Wie kann ich meinen Arbeitskollegen am besten aus dem Kopf bekommen?
Schnuffel (w, 30) aus Lautern: Liebe Therapeuten,
ich bin 30 Jahre, ledig und seit ca. 5 Jahren Single. Ich habe ein großes Problem in der Liebe. Ich habe mich in einen Mann verliebt, der leider verheiratet ist und ein Kind hat. Ich glaube, dass er in einer glücklichen Beziehung lebt, da er die Familie als höchstes sieht und er mit seiner Familie immer Pläne für die Zukunft macht (z.B. Sie züchten jetzt Tiere, sie haben sich ein Wohnmobil für die zukünftigen gemeinsamen Urlaube gekauft...)
Wir spürten seit unserem zufälligen Kennenlernen große Sympathie füreinander. Immer wieder sehen wir uns zufällig, da wir im gleichen Betrieb arbeiten und ich immer schaue, dass ich mich an den Orten aufhalte wo er auch oft ist. Leider spricht er mit mir nur ein Hallo und Tschüss. Über private Dinge reden wir kaum.
Ich denke, er hat es gemerkt, dass ich mich in Ihn verliebt habe. Wenn wir uns sehen und ich Hallo sage und Ihn anlächel, verzieht er sein Gesicht und sagt aber auch Hallo oder winkt mir zu. Ich möchte aber keine Familie auseinander bringen. Es gibt ein Kind das beide Eltern braucht und eine Trennung ist mit vielen Problemen und Schwierigkeiten verbunden.
Wenn ich Ihn sehe, tut das jedesmal sehr weh, obwohl ich Ihn sehen möchte. Hätten Sie mir einen Tipp wie ich mich am besten dem Mann gegenüber verhalten soll? Soll ich freundlich oder abweisend sein? Wie kann ich mich am besten entlieben? Was kann ich am besten tun, dass ich Ihn aus dem Kopf bekomme. Ich drehe langsam durch, viele Tränen und Traurigkeit. Vielen herzlichen Dank! Liebe Grüße Schnuffel
ich bin 30 Jahre, ledig und seit ca. 5 Jahren Single. Ich habe ein großes Problem in der Liebe. Ich habe mich in einen Mann verliebt, der leider verheiratet ist und ein Kind hat. Ich glaube, dass er in einer glücklichen Beziehung lebt, da er die Familie als höchstes sieht und er mit seiner Familie immer Pläne für die Zukunft macht (z.B. Sie züchten jetzt Tiere, sie haben sich ein Wohnmobil für die zukünftigen gemeinsamen Urlaube gekauft...)
Wir spürten seit unserem zufälligen Kennenlernen große Sympathie füreinander. Immer wieder sehen wir uns zufällig, da wir im gleichen Betrieb arbeiten und ich immer schaue, dass ich mich an den Orten aufhalte wo er auch oft ist. Leider spricht er mit mir nur ein Hallo und Tschüss. Über private Dinge reden wir kaum.
Ich denke, er hat es gemerkt, dass ich mich in Ihn verliebt habe. Wenn wir uns sehen und ich Hallo sage und Ihn anlächel, verzieht er sein Gesicht und sagt aber auch Hallo oder winkt mir zu. Ich möchte aber keine Familie auseinander bringen. Es gibt ein Kind das beide Eltern braucht und eine Trennung ist mit vielen Problemen und Schwierigkeiten verbunden.
Wenn ich Ihn sehe, tut das jedesmal sehr weh, obwohl ich Ihn sehen möchte. Hätten Sie mir einen Tipp wie ich mich am besten dem Mann gegenüber verhalten soll? Soll ich freundlich oder abweisend sein? Wie kann ich mich am besten entlieben? Was kann ich am besten tun, dass ich Ihn aus dem Kopf bekomme. Ich drehe langsam durch, viele Tränen und Traurigkeit. Vielen herzlichen Dank! Liebe Grüße Schnuffel
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Schnuffel,ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Sie haben sich in einen Mann verliebt, der glücklich verheiratet ist. Sein Verhalten Ihnen gegenüber als Arbeitskollegin ist zurückhaltend, höflich aber begrenzt. Er zeigt deutlich, dass er an Ihnen nicht weiter interessiert ist.
Wenn Sie ihn sehen, spüren Sie einen Schmerz. Sie wissen nicht, wie Sie sich ihm gegenüber verhalten sollen und fragen, wie Sie ihn aus dem Kopf bekommen können.
Das Erste ist, dass Sie verstehen - hier ist der Kopf nun sehr nützlich - dass Sie einen Einfluss darauf haben, ob Sie sich verlieben oder nicht. Sie tragen die Verantwortung für Ihre Gefühle und damit auch für das Leid, das daraus entsteht.
Oft haben wir den Eindruck, dass wir unseren Gefühlen hilflos ausgeliefert sind, aber das stimmt nicht. Wir erlauben unseren Gefühlen, Macht über uns auszuüben. Hier ist es nun wichtig, dass Sie wieder Herrin im Hause Ihrer Gefühle werden. Sie entscheiden, wen Sie lieben und ob Sie darunter leiden oder nicht.
Liebe, die nicht besitzergreifend ist, will sich verschenken. Sie können in diesen Mann verliebt sein, auch ohne zu leiden. Wenn Sie das Ziel, dass Ihre Liebe erwidert werden muss, loslassen.
Stattdessen spüren Sie in sich hinein, ob Sie so eine Erfahrung schon einmal früher gemacht haben. Haben Sie es schon als Kind vielleicht erlebt, dass Ihre Liebe nicht erwidert wurde? Oder in anderen Beziehungssituationen?
Wenn Sie sich unglücklich verlieben, bleiben Sie in der distanzierten Sehnsucht verhaftet ohne sich wirklich auf einen Menschen einlassen zu müssen. Bietet dies vielleicht auch emotionale Sicherheit?
Was es auch sein mag - wenn Sie mögen, können meine Fragen als Leitfragen dienen, mehr über sich selbst zu erfahren. Das wäre wichtig, um sich wieder lösen zu können, um zu verstehen, was da gerade wirklich passiert - in Ihnen. Nicht bei dem Mann. Ihr Verliebtsein hat erstmal nichts mit ihm zu tun. Er ist erstmal nur eine Projektion Ihrer tiefen Sehnsucht nach Nähe.
Wenn Sie dies erkennen, wird Ihr Verliebtsein sich verändern können. Dann wird es egal, ob er grüßt oder nicht. Denn Sie übernehmen Verantwortung für Ihre Sehnsüchte und schauen, wie Sie Ihr Leben so gestalten können, dass sie erfüllt werden können. Auf diese Weise erschaffen Sie selbst die potentielle Grundlage für das Wachsen und Entstehen einer Partnerschaft und werden entsprechend auch Männern begegnen, die dafür offen sind.
Falls Sie merken, dass Ihnen das allein schwer fällt, lassen sich für ein paar Stunden gesprächstherapeutisch begleiten, um schneller zu erkennen, wie Sie Ihr Bindungsverhalten in erfüllendere Bahnen lenken könnten.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und berate Sie gern weiterführend, wenn Sie es möchten.
Viele Grüße
Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Bewertung: 



Vielen lieben Dank!





Vielen lieben Dank!
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter