Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Überforderung, Depressionen und der Wunsch nach Glück

Jenny (w, 43) aus Hamburg : Hallo,

Ich leide schon lange an Depressionen und habe auch oft Therapie in Anspruch genommen. Leider fühle ich mich häufig überfordert. Ständig habe ich das Gefühl, alles für andere tun zu müssen und von deren Emotionen abhängig zu sein.

Ich freue mich, wenn meine Kinder mich besuchen, doch im nächsten Moment ist es mir schon zu viel, und ich überlege, wann sie wieder gehen. Allgemein mag ich Besuch nicht gerne. Mich überfordert schon der Gedanke, dass jemand meine Wohnung sieht. Ich räume auch vorher auf und mache alles sauber, denke aber dennoch, dass es anderen nicht gefällt.

Meine Kinder sind 21, 19 und 16 Jahre alt. Die 21-Jährige lebt alleine, und die anderen wohnen beim Vater in meiner Nähe. Ich müsste doch glücklich sein, wenn ich sie sehe. Stattdessen bin ich sofort überfordert.

Ich kann auch nicht gut nichts tun; ich muss immer etwas machen, sonst bin ich traurig. Mir wird nachgesagt, dass ich bald umfalle, wenn ich nicht zur Ruhe komme, aber das ist leider meine Art, mit den Depressionen umzugehen.

Ich will nicht die x-te Therapie machen. Ich will nur endlich glücklich sein und nicht dauernd von dieser Traurigkeit überrollt werden, wenn mal nichts ansteht.

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Sehr geehrte Fragestellerin,

vielen Dank für das Teilen Ihrer Gefühle und Erfahrungen. Ihre Schilderung verdeutlicht, wie intensiv und komplex die Herausforderungen sind, denen Sie gegenüberstehen.

Es ist wichtig zu betonen, dass ich kein Facharzt bin und daher keine spezifische Diagnose oder Behandlungsempfehlung abgeben kann. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass die Behandlung von Depressionen oft einen ganzheitlichen Ansatz erfordert, der sowohl psychotherapeutische Unterstützung als auch medikamentöse Behandlung umfassen kann.

In einigen Fällen kann es notwendig sein, Antidepressiva und Psychotherapie lebensbegleitend in Absprache mit einem Therapeuten oder Facharzt fortzusetzen. Dieser individualisierte Ansatz trägt dazu bei, Symptome zu kontrollieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Ich ermutige Sie dringend, dieses Thema mit Ihrem Therapeuten oder Facharzt zu besprechen, um die beste Therapieoption für Ihre spezifische Situation zu finden. Eine sorgfältige Überwachung und Anpassung der Therapie kann dazu beitragen, dass Sie ein erfüllteres und glücklicheres Leben führen.

Mit besten Wünschen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbleibe ich
Oliver Haufe
Bewertung:
Vielen Dank!





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter