Wege aus der Eifersuchtsspirale
Sabrina (w, 29) aus Wunstorf: Hallo,
Ich habe ein ganz starkes Eifersucht Problem. Dadurch steht meine Ehe auf dem Spiel und ich weiß leider nicht was ich tun kann um alles zu retten
Ich habe ein ganz starkes Eifersucht Problem. Dadurch steht meine Ehe auf dem Spiel und ich weiß leider nicht was ich tun kann um alles zu retten
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Sabrina,es freut mich, dass Sie den Mut gefunden haben, sich mit Ihrem Anliegen an uns zu wenden. Eifersucht ist ein Gefühl, das viele von uns in unterschiedlicher Intensität kennen, und es kann Beziehungen stark belasten. Ihr Wunsch, Ihre Ehe zu retten, zeigt, wie wichtig Ihnen Ihr Partner und Ihre Beziehung sind, und das ist bereits ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Eifersucht kann verschiedene Ursachen haben. Oft liegt ihr eine tiefere Angst zugrunde, insbesondere die Angst, nicht gut genug zu sein oder verlassen zu werden. Es ist wichtig, diesen Gefühlen auf den Grund zu gehen und zu verstehen, was sie in Ihnen auslöst.
Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können:
Selbstreflexion:
Versuchen Sie, in sich hineinzuhören und zu erkennen, wann und warum Ihre Eifersucht auftritt. Gibt es bestimmte Auslöser oder Situationen, die diese Gefühle verstärken?
Offene Kommunikation:
Sprechen Sie mit Ihrem Partner über Ihre Gefühle. Es ist wichtig, dass er versteht, was in Ihnen vorgeht. Achten Sie darauf, nicht in Vorwürfe oder Anschuldigungen zu verfallen, sondern Ihre Empfindungen offen und ehrlich zu teilen.
Vertrauen aufbauen:
Vertrauen ist das Fundament jeder Beziehung. Arbeiten Sie daran, das Vertrauen zu Ihrem Partner zu stärken. Dies kann durch gemeinsame Aktivitäten oder regelmäßige Gespräche über Ihre Beziehung geschehen.
Selbstwertgefühl stärken:
Oft liegt Eifersucht in einem mangelnden Selbstwertgefühl begründet. Arbeiten Sie daran, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Dies kann durch positive Selbstgespräche, das Verfolgen eigener Interessen und Hobbys sowie durch Selbstfürsorge geschehen.
Grenzen setzen:
Lernen Sie, Ihre eigenen Grenzen und die Ihres Partners zu respektieren. Offene und ehrliche Kommunikation über persönliche Grenzen kann helfen, Missverständnisse und Unsicherheiten zu vermeiden.
Selbstfürsorge:
Achten Sie auf sich selbst und Ihre eigenen Bedürfnisse. Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein durch Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten und Ihnen ein positives Selbstbild vermitteln.
Professionelle Hilfe:
In vielen Fällen kann es sehr hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. In meiner Praxis biete ich gezielte therapeutische Ansätze an, die Ihnen helfen können, die Wurzeln Ihrer Eifersucht zu verstehen und zu bearbeiten. Ein solcher therapeutischer Prozess kann Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, um Ihre Emotionen besser zu regulieren und Ihre Beziehung zu stabilisieren.
Ich lade Sie herzlich zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein, in dem wir gemeinsam Ihre Situation genauer betrachten und mögliche Therapieansätze besprechen können. Es ist nie zu spät, Veränderungen anzustoßen und einen positiven Weg für sich und Ihre Beziehung zu finden.
Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Zuversicht auf Ihrem Weg.
Manja Biedermann
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Bewertung: Antwort hier bewerten
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter