Ich bin eifersüchtig auf die vermeintlichen Erlebnisse in der Vergangenheit meines Partners
Katrin (w, 39) aus München: Liebes Psychologen-Team,
was kann man dagegen tun, wenn man auf die Vergangenheit seines Partners eifersüchtig ist? Ich kannte dieses Problem bisher gar nicht, es existiert erst, seit ich mit meinem neuen Freund zusammen bin (seit einem Jahr). Meiner Meinung nach hat sein Verhalten erst dazu geführt. Er hat, obwohl er schon über 40 ist, bisher keine feste Beziehung gehabt, und wahrscheinlich um nicht schlecht dazustehen, hat er mir gerade zur Anfangszeit die wildesten Geschichten erzählt. Wen er alles hätte haben können von der Zahnärztin bis zur Kollegin, aber er wollte ja nicht. Letztendlich war er aber mit Beruf und Hobby beschäftigt. Aber da ich nichts Genaues weiß, mache ich mir halt Gedanken, was denn nun wirklich so abgelaufen ist. Nur möchte ich ihn nicht fragen, weil ja dabei nur wieder so Phantastereien hervorgebracht werden. Was kann ich nun also selber tun, um dieses ständige Gedankenkarussel zu stoppen? Ich weiß ja selber, daß man ab einem gewissen Alter mit einem Vorleben rechnen muß. Ich habe ja selber auch eines, nach dem er sich aber nie erkundigt. Vielen Dank für eine Antwort!
was kann man dagegen tun, wenn man auf die Vergangenheit seines Partners eifersüchtig ist? Ich kannte dieses Problem bisher gar nicht, es existiert erst, seit ich mit meinem neuen Freund zusammen bin (seit einem Jahr). Meiner Meinung nach hat sein Verhalten erst dazu geführt. Er hat, obwohl er schon über 40 ist, bisher keine feste Beziehung gehabt, und wahrscheinlich um nicht schlecht dazustehen, hat er mir gerade zur Anfangszeit die wildesten Geschichten erzählt. Wen er alles hätte haben können von der Zahnärztin bis zur Kollegin, aber er wollte ja nicht. Letztendlich war er aber mit Beruf und Hobby beschäftigt. Aber da ich nichts Genaues weiß, mache ich mir halt Gedanken, was denn nun wirklich so abgelaufen ist. Nur möchte ich ihn nicht fragen, weil ja dabei nur wieder so Phantastereien hervorgebracht werden. Was kann ich nun also selber tun, um dieses ständige Gedankenkarussel zu stoppen? Ich weiß ja selber, daß man ab einem gewissen Alter mit einem Vorleben rechnen muß. Ich habe ja selber auch eines, nach dem er sich aber nie erkundigt. Vielen Dank für eine Antwort!
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe verunsicherte Katrin,danke für Ihr Vertrauen und dass Sie hier so offen Ihr Anliegen schildern.
Es ist durchaus möglich, dass Ihr Partner sich etwas aufwerten wollte, da ja in der heutigen Zeit oft geprahlt wird mit Eroberungen, seien es nun echte oder erfundene. Womöglich hat er sich (unnötigerweise) geschämt und griff zu diesen Erzählungen, die aber wiederum Sie verunsicherten und in Ihnen das bis dato unbekannte Gefühl der Eifersucht weckten. Und doch sind wir für unsere Gefühle selbst verantwortlich, das Verhalten anderer kann diese antriggern, aber der Grund dafür liegt immer in uns selbst und unserer Lebensgeschichte.
Zum Schluß schreiben Sie, dass er sich nie nach Ihrem Vorleben erkundigt, kränkt Sie das? Vermittelt er womöglich den Eindruck, dass er sich nicht so sehr für Sie als Person interessiert und haben Sie unterschwellig Angst, ihn zu verlieren? Eifersucht hat immer etwas mit Selbstvertrauen, Vertrauen zum anderen und Verlustängsten zu tun, auch mit Ängsten und Vorstellungen, den Ansprüchen des anderen womöglich nicht genügen zu können. Wobei es meistens die eigenen Ansprüche sind, die an uns gestellt werden, wir sind streng mit uns.
Die Unklarheit raubt Ihnen Kraft und besetzt Ihren Kopf. So ist es an der Zeit, Klarheit zu schaffen und das würde ich mit einem persönlichen Gespräch auf neutralem Boden versuchen. Erzählen Sie Ihrem Partner von sich und Ihren Gefühlen und Gedanken, ohne ihm einen Vorwurf zu machen. Sagen Sie ihm, dass Sie sich unsicher fühlen und keine erfundenen Geschichten hören möchten, sondern, wie er zu Ihnen steht. Denn ich glaube, es ist der Kern Ihrer Frage, wie steht er zu mir?
Ich überlege gerade, was sich durch das genaue Wissen um andere Frauen vor Ihnen für Sie ändert. Die Vergangenheit können Sie nicht mehr bewegen, es ist wichtig, im Hier und Jetzt zu sein und sich klar darüber zu werden, was Sie sich wünschen und wie sich Ihre Partnerschaft entwickeln soll. Vielleicht sind einige Beratungsgespräche für Sie gut, um einmal die Eifersucht näher anzuschauen und das, was evtl. dahinter steckt. Andrerseits ist sie auch eine normale Emotion, die fast jeder von uns kennt, solange sie gewisse Grenzen nicht sprengt.
Ich wünsche Ihnen ein gutes Gespräch, den Mut dafür und am Ende die Klarheit und Ruhe, die Sie sich wünschen!
Herzliche Grüße
Claudia Schmitt
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Bitte bewerten Sie meine Antwort, danke!
Bewertung durch den Fragensteller: 








Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter