Bournout und Sport
Jenny (w, 42) aus Aachen:
Bournout und Sport
Hallo, liebes Therapeuten-Team,
ich leide jetzt seit 1 Jahr unter einem Burnout-Syndrom und solange hat es leider auch gedauert, bis zumindest mein Hausarzt mich nicht mehr als Simulantin gesehen hat. Eine Psychotherapie habe ich vor ein paar Wochen begonnen und zusätzlich nehme ich Bachblüten. Auch meine Ernährung habe ich verbessert und mich von einigen Stress-Faktoren befreit.
Meine sämtlichen Blutwerte sind in Ordnung. Ich stehe jeden Morgen gerne für meine 13-jährige Tochter auf, denn sie und mein Partner sind mein Halt und mein Antrieb. Darnach ruhe ich mich ein wenig aus und erledige dann sehr langsam mit Pausen den nötigsten Haushalt. Spätestens um die Mittagszeit bin ich dann wieder sehr müde.
Wenn ich mich dann für eine Stunde oder so schlafen lege, wache ich auf und fühle mich fertiger als vorher mit Watte-Gefühl im Kopf, Schwindel und träge, so wie ich mich auch meist morgens fühle.
Vor einigen Monaten habe ich versucht mich durch ein wenig Sport fit zu kriegen, jedoch bin ich nach sehr wenig, dermaßen K.O gewesen, dass ich zwei Tage außer Gefecht gesetzt war. Nur wenn ich weiter so wenig tue und außer Haushalt und Familie nichts habe, werde ich wohl immer schlapper. Soll ich nun den Sport weitermachen und mein Körper wird sich vielleicht daran gewöhnen und ich werde dadurch fiter? Oder ist das genau das Falsche?
Ich habe das Gefühl das meine Psyche versucht mich daran zu hindern gesund zu werden und ich deshalb nach dem Sport so extrem ko bin, denn es ist wirklich nicht viel:15 Minuten Kardio und ca. 20 Minuten Gerätetraining. Vielen Dank im Voraus und
lieber Gruß von Jenny
Bournout und Sport
Hallo, liebes Therapeuten-Team,
ich leide jetzt seit 1 Jahr unter einem Burnout-Syndrom und solange hat es leider auch gedauert, bis zumindest mein Hausarzt mich nicht mehr als Simulantin gesehen hat. Eine Psychotherapie habe ich vor ein paar Wochen begonnen und zusätzlich nehme ich Bachblüten. Auch meine Ernährung habe ich verbessert und mich von einigen Stress-Faktoren befreit.
Meine sämtlichen Blutwerte sind in Ordnung. Ich stehe jeden Morgen gerne für meine 13-jährige Tochter auf, denn sie und mein Partner sind mein Halt und mein Antrieb. Darnach ruhe ich mich ein wenig aus und erledige dann sehr langsam mit Pausen den nötigsten Haushalt. Spätestens um die Mittagszeit bin ich dann wieder sehr müde.
Wenn ich mich dann für eine Stunde oder so schlafen lege, wache ich auf und fühle mich fertiger als vorher mit Watte-Gefühl im Kopf, Schwindel und träge, so wie ich mich auch meist morgens fühle.
Vor einigen Monaten habe ich versucht mich durch ein wenig Sport fit zu kriegen, jedoch bin ich nach sehr wenig, dermaßen K.O gewesen, dass ich zwei Tage außer Gefecht gesetzt war. Nur wenn ich weiter so wenig tue und außer Haushalt und Familie nichts habe, werde ich wohl immer schlapper. Soll ich nun den Sport weitermachen und mein Körper wird sich vielleicht daran gewöhnen und ich werde dadurch fiter? Oder ist das genau das Falsche?
Ich habe das Gefühl das meine Psyche versucht mich daran zu hindern gesund zu werden und ich deshalb nach dem Sport so extrem ko bin, denn es ist wirklich nicht viel:15 Minuten Kardio und ca. 20 Minuten Gerätetraining. Vielen Dank im Voraus und
lieber Gruß von Jenny
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Hallo liebe Jenny!
Vielen Dank, daß Sie uns hier so vertrauensvoll Ihr Herz ausschütten! Gerne will ich versuchen Ihnen einen Weg aus Ihrer so bedrückenden Lebenslage zu zeigen.
Bournout ist ein Modewort für eine Erschöpfungsdepression, wobei die Erschöpfung und das Ausgebranntsein verschiedene Ursachen haben kann, wie seelische Konflikte, oder lang andauernde körperliche und geistige Überforderung. Aber es könnte sich bei Ihnen auch um eine Depression, ohne äußere Ursachen handeln. Dies sollten Sie unbedingt von einem Facharzt für Nervenleiden, also einen Neurologen, oder Psychiater abklären lassen.
Leichte, aber regelmäßige und sanft steigernde Bewegung an der frischen Luft gilt als sehr wirksames Antidepressivum mit ähnlicher Wirksamkeit wie starke Medikamente, aber ohne belastende Nebenwirkungen, sondern mit einer Vielzahl von positiven Wirkungen, wobei die seelische Aufhellung nur eine davon ist!
Was Sie aber als Sport bezeichnen, klingt mir ehern nach einem Krafttraining in einem hermetisch geschlossenem Fitnesstudio in Zusammenarbeit, mit nerventötenden, eintönigen Maschinen. Außerdem haben Sie sich wohl gleich am Anfang viel zu viel zugemutet.
Ich empfehle Ihnen das bewährte Stockwandern (Nordic-Walking), bei dem Sie mit 2 x 5 Minuten täglich anfangen sollten, um dies dann jeden Tag um eine Minute zu steigern. Am besten gehen Sie jeweils vor- und nachmittag, möglichst immer die gleiche Strecke unter Bäumen im Grünen, inmitten der jetzt so blühenden Frühlingsnatur!
Gut bewährt haben sich bei meinen Klienten die Stöcke mit den dicken Griffen, bei denen man keine Riemen braucht und sich so sehr frei und unbeschwert fühlt! Auch Fahrrad-Fahren wäre ein gute Möglichkeit, möglichst mit einem E-Rad, wo Sie den Kraftaufwand gut regulieren und auch weiteren Strecken, ohne größere Anstrengung zurück legen könnten.
Außerdem sollten Sie unbedingt auf das täglich Fernseh-Schauen verzichten und sich statt dessen lieber eine aufbauende Freizeitbeschäftigung zulegen, falls Sie noch Kraft dazu haben sollten: Handarbeit, Basteln, Lesen, Briefe- oder Tagebuch-Schreiben, Telefonieren mit Freunden usw.
Liebe Jenny, ich hoffe, daß ich Ihnen mit meinen Worten wieder etwas Mut machen und eine neue Richtung weisen konnte! Vor allem aber wünsche ich Ihnen nun von ganzem Herzen viel Kraft und Zuversicht, bei dem jetzt so notwendigen nächsten Schritt zu einem wirklich wohltuenden, erquickenden und belebenden Bewegungsprogramm, damit Ihr Lebenskompaß bald wieder in Richtung echter, unbeschwerter Lebensfreude zeigt! Auf Wunsch stehe ich Ihnen dabei auch weiterhin gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Für heute grüße ich Sie sehr herzlich als Ihr Lebensberater
Rainer J. G. Schmidt
Dipl. Sozialpädagoge mit positiver Psychotherapie
* Rainerjg@T-Online.de * WWW.Rainer-JGS.de *
D-94360 Mitterfels - Burgstr. 7 - Tel. 09961/7255
P.S.: Wenn Sie noch Fragen haben oder eine Online-Beratung wünschen, so können Sie sich schriftlich oder telefonische – auch zu ungewöhnlichen Zeiten – gerne direkt an mich wenden: Tel. 09961/7255. Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich!
*W*i*c*h*t*i*g* - Vergessen Sie bitte nicht, diese kostenlose Antwort zu bewerten und kurz zu kommentieren, denn ich wüßte doch gerne, ob ich Ihnen mit meiner Antwort helfen konnte. Herzlichen Dank und alles Gute!
Bewertung durch den Fragensteller: 



Werde versuchen die Ratschläge so gut es geht zu befolgen,vielen Dank





Werde versuchen die Ratschläge so gut es geht zu befolgen,vielen Dank
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter