Unentschieden in der Fernbeziehung, zwischen Wunsch nach Veränderung und Angst vor dem Verlust
Manu (w, 41) aus Erfurt: Hallo,
Ich bin seit 4 Jahren in einer Fernbeziehung mit meinem Partner und bin nicht wirklich glücklich mit ihm. Wir haben uns bereits einmal getrennt und standen jetzt nach einem halben Jahr erneut kurz vor der Trennung, beide Male auf meine Initiative hin. Wenn ich alleine zu Hause bin, geht es mir ganz gut, und ich vermisse ihn nicht wirklich. Ich freue mich auch nicht besonders darauf, wenn er das nächste Mal zu Besuch kommt. Es gibt zwar positive Aspekte in unserer Beziehung, aber es gibt auch Dinge, die mich unzufrieden machen. Das lässt mich immer wieder anfangen, mich nach etwas anderem zu sehnen. Wir haben tatsächlich Probleme in unserer Beziehung, und wir sind auch beide recht unterschiedlich. Er ist bereit, daran zu arbeiten, sogar mit einer Paartherapie. Ich finde das toll und freue mich darüber, bin mir aber unsicher, ob ich das wirklich möchte. Ich kann mich jedoch auch nicht trennen, was innerlich zu einer Spannung führt, die mir Energie raubt und Freude nimmt. Einerseits möchte ich die Beziehung nicht verlieren, andererseits bin ich nicht glücklich mit ihm. Ich finde es ihm gegenüber auch unfair, dass ich ihn an der Beziehung arbeiten lasse, obwohl ich das Gefühl habe, nur aus Angst daran festzuhalten. Jeden Tag beschäftigt mich das Thema, und ich grüble über die Entscheidung zwischen Trennung und Bleiben. Er möchte von mir ein klares Ja und Bekenntnis zur Beziehung, das ich ihm jedoch eigentlich nicht geben kann. Aber ich kann auch nicht Nein sagen. Ich weiß nicht, was ich tun soll.
Es scheint, als wären Sie in einer sehr komplizierten emotionalen Situation. Wenn Sie sich so unentschieden fühlen, könnte eine professionelle Beratung oder Therapie sehr hilfreich sein, um Klarheit über Ihre Gefühle und Bedürfnisse zu bekommen.
Ich bin seit 4 Jahren in einer Fernbeziehung mit meinem Partner und bin nicht wirklich glücklich mit ihm. Wir haben uns bereits einmal getrennt und standen jetzt nach einem halben Jahr erneut kurz vor der Trennung, beide Male auf meine Initiative hin. Wenn ich alleine zu Hause bin, geht es mir ganz gut, und ich vermisse ihn nicht wirklich. Ich freue mich auch nicht besonders darauf, wenn er das nächste Mal zu Besuch kommt. Es gibt zwar positive Aspekte in unserer Beziehung, aber es gibt auch Dinge, die mich unzufrieden machen. Das lässt mich immer wieder anfangen, mich nach etwas anderem zu sehnen. Wir haben tatsächlich Probleme in unserer Beziehung, und wir sind auch beide recht unterschiedlich. Er ist bereit, daran zu arbeiten, sogar mit einer Paartherapie. Ich finde das toll und freue mich darüber, bin mir aber unsicher, ob ich das wirklich möchte. Ich kann mich jedoch auch nicht trennen, was innerlich zu einer Spannung führt, die mir Energie raubt und Freude nimmt. Einerseits möchte ich die Beziehung nicht verlieren, andererseits bin ich nicht glücklich mit ihm. Ich finde es ihm gegenüber auch unfair, dass ich ihn an der Beziehung arbeiten lasse, obwohl ich das Gefühl habe, nur aus Angst daran festzuhalten. Jeden Tag beschäftigt mich das Thema, und ich grüble über die Entscheidung zwischen Trennung und Bleiben. Er möchte von mir ein klares Ja und Bekenntnis zur Beziehung, das ich ihm jedoch eigentlich nicht geben kann. Aber ich kann auch nicht Nein sagen. Ich weiß nicht, was ich tun soll.
Es scheint, als wären Sie in einer sehr komplizierten emotionalen Situation. Wenn Sie sich so unentschieden fühlen, könnte eine professionelle Beratung oder Therapie sehr hilfreich sein, um Klarheit über Ihre Gefühle und Bedürfnisse zu bekommen.
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Fragestellerin,vielen Dank, dass Sie Ihr Herz geöffnet und Ihre Gefühle geteilt haben. Es klingt, als wären Sie in einer sehr schwierigen Lage, in der es keinen einfachen Ausweg gibt. Es ist okay, sich unsicher zu fühlen und nicht zu wissen, was die richtige Entscheidung ist. Das ist menschlich und passiert vielen von uns.
Es ist gut, dass Ihr Partner bereit ist, an der Beziehung zu arbeiten. Aber die wichtigere Frage ist, ob Sie das auch wirklich wollen. Eine Beziehung funktioniert nur, wenn beide Partner daran interessiert sind, sie zu verbessern und glücklich zu sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das wollen, ist es völlig legitim, sich Zeit zu nehmen, um herauszufinden, was Sie wirklich fühlen und brauchen.
Manchmal hilft es, sich zurückzuziehen und sich selbst einige Fragen zu stellen: Was sind meine Bedürfnisse und Wünsche? Was fehlt mir in der Beziehung? Warum bin ich unglücklich? Was würde mich glücklich machen? Die Antworten können Ihnen helfen, klarer zu sehen, was Sie wirklich wollen.
Es ist auch okay, wenn Sie Unterstützung suchen, zum Beispiel durch eine Paartherapie oder Einzelgespräche mit einem Therapeuten. Manchmal braucht man einen neutralen Blick von außen, um die Dinge klarer zu sehen. Und manchmal kann auch ein Teil einer Partnerschaft durch eine Paarberatung/Paarcoaching große Veränderungen in einer Beziehung bewirken.
Denken Sie auch daran, dass es nicht unfair ist, Ihren Partner in die Entscheidungsfindung miteinzubeziehen. Ehrlichkeit ist wichtig, auch wenn die Wahrheit manchmal schmerzhaft ist. Wenn Sie sich unsicher sind, teilen Sie ihm das mit. So gibt es zumindest eine Chance, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten oder eine Entscheidung zu treffen, die für beide gut ist.
Ich hoffe, dass Ihnen das ein bisschen hilft. Was auch immer Sie entscheiden, es ist Ihre Wahl und Sie haben das Recht, das zu tun, was für Sie am besten ist.
Gerne stehe ich ihnen bei weiteren Fragen in einen kostenlosen 30-minütigen Erstgespräch zur per Telefon oder Zoom Video-Meeting zur Verfügung und beantworte Ihnen Ihre Fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver
Bewertung: Antwort hier bewerten
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter