Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Wie halte ich mir unangenehme Männer fern?

Lilly (w, 27) aus Lörrach:

Guten Tag,

Folgende Situation:

Ich lerne jemanden ungewollt über die Arbeit oder sonstwo kennen. Meist ungepflegte oder anders unattraktive Männer. Ich begegne ihnen freundlich, doch jedes Mal übeschreiten sie meine Grenzen, indem sie mir zu nahe kommen, oder sich mit mir unterhalten möchten als wären wir Freunde. Ich muss dazu sagen, dass ich eine attraktive und vor allem gepflegte Frau bin und ich sehe es geradezu als Beleidigung, dass solche Männer denken, sie könnten einfach auf mich zugehen und mit mir flirten.

Das ist dann der Punkt an dem meine Nettigkeit schlagartig umschwenkt in puren Ekel. Mein gesamter Körper geht in eine Abwehrposition. Mir ist dann so schlecht,dass ich kurz davor bin mich zu übergeben und wenn die Person mich auch nur ansieht bekomme ich Migräne. Ausserdem kann es passieren, dass diese Person Tage- oder sogar wochenlang in meinem Kopf präsent ist und ich mich darüber aufrege wie so jemand es überhaupt nur wagen kann mir so nahe zu kommen. Das soll jetzt nicht arrogant klingen, ich bin eig. ein sehr sozialer Mensch und ich glaube genau da ist der Punkt. Ich möchte den Menschen mit Respekt und Verständnis begegnen, das wird aber in vielen Fällen falsch aufgenommen und wenn man den Finger hinhält greifen sie nach der Hand. Ich habe schon versucht mein Verhalten zu ändern und gehe solchen Personen von Anfang an aus dem Weg soweit es möglich ist. Trotzdem oder gerade deshalb scheinen sie ihren Fokus auf mich zu legen wenn ich im Blickfeld bin.
Könnt ihr mir vllt einen Rat geben?

Grüße, Lilly

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Lilly,

oh je - das hört sich ja ganz schön kräfteraubend an, was Sie hier beschreiben.

Darf ich ganz ehrlich sein? Für mich hört es sich so an, als würde eine Vorstellung auf die Wirklichkeit prallen. Ich vermute, die Vorstellung ist 'ich bin ein ganz netter Mensch' und die Wirklichkeit ist 'manche Menschen sind für mich ziemlich eklig'. Und diese beiden sind in einem Konflikt.

Und ich frage Sie: 'Aus welchem Grund sollte es nötig sein, zu allen Menschen nett zu sein?'

Könnte es auch sein, dass andere Ihnen wichtiger sind als Sie selbst?

Sie schreiben, Ihre Nettigkeit schlägt um in Ekel. Die Nettigkeit ist dabei das was Sie zeigen - der Ekel die Quittung, die Reaktion Ihres Körpers. Dieser ist offenbar mit der Nettigkeit nicht einverstanden?

Ihr Körper reagiert mit Ekel - das ist eine Empfindung, das ist die Reaktion auf die Männer, die offensichtlich nicht zu Ihnen passen. Ihre Vorstellung ist, dass Sie zu allen nett sein müssen. Ich frage mich, warum? Von wem haben Sie das gelernt?

Ich finde es vollkommen legitim, andere Menschen nicht mögen zu dürfen. Und ich finde es auch legitim, das in der Körpersprache auszudrücken. Denn diese ist dominant, wird noch wahrgenommen bevor ich inhaltlich irgend etwas sage.

Wie könnten Sie nun in Klarheit kommunizieren, dass Sie jemanden nicht mögen? Dazu bitte ich Sie, sich erstmal in die Lage des Ekels, des ekligen Mannes zu begeben. Auch wenn es eine kleine Herausforderung darstellt. Wenn Sie aus den Augen dieses Mannes auf sich selbst schauen - was sehen Sie? Bienen werden von Blumen angezogen - und Männer von schönen Frauen. Und sie werden noch mehr angezogen, je mehr sie einen Mann anlächeln und nett sind. Und ich vermute jetzt mal: Wenn so ein unattraktiver Mann auch mal etwas Nettigkeit bekommt - wie sonst vielleicht nicht - das könnte doch als Einladung verstanden werden, sich nett zu unterhalten, oder nicht?

Und dann können Sie die Frage vielleicht selber beantworten: Warum sind die Grenzen nicht ganz dicht? Weil sie diese offen haben, weil Sie einladend sind.

Und womöglich gibt es auch noch in der Vergangenheit Erlebnisse, bei denen Sie Grenzübertritte erlebt haben? Vielleicht sind die noch nicht geheilt und schwingen über den Erfahrungen in der Gegenwart ungewollt mit? Um das abzuklären - weil man es selber oft gar nicht merkt - halte ich es für günstig, dass Sie einen Experten deshalb um Unterstützung bitten.

Was Sie in dieser Sache weiter bringen wird, ist also:

1. Werden Sie sich bewusst wie Sie sich nonverbal verhalten und ändern Sie das. Es reicht, wenn Sie diese Männer nicht anlächeln und keinen Blickkontakt suchen und sich körperlich vielleicht sogar abwenden.

2. Heilen Sie alte Grenzübertritte und Ihr Körper wird andere automatische Reaktionen zeigen.

Und dann können Sie zu all den anderen nett sein, die es verdient haben und Ihr Licht leuchten lassen.

Dabei wünsche ich viel Spaß.

Herzlicher Gruß
Shivani Vogt

P.S. Bitte bewerten Sie diese kostenlose Antwort. Wie sehr wurden Sie gesehen und wie sehr haben Ihnen die Zeilen geholfen?

PPS: Gerne dürfen Sie sich auch bei mir melden für ein kostenfreies unverbindliches Gespräch.
Bewertung:
Vielen Dank für ihre Antwort, ich weiss nun was ich verändern kann und sehe die Sache aus einem anderen Blickwinkel. Danke dafür. :)





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter