Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Toxische Beziehung: Ist es ein Glaubenssatz oder eine tiefere Angst, die Sie hält?

leni (w, 52) aus Schweiz: Liebes Psychologen-Team

Seit 1 Jahr und 8 Monaten bin ich mit einem 8 Jahre jüngeren Mann zusammen. Wir wohnen nicht zusammen. Ich glaube ich habe einen toxischen Partner. Er hat Psychose und er hat mich einmal geschlagen und da er sehr wortgewandt ist konnte er mir das so gut erklären, dass ich ihm nochmals eine Chance gab. Wenn er mit mir im Streit ist weil er etwas persönlich nimmt, er sich angegriffen fühlt dann kann es verbal abwertend werden (ich bin manchmal wie auf Nadeln) Es ist kein konstruktives Gespräch, da kommt so ein Wortschwall über mich wie bei dem ich ausgefliefert bin. Er hört nicht auf und wenn ich ihm Grenzen setze wie 'jetzt ist gut, hör bitte auf' nimmt er sie nicht wahr. Ich frage mich was habe ich für einen Glaubensatz in mir, dass ich gutmütig bin an das Gute im Mensche glaube und immerwieder eine Chance gebe?

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Leni,

Sie schreiben, dass Ihr Partner eine Psychose hat und Sie bereits einmal geschlagen hat. Dazu kommt sein respektloses Verhalten, wenn er sich angegriffen fühlt. Diese Dynamik ist extrem belastend – und oft fällt es schwer, selbst einzuordnen, ob die eigene Wahrnehmung noch klar ist oder ob man vielleicht übertreibt.

Um in solchen Situationen mehr Sicherheit zu gewinnen, kann es hilfreich sein, sich die richtigen Fragen zu stellen. Falls Sie mehr Klarheit über Ihre Beziehung und Ihre eigene Rolle darin gewinnen möchten, könnte mein kostenfreies Klarheitspaket für Sie hilfreich sein. Es enthält drei interaktive Selbsttests, die Ihnen helfen können, Ihre Situation besser einzuordnen: https://www.katharinalova.de/klarheitspaket/


Sie fragen sich, welcher Glaubenssatz dahintersteckt, dass Sie immer wieder eine Chance geben? Aus meiner Erfahrung geht es dabei oft weniger um einen einzelnen Glaubenssatz, sondern um eine tief verwurzelte Angst vor Ablehnung und Verlustangst. Diese Ängste können so stark sein, dass sie unbewusst unser Verhalten steuern – selbst wenn wir eigentlich wissen, dass etwas nicht gut für uns ist.

Vielleicht hilft Ihnen auch dieser Artikel weiter: https://www.katharinalova.de/ist-das-noch-liebe-oder-schon-emotionale-abhaengigkeit/
Er beleuchtet genau diese Dynamiken und kann Ihnen möglicherweise eine neue Perspektive auf Ihre Situation geben.

Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Klarheit auf Ihrem Weg.

Herzliche Grüße
Katharina Samoylova





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter