Ich kann keine Beziehungen mit anderen Menschen aufbauen
mjoy (w, 26) aus Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe sehr viele Problemen, die aus der Kindheit kommen und mit den Eltern verbunden sind. Ich war sehr spaet aus dem Elternhaus, anfang 24. Ich kann keine Beziehungen mit anderen Menschen richtig bauen, hab nicht so viele Freunde, echte sogar gar nicht. Und ich vergleiche mich staendig mit den anderen Leuten und fuehle mich dann sehr traurig, weil alle schon Familie haben und sogar Kinder. Beziehunge hatte ich nie.
Ich arbeite mit den Kindern und schaffe es auch nicht gut, da ich keine Grenze setzen kann. Und bin schon 26 J alt. Ist das moeglich etwas aendern, oder mit 26 wird es zu schwer ? Bin auch ruhig, aber die Leute denken, dass ich traurig oder unzufreieden bin, obwohl ich mich ganz gespannt fuehle und ich denke, ich muss keinen falschen Lachen haben.
Und noch eine Frage. Ich habe 24 Jahre mit den Eltern zusammen gelebt und war sogar nie in einer anderen Stadt in Russland gewesen und dann bin ich nach Ausland als Aupair gegangen. Das war eine sehr grosse Herausforderung fuer mich. Jetzt (im Ausland zu leben) ist es fuer mich eine Komfortzone geworden. Wie koennte ich raus aus die gehen ?
Ich hoffe, ich habe mich verstaendlich ausgedrueckt und freue mich auf Ihre Antwort !
Mit freundlichen Gruessen
Marina
ich habe sehr viele Problemen, die aus der Kindheit kommen und mit den Eltern verbunden sind. Ich war sehr spaet aus dem Elternhaus, anfang 24. Ich kann keine Beziehungen mit anderen Menschen richtig bauen, hab nicht so viele Freunde, echte sogar gar nicht. Und ich vergleiche mich staendig mit den anderen Leuten und fuehle mich dann sehr traurig, weil alle schon Familie haben und sogar Kinder. Beziehunge hatte ich nie.
Ich arbeite mit den Kindern und schaffe es auch nicht gut, da ich keine Grenze setzen kann. Und bin schon 26 J alt. Ist das moeglich etwas aendern, oder mit 26 wird es zu schwer ? Bin auch ruhig, aber die Leute denken, dass ich traurig oder unzufreieden bin, obwohl ich mich ganz gespannt fuehle und ich denke, ich muss keinen falschen Lachen haben.
Und noch eine Frage. Ich habe 24 Jahre mit den Eltern zusammen gelebt und war sogar nie in einer anderen Stadt in Russland gewesen und dann bin ich nach Ausland als Aupair gegangen. Das war eine sehr grosse Herausforderung fuer mich. Jetzt (im Ausland zu leben) ist es fuer mich eine Komfortzone geworden. Wie koennte ich raus aus die gehen ?
Ich hoffe, ich habe mich verstaendlich ausgedrueckt und freue mich auf Ihre Antwort !
Mit freundlichen Gruessen
Marina
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe mjoy,sie sind noch sehr jung und mit 26 Jahren ist es überhaupt nicht zu spät, Dinge zu verändern. Entscheidend ist allein ihr Leidensdruck und Ihr Wunsch nach Veränderung.
Um Bindungen zu anderen Menschen aufbauen zu können, müssen Sie Vertrauen können. Vertrauen ist die Basis für alle zwischenmenschlichen Beziehungen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies auf Grund Ihrer frühkindlichen Erfahrungen schwierig ist.
Deshalb würde ich Ihnen empfehlen, sich therapeutische Begleitung zu suchen. Dies kann ruhig innerhalb Ihrer gefühlten Komfortzone stattfinden. Nutzen Sie die Stabilität, um im geschützten Rahmen mehr über sich zu erfahren und alte Verhaltensweisen und Glaubenssätze aufzuarbeiten.
Ich hoffe, ich habe Ihr Anliegen richtig verstanden und wünsche Ihnen alles Gute,
mit herzlichem Gruß
Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Bewertung durch den Fragensteller: 








Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter