Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Ich habe Zukunftsängste und weiß nicht, wie es weitergehen soll

Simsalabim (m, 18) aus Bremen: Es läuft so viel schief...
Meine Eltern streiten sich häufig, viel Geld haben wir auch nicht. In der Schule bin ich schlecht und ich weiß auch absolut nicht welche Ausbildung ich machen soll. Mein Vater muss den ganzen Tag bis nachts arbeiten und hinzu kommt noch das ich in der Öffentlichkeit immer so nervös werde und unruhig bin. Dieses Gefühl wenn man einen Vortrag vor der Klasse halten muss, habe ich ständig. Ich kann mich auch schlecht mit Fremden unterhalten, ich werde dann immer nervös und unruhig. Ich weiß nicht..ich habe glaube ich Zukunfstängste und weiß nicht wirklich wie es weitergehen soll.

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Hallo Simsalabim,
vielen Dank für Ihr Vertrauen in das Psychomeda-Therapeuten-Team.

Sie schreiben, dass so vieles schief läuft. Ihre Eltern streiten sich häufig. Das Geld ist nicht viel, deswegen arbeitet Ihr Vater wahrscheinlich auch den ganzen Tag bis nachts. In der Schule sind Sie schlecht und welche Ausbildung Sie machen möchten, wissen Sie nicht.

Das ist ziemlich viel für so einen jungen Menschen, wie Sie es sind. Es ist deshalb auch sehr gut nachvollziehbar, warum Sie Zukunftsängste haben.

Leider schreiben Sie nicht, ob Sie eine Freundin bzw. schon einen Freund haben, mit dem Sie über das Ganze reden können. So was tut immer gut und manchmal sieht man dann gewisse Dinge ganz anders und man fasst wieder Mut, rafft sich auf und wird aktiv.

Und vielleicht gibt es in Ihrer Klasse ja auch jemanden, der mit Ihnen gemeinsam lernen bzw. Ihnen Nachhilfe geben kann. Dies ist meist kostenlos und gemeinsam hat man dann doch mehr Spaß zu lernen.

Auch gibt es ein sehr schönes Buch von Iris Korkmark mit dem Titel „Ich lerne einfach“. In diesem Buch werden Tipps für besseres Lernen und für Methoden, dass man besser lernen kann, gegeben und zusammengefasst. Vielleicht hilft Ihnen ja dieses Buch weiter.

Um die verschiedenen Berufsbilder kennen zu lernen, sollten Sie einmal mit Ihrer Berufsberatung einen Termin vereinbaren und von Ihrem Problem erzählen. Das Beratungsteam wird Ihnen dann einige, für Sie in Frage kommende Berufe auswählen und vorstellen.

Ferner schreiben Sie, dass sie in der Öffentlichkeit immer so nervös und unruhig werden. Und dieses Gefühl hält sogar an, wenn Sie einen Vortrag in der Klasse halten müssen. Das was Sie hier beschreiben, nennt man im Fachjargon eine sogenannte „soziale Phobie“. Das hört sich zwar schlimm an, ist aber mittlerweile ein weit verbreitetes Problem, denn es gibt eher wenige Menschen, die noch niemals nervös geworden sind, wenn Sie vor einer Gruppe reden bzw. etwas darstellen müssen. Das nennt man auch „Lampenfieber“.

Es steckt meist viel Angst und Befürchtung dahinter, etwas falsch zu machen (z. B. sich versprechen, husten müssen), um dann ausgelacht bzw. verspottet zu werden.

Doch leider wird sich von allein Ihre Situation, die Ihnen so zu schaffen macht, nicht verändern können. Denn nur wenn Sie aktiv werden, können Sie Ihr Leben selbst gestalten und auch lenken. Sollten Sie aber gar nicht wissen, an wem Sie sich wenden bzw. gehen sollen, wird es sehr schwierig werden und ich verstehe es sehr gut, dass Sie dann Zukunftsängste haben und sich auch die Frage stellen, wie soll es weitergehen.

Wichtig ist, dass Sie mit Ihrer momentanen Gefühlssituation nicht alleine bleiben, sondern sich Hilfe und Unterstützung holen, um den Themen auf den Grund zu gehen. Denn auch wenn Ihr Zustand gerade sehr belastend ist, so bietet er doch auch die Chance, dass sich etwas verändern darf. Durch eine psychologische Beratung können Ihre Perspektivlosigkeit und auch Ihre Zukunftsängste ergründet werden und innerhalb dessen werden sich dann auch Ihre sozialen Ängste verändern. können Ihre Perspektivlosigkeit und Ihre Zukunftsängste im geschützten Raum ergründet werden. Innerhalb dessen werden sich dann auch Ihre sozialen Ängste verändern.

Es gibt fast überall in Deutschland Beratungsstellen, oftmals sind dort auch Berater/innen, die sich auf die Arbeit mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen spezialisiert haben. Sie können sich auch ganz beruhigt an Beratungsstellen der evangelischen oder katholischen Kirche wenden. Auch dort sitzen gut ausgebildete Experten, für die es völlig egal ist, zu welcher Konfession jemand gehört, ob sie überhaupt in einer Kirche sind bzw. oder an Gott glauben. Das Gute ist auch, dass diese Beratungsstellen wenig oder gar kein Geld kosten, vor allem wenn man selbst noch kein bzw. kaum Geld verdient. Dort kann Ihnen auch weitergeholfen werden, wenn eine Therapie der nächste Schritt sein sollte, und solch eine Beratungsstelle kann auch eine überbrückende Hilfe sein, solange Sie vielleicht auf einen Therapieplatz warten.

Außerdem möchte ich Ihnen noch die kostenlose Nummer gegen Kummer 0800-111 0 333 empfehlen. Wenn Sie sich wieder verzweifelt fühlen und niemand da ist zum Reden, dann rufen Sie dort an – auch anonym – und sprechen mit den Mitarbeitern, um sich einfach mal zu entlasten und auch weitere Anregungen zu bekommen. Bei der Nummer fallen keine Gebühren an. Sie ist kostenlos.

Liebe Simsalabim, ich hoffe, dass ich Ihnen mit meinen Worten wieder etwas Mut machen und eine neue Richtung weisen konnte! Vor allem aber wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen viel Kraft und Zuversicht, bei dem jetzt so notwendigen nächsten Schritt, damit Ihre Zukunftsängste verschwinden und sich die echte, unbeschwerte Lebensfreude zeigt.

Ich wünsche Ihnen alles Gute
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Exner
(Heilpraktikerin für Psychotherapie)

P.S. Bitte vergessen Sie nicht, diese kostenlose Antwort zu bewerten und wenn möglichst auch kurz zu kommentieren – Vielen Dank und alles Gute!

Bewertung durch den Fragensteller:





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter