht, dann hör ich wieder auf, irgendwas in mir wehrt sich dagegen.

Ich gehe oft spät zu bett und morgens komme ich nicht gut raus. Ich lebe in einer glücklichen beziehung unser sexleben ist auch in ordnung, habe einen nebenjob, der sich aber auf wenige stunden in der woche beschränkt. Ich gehe auch gerne nach draußen und unternehme etwas.

Ich war schon mal bei meinem Hausarzt, dieser wollte mir dann Antidepressiva aufschreiben, aber das wollte ich nicht. Ich denke nicht, dass mein Problem dadurch zu lösen ist. Manchmal denke ich daran mich zu Exmatrikulieren, aber ich habe Zweifel was meine berufliche Zukunft angeht, ich habe vor dem Studium keine Ausbildung abgeschlossen, stünde also einzig und allein mit einem Fachabitur da.

Ich habe immer mehr das Gefühl, dass das Leben einfach so an mir vorbei zieht,alle machen irgendwas und bewegen sich weiter und ich bleibe immer auf dem einen Punkt stehen.

Ich dachte auch schon daran mir psychologische Hilfe zu suchen, allerdings weiß ich nicht wie ich das anfangen soll? Klar ist es heutzutage kein Problem mehr, im Internet Adressen und Telefonnummern von Therapeuten zu finden, aber ich habe Hemmungen diese zu kontaktieren.

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe anonyma,

ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Sie studieren seit 9 Jahren und versuchen seit 2 Jahren Ihre Abschlussarbeit zu schreiben. Doch es gelingt Ihnen nicht, sich über einen längeren Zeitraum wirklich intensiv damit zu beschäftigen. Sie schaffen es die Bücher zu lesen, fangen auch an zu schreiben, doch dann stockt es und Sie hören auf. Statt dran zu bleiben, wehrt sich etwas in Ihnen dagegen.

Dieser Moment des Widerstandes ist sehr wichtig. Sie haben ja auch schon daran gedacht, sich zu exmatrikulieren. Doch dann tauchen existenzielle Ängste auf, weil Sie noch keine Ausbildung haben und dann nur mit dem Fachabitur dastünden. Ich kann das sehr gut nachempfinden. Sie haben das Gefühl, nicht einfach aussteigen zu können, aus dem was Sie einst begonnen haben.

Nach allem, was Sie schildern, habe ich zunächst nicht den Eindruck, dass Sie depressiv sind, da Sie Ihr aktives Leben sehr genießen. Deshalb ist es auch gut, dass Sie die Antidepressiva Ihres Hausarztes zurückgewiesen haben. Ich habe eher das Gefühl, Sie zwingen sich, etwas zu tun, was zwar getan werden muss, was Sie jedoch nicht wirklich wollen. Insofern ist es gut, wenn Sie sich psychologische Hilfe suchen, um Ihren Widerstand tiefer zu ergründen und auch zu erfahren, wozu er eigentlich gut ist, wozu er dient und was er Ihnen eigentlich mitteilen möchte. Erst dann können Sie auch Veränderungen in Ihrem Leben angehen.

Sie haben bereits schon nach Therapeuten im Internet gesucht, doch Sie haben Hemmungen, Kontakt zu ihnen aufzunehmen. Es ist vielleicht wie mit den Bücher, Sie haben recherchiert, und jetzt könnte es losgehen, doch der entscheidende Schritt fällt Ihnen schwer. Fragen Sie sich, was genau Ihnen schwerfällt. Ist es das Telefonieren? Oder auf den Anrufbeantworter zu sprechen? Überhaupt Ihr Anliegen zu formulieren? Schämen Sie sich? Oder ist es eher eine Erledigungsblockade?

Die Kontaktaufnahme zum Therapeuten ist der wichtigste Schritt, um die Hilfe zu bekommen, die Sie gerade brauchen und sich wünschen. Da man heutzutage meist länger auf einen Therapieplatz warten muss, lohnt es sich außerdem, mehrere Therapeuten anzurufen und sich auf Wartelisten setzen zu lassen.

Eine andere Möglichkeit wäre eine Online-Beratung per Email oder Skype. Ich könnte mir vorstellen, dass Ihnen das auch schon weiterhelfen würde und vielleicht fällt es Ihnen in dem Kontext leichter, Kontakt aufzunehmen. Hier auf psychomeda finden Sie außer mir noch andere Therapeuten, die diese Form der Beratung anbieten.

Mit herzlichem Gruß aus Berlin

Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Bewertung durch den Fragensteller:
danke :)

Mehr zum Thema auf Psychomeda

Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter