Würde uns eine Paarberatung beziehungsweise Paartherapie weiterbringen und wie ist die Beziehung zu retten
Jacqueline (w, 37) aus Gaubitsch , Niederösterreich: Habe seit 3 Jahren eine Beziehung in der es schon immer mal schwierige Zeiten gab, hab schon 2 Kinder (12,5) mit in die Beziehung gebracht und haben und entschieden noch eines zu bekommen. Wir sind vor 1 Jahr 30 Minuten weiter weggezogen von meiner Familie, Freunde usw. … Kinder haben Schule gewechselt und Kindergarten. Ich dachte es ist ok aber wir fühlen uns hier nicht wohl. Meine Tochter wollte keinen Tag in den Kindergarten und sie vermissen ihre Freunde. Wie ich schwanger war, war es unerträglich und ich habe die Kinder geschnappt und bin wieder zurück… Kinder gehen auch wieder in den alten Kindergarten und Schule. Tja da ich nicht noch ein Kind ohne Vater wollte haben wir uns entschieden wieder zurück zu gehen. Ich wollte eine räumliche Trennung aber das kam für ihn nicht in Frage... Er besteht drauf hier zu bleiben egal ob es uns hier nicht gut geht oder nicht. ich fahre zurzeit hin und her und wenn ich wieder arbeiten gehen muss dann muss ich die kleinste auch zu meiner Mama bringen die 30 Minuten entfernt wohnt... Ich weiß nicht wie ich ihn das klarmachen soll, dass es für alle anders besser war und vor allem für die Kinder...er denkt nur an sich. Das Haus ist von seinem Opa und er würde es nie verkaufen.er ist hier aufgewachsen deswegen will er auch hierbleiben. Unsere Beziehung leidet so darunter aber das sieht er nicht. War die böse wie ich gegangen bin bei seiner Familie. Es ist so schwer, weil er kein Mensch ist mit dem man Kompromisse finden kann. Empathie null. Würde eventuell eine Paartherapie helfen?
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Fragestellerin,vielen Dank für Ihr Vertrauen in uns und Ihre Anfrage.
Ihr bisheriger Lebensweg und der Ihrer Kinder fühlt sich nicht schön an und stimmt einen traurig.
Bedauerlicherweise können wir andere Menschen nicht ändern, gegeben falls langsam uns selbst (unter Umständen durch eine langwierige Therapie), allerdings Dinge können wir meistens verändern.
Ob Ihre Beziehung noch eine Chance hat hängt von vielen Faktoren ab. Würde Ihr Partner sie freiwillig zu einer Paartherapie begleiten? Möchte er auch weiter seinen Lebensweg mit Ihnen fortsetzen? Dann sollten Sie gemeinsam eine Paarberatung/Paartherapie aufsuchen.
Es kann auch ausreichen, wenn Sie alleine in eine Paartherapie gehen, da wenn Sie Dinge verändern oder sich etwas verändern wird das System der Paarbeziehung sich in der Regel anpassen.
Natürlich kann es auch zu Nebenwirkungen kommen und Sie erkennen Dinge, die Sie vorher nicht oder anders gesehen haben, was auch zu nachteiligen Entwicklungen führen kann. Nicht jede Beziehung ist zu retten.
Zu meinem Bedauern haben sie vieles in Ihrem Text offengelassen. Was hat sie bewogen umzuziehen und ein weiteres Kind zu planen und zu bekommen? Was führte alles dazu, dass die Situation für Sie unerträglich wurde?
Vor allem sollten Sie sich vor den Vier apokalyptischen Reitern hüten. Sie stehen für 4 Faktoren die so negativ Wirken, dass sie eine Beziehung mit großer Wahrscheinlich dauerhaft zerstören können. Die Faktoren sind: Kritik, Verachtung, Rechtfertigung und Mauern. Wenn ein Partner nicht mehr zuhört und immer ausweicht wird es sehr schwer mit einer guten Kommunikation. Wichtig ist zu lernen wie man in einer Partnerschaft kommuniziert und Schwierigkeiten löst.
Es gibt in der Paarberatung das Konzept des Beziehungskontos in das beide Partner mit Liebe und aufrichtigen Gesten einzahlen und durch negatives Verhalten Abhebungen tätigen. Die Wissenschaft hat festgestellt das es 4 Einzahlungen braucht um eine Abhebung auszugleichen. Daher sollte man sehr bedacht sein und ständig in das Beziehungskonto einzahlen.
Wichtig ist also unter anderem eine gute Kommunikation mit Ihrem Partner und auch gemeinsame Rituale, sowie Schwierigkeiten gemeinsam anzugehen und sich auch ins Gedächtnis zu rufen, weshalb man den anderen als Partner ausgewählt hat.
Wie lange eine Paartherapie insgesamt dauert und wie erfolgreich sie ist hängt vom Paar ab. In der Regel dauert eine Sitzung 90 Minuten und die Paartherapie erstreckt sich über circa 18 Termine.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie gern mit mir ein kostenpflichtiges Erstgespräch vereinbaren und wir können schauen wo sie momentan in Ihrer Beziehung stehen und was für Sie Sinn macht mit Blick auf Ihre Zukunft und Ihr Befinden.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Haufe
Bewertung: Antwort hier bewerten
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter