Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Wenn die Vergangenheit nicht ruht - Gedanken zur inneren Klarheit

Aldaman (m, 54) aus Ruhrgebiet: Ich habe vor 25 Jahren eine Frau in einer Bar kennengelernt. Wir haben die ganze Nacht durchgeknutscht, und uns noch vor Morgengrauen getrennt. Ohne miteinander zu reden. Eigentlich wurden wir getrennt, weil sich ihre Freundinnen plötzlich in den Weg stellten. Ich fand es doof, aber es hat mir zunächst nichts ausgemacht. Doch im Laufe der Jahre habe ich immer wieder an sie gedacht. Immer mehr und immer heftiger. Bin seit über 20 Jahren mit einer anderen verheiratet. Seit fast 2 Jahren habe ich angefangen nach der Frau von damals zu suchen. Will sie unbedingt wiedersehen, egal was passiert. Finde sie nicht, kann aber nicht aufhören zu suchen. Ist das normal?

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Lieber Herr Aldaman,

vielen Dank, dass Sie Ihre Gedanken und Gefühle mit mir teilen. Ihre Geschichte berührt und zeigt, wie tief Erinnerungen und Emotionen aus der Vergangenheit unser heutiges Leben beeinflussen können.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein prägendes Erlebnis, besonders eines mit einem offenen Ende, über die Jahre hinweg an Bedeutung gewinnt. Die Tatsache, dass Sie immer wieder an diese Begegnung denken und sich nun intensiv auf die Suche nach dieser Frau begeben haben, deutet darauf hin, dass dieses Erlebnis eine starke emotionale Resonanz in Ihnen hinterlassen hat.

Vielleicht stellt sich die Frage, was genau Sie sich von einem Wiedersehen versprechen. Geht es Ihnen um die Frau selbst oder um das Gefühl, das Sie damals erlebt haben? Oft neigt unser Geist dazu, vergangene Momente zu idealisieren und Sehnsüchte zu verstärken, insbesondere wenn das eigene Leben in bestimmten Bereichen als unbefriedigend empfunden wird.

Sie sind seit über zwanzig Jahren verheiratet – eine lange Zeit, in der sich Ihr Leben und Ihre Persönlichkeit sicherlich verändert haben. Könnte es sein, dass Ihre Gedanken an die Vergangenheit eine tiefere Sehnsucht nach etwas in Ihrem jetzigen Leben widerspiegeln? Vielleicht nach mehr Aufregung, Leidenschaft oder einem Gefühl von Freiheit?

Es wäre hilfreich, diesen Gedanken Raum zu geben, ohne sich von ihnen beherrschen zu lassen. Manchmal hilft es, bewusst zu reflektieren: Was würde ein Wiedersehen für Sie wirklich bedeuten? Welche Konsequenzen könnte es haben – für Sie, Ihre Ehe und Ihr Wohlbefinden?

Falls Sie das Gefühl haben, dass diese Suche Ihr Leben zu stark bestimmt oder Sie belastet, könnte ein Gespräch mit einer neutralen Person – sei es ein Vertrauter oder eine therapeutische Begleitung – Ihnen dabei helfen, Klarheit zu gewinnen. Auch das bewusste Abschließen eines Kapitels kann eine Möglichkeit sein, wieder mehr inneren Frieden zu finden.

Ich wünsche Ihnen viel Kraft und innere Klarheit auf Ihrem Weg.

Mit freundlichen Grüßen

Manja Biedermann
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Bewertung durch den Fragensteller:
Leider hat mir die Antwort keine neuen Erkenntnisse gebracht





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter