Berufliche Veränderung als hochsensible Person
Nia (w, 38) aus Münster : Hallo! Ich möchte gerne wissen, ob es sich empfiehlt dass ich als hochsensible Person im Außendienst (Pharma/ Medizinprodukte) arbeite. Denn einerseits bin ich empfindlich und empfindsam, andererseits fiel mir damals im Forschungslabor schnell die Decke auf den Kopf und ich arbeite doch viel lieber mit Menschen. Das habe ich in den letzten Jahren auch getan (Kundenbetreuung, allerdings am Telefon). Ich überlege, beides zu kombinieren (Kundenbetreuung und mein damaliges Studium) und mich vllt in diese Zone des Vertriebs Pharma und Medizinprodukte zu wagen. Was mir Sorgen bereitet sind Dinge wie viel Selbstorganisation, Verkaufsdruck, eventuell rauer Tonfall- letzteres weiß ich natürlich nicht). Ein hohes Maß an Freundlichkeit und Menschlichkeit ist mir sehr wichtig, aber auch eine gewisse intellektuelle Anforderung. Letztere fehlt mir aktuell.
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und einen hoffentlich erfolgenden Ratschlag
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und einen hoffentlich erfolgenden Ratschlag
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Nia,vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne auf diesem Wege beantworten möchte.
Sie schreiben, dass Sie als hochsensible Person gerne Ihr Arbeitsumfeld verändern wollen,
da Sie nach Ihrer Tätigkeit im Forschungslabor aufgrund der “Einengung” gerne andere Aufgaben wahrnehmen möchten. Diese Aufgaben sollten eher in Richtung “Kontakte mit Menschen” gehen, welche Sie ja auch schon in der Kundenbetreuung am Telefon wahrnehmen konnten.
Durch die Entscheidung, dieses Arbeitsumfeld zu verlassen, begeben Sie sich natürlich in eine vollkommen neue Betriebssituation und auch in ein neues Arbeitsumfeld, welches Ihnen natürlich auch mehr “Risiken” bieten kann. Andererseits ersehe ich bei Ihnen den Wunsch einer beruflichen Veränderung, die mit einer entsprechenden intellektuellen Anforderung verbunden sein sollte.
Bei diesem Schritt sollten Sie erst einmal bedenken, dass sich die Vertragssituation sicher verändern wird und Sie einen anderen “Druck” in Ihrem Arbeitsleben erfahren werden. Über dieses Vertragswerk liegen mir jetzt natürlich keine Informationen vor, aber es gilt jetzt in Ihrem Fall abzuwägen zwischen einem “sicheren” und gewohnten Arbeitsumfeld mit Kollegen, die Sie kennen und einer gewissen Routine und andererseits der Außendiensttätigkeit mit allen “Freiheiten” und der Möglichkeit, Prozesse selbst zu steuern und mit Leben zu füllen.
Vielleicht sollten Sie einmal folgende Punkte Ihrer jetzigen Arbeit mit den von mir dargestellten Punkten vergleichen und schauen, ob es Ihren Arbeitsalltag in der Form betrifft:
Ihr Ist-Zustand (nicht alle Punkte müssen zutreffen)
-Druck und Kontrolle von „oben“
-die starke Einschränkung von Kreativität und Flexibilität
-zu wenig positives Feedback von Vorgesetzten und Chefs
-unmenschliches geschäftliches Vorgehen aus wirtschaftlichen Zwängen und die ---Kollision mit eigenen Werten
-Reizüberflutung in Großraumbüros
-Keine zeitlichen oder räumlichen Rückzugsmöglichkeiten
-Mobbing und soziale Kälte im Betriebsklima
Auf der anderen Seite hätten Sie in Ihrem eventuellen Wunschbereich des Außendienstes folgende Punkte abzuklären:
-Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit, die den eigenen Wertempfinden entspricht.
-Fokus auf ein gutes kollegiales Miteinander und gutes Betriebsklima legen.
-Ruhe und Aktivitätsphasen sollten sich abwechseln.
-Vermeidung von Großraumbüros (Gefahr der Reizüberflutung!)
-Lieber Qualität als Quantität!
-Suche nach einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld.
-Schaffung gestalterischer Freiräume in der Arbeit.
-Wechselnde und vielfältige Aufgaben
-Viele soziale Kontakte mit Kunden
-Interessante Tätigkeitsinhalte
-Mobilität
-Ein hoher Grad an Freiheit bei der Arbeitsgestaltung
Bestimmte Rahmenbedingungen der Arbeitstätigkeit im Außendienst können allerdings auch zu Konflikten und Stress führen. Beschäftigte im Außendienst sind in ihrem beruflichen Alltag einer Vielfalt von Problemen ausgesetzt, die sie zu bewältigen haben.
Dazu können gehören:
-Belastungen durch operative Anforderungen
-größere Ferne zum betrieblichen Geschehen
-Termin und Zeitdruck
-häufige Neuorientierung durch wechselnde Arbeits- und Einsatzorte
-lange Autofahrten
-Immer etwas 'zwischen Unternehmen und Kunde stehend'
Diese Punkte sollten Sie einmal, auch bezogen auf Ihre Hochsensibilität, analysieren und sich diese Szenarien einmal illustriert vorstellen, um dann daraus eine Entscheidung für Ihren weiteren beruflichen Weg abzuleiten.
Unter Umständen gäbe es ja in Ihrem Unternehmen auch die Möglichkeit, eine Teilzeitlösung anzustreben. Sie könnten mit Ihrem Arbeitgeber eine Mischform der jetzigen Beschäftigung, gepaart mit einer Außendiensttätigkeit, vereinbaren. So hätten Sie erst einmal die Möglichkeit, ein neues Projekt zu beginnen, ohne dabei den Verlust Ihres alten und gewohnten Arbeitsplatzes zu riskieren.
Nach einer gewissen Zeit wird sich herauskristallisieren, wie Sie mit den Anforderungen zurechtkommen und ob es evtl. einen kompletten Wechsel in den Außendienst geben kann.
Ich hoffe, daß ich Ihnen ein paar erste Gedanken und Vorschläge zur weiteren Umgehensweise mit der Situation geben konnte. Für Rückfragen stehe ich Ihnen auch weiterhin gerne kostenfrei unter e- mail: merkle.mediator@googlemail.com zur Verfügung. Im Gegenzug würde ich mich über eine Bewertung und kurze Kommentierung dieser kostenlosen Antwort sehr freuen.
Für heute verbleibe ich mit allen guten Wünschen
und lieben Grüßen als Ihr Psychomeda-Berater
Oliver Merkle
Bewertung durch den Fragensteller: 



Viele Punkte genannt, Möglichkeit geboten, wieder nachzufragen. Das ist ein gute Hilfe und ich bedanke mich herzlich für Ihre Mühe!





Viele Punkte genannt, Möglichkeit geboten, wieder nachzufragen. Das ist ein gute Hilfe und ich bedanke mich herzlich für Ihre Mühe!
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter