Muss ich meinem Partner immer alles sagen?
MarieSophie (w, 33) aus Siegburg: Beziehungsproblem:
Mein langjähriger Partner ist seit gestern wütend auf mich, weil ich ihm den Namen einer Bekannten nicht nennen möchte, welche mir einen Seitensprung (sie ist verheiratet - mein Partner kennt ihren Mann nicht und sie selbst kennt er nur flüchtig) anvertraute.
Ich versprach ihr, den Ehebruch niemandem zu verraten.
Mein Partner wirft mir nun fehlendes Vertrauen ihm gegenüber vor und dass ich mehr zu ihr als zu ihm halten würde, wenn ich es ihm nicht sage wer es war. Ein ruhiges Gespräch darüber ist nicht möglich, da er sofort laut wird und mit meinem Rauswurf droht. (aktuell schlafe ich auswärts)
Ihm würde der Zusammenhalt zwischen mir und ihm fehlen. Wir seinen kein Team, wenn ich ihm den Namen der Betreffenden nicht sage.
Was soll ich tun?
Ein ähnliches Problem hatten wir schon einmal, als meine besten Freunde mir nach einem gemeinsamen Campingwochenende ein kritisches Feedback über sein Verhalten mir gegenüber gaben und dieses als 'kontrollierend' und 'kritikunfähig' bewerteten.
Er zankte daraufhin wochenlang mit mir, bis ich ihm entnervt die Namen dieser Freunde preisgab (mit denen er seitdem nichts mehr zu tun haben möchte). Er selbst wird wütend, wenn ich ihn als kontrollierend oder machtbesessen bezeichne.
Wie erreiche ich ihn wieder.
Muss ich meinem Partner wirklich alles immer sagen (auch das, was ihn ihn betrifft und mir anvertraut wurde)?
Mein langjähriger Partner ist seit gestern wütend auf mich, weil ich ihm den Namen einer Bekannten nicht nennen möchte, welche mir einen Seitensprung (sie ist verheiratet - mein Partner kennt ihren Mann nicht und sie selbst kennt er nur flüchtig) anvertraute.
Ich versprach ihr, den Ehebruch niemandem zu verraten.
Mein Partner wirft mir nun fehlendes Vertrauen ihm gegenüber vor und dass ich mehr zu ihr als zu ihm halten würde, wenn ich es ihm nicht sage wer es war. Ein ruhiges Gespräch darüber ist nicht möglich, da er sofort laut wird und mit meinem Rauswurf droht. (aktuell schlafe ich auswärts)
Ihm würde der Zusammenhalt zwischen mir und ihm fehlen. Wir seinen kein Team, wenn ich ihm den Namen der Betreffenden nicht sage.
Was soll ich tun?
Ein ähnliches Problem hatten wir schon einmal, als meine besten Freunde mir nach einem gemeinsamen Campingwochenende ein kritisches Feedback über sein Verhalten mir gegenüber gaben und dieses als 'kontrollierend' und 'kritikunfähig' bewerteten.
Er zankte daraufhin wochenlang mit mir, bis ich ihm entnervt die Namen dieser Freunde preisgab (mit denen er seitdem nichts mehr zu tun haben möchte). Er selbst wird wütend, wenn ich ihn als kontrollierend oder machtbesessen bezeichne.
Wie erreiche ich ihn wieder.
Muss ich meinem Partner wirklich alles immer sagen (auch das, was ihn ihn betrifft und mir anvertraut wurde)?
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Hallo MarieSophie, vielen Dank für Ihr Vertrauen in das Psychomeda-Therapeuten-Team.Sie schreiben, dass Ihr Freund wütend auf Sie reagiert, wenn Sie ihm bestimmte Dinge über Bekannte nicht erzählen. Er will von Ihnen die Namen und auch die Gründe wissen. Sie schreiben weiterhin, dass, wenn Sie Ihren Freund als kontrollierend und machtbesessen bezeichnen, er ebenfalls wütend auf Sie wird.
Ich greife als Erstes Ihre letzte Frage auf. Man sollte seinem Partner gegenüber schon ehrlich sein, aber es gibt bestimmte Gründe, wie z. B. wenn mir eine Freundin etwas im Vertrauen mitteilt, was mit dem Partner absolut nichts zu tun hat, dann muss man ihm dies nicht erzählen. Vor allen Dingen finde ich das Verhalten Ihres Freundes als unangemessen. Er akzeptiert von Ihrer Seite aus kein ruhiges Gespräch darüber, sondern er wird sofort wütend und droht Ihnen mit dem Rauswurf. Sie geben sogar an, dass Sie momentan woanders schlafen.
Ich kann nur vermuten, warum Ihr Freund so handelt und so wie Sie ihn als kontrollierend und kritikunfähig erleben. Dies hat vor allen Dingen etwas mit Vertrauen und mit Verlustängsten zu tun, die ihn alles kontrollieren und kein Vertrauen aufbauen lässt. Vielleicht hat er als Kind und Jugendlicher erlebt, dass Beziehungen nicht haltbar sind, dass Menschen einfach aus seinem Leben verschwunden sind, dass Versprechen nicht eingehalten wurden und zwar von wichtigen Bezugspersonen. So kann nur schlecht ein gewisses 'Urvertrauen' aufgebaut und auch ein Selbstwertgefühl entwickelt werden. Vielleicht hat er auch kein Vertrauen zu Ihnen und glaubt, dass Sie ihn genauso enttäuschen, wie er immer wieder enttäuscht worden ist. Das Kontrollieren kanalisiert seine Angst, aber das kann er nicht einfach so abstellen, dazu bräuchte es professionelle Hilfe.
Meine Überlegung ist aber, was macht das alles mit Ihnen? Es kränkt Sie, es nervt Sie und ich kann mir gut vorstellen, dass Sie auch verzweifelt sind, dass sich Ihr Freund Ihnen gegenüber so verhält. Es macht was mit Ihrem Selbstwert! Er will wissen, was Sie mit Ihren Freundinnen so alles reden. Erzählen Sie es ihm nicht, wird er wütend. Er führt Diskussionen mit Ihnen, beschuldigt Sie, dass Sie eher zu Ihren Freundinnen halten, als zu ihm und dass Sie keinen Zusammenhalt mit Ihm wollen. Eigentlich wünschen Sie sich mit ihm glücklich zu sein und eine vertrauensvolle Beziehung führen.
Doch eine Beziehung mit jemandem zu führen, der so kontrollierend ist, kann sehr schwierig sein. Vor allem, weil evtl. auch Sie allmählich anfangen bzw. schon angefangen haben, alles so zu machen und zu tun, dass er keinen Argwohn hat und das ist ziemlich anstrengend. Und es ist entwürdigend. Sie sollten doch darüber nachdenken, ob auf Dauer eine Zukunft gemeinsam möglich ist und wenn Sie daran glauben, was Sie treibt, das auszuhalten. Sie können ihn nicht von seiner Kontrollsucht und seinem Argwohn 'heilen', das kann niemand, außer Ihr Freund selbst über eine Therapie.
Und auch sind Sie nicht verantwortlich für die Gefühle Ihres Freundes, er ist aufgefordert, sich mit seiner Welt und seinen Ängsten auseinanderzusetzen und nicht die Verantwortung dafür auf Sie zu übertragen. Und für Sie ist es ebenso wichtig, dass Sie nur für sich verantwortlich sind und auch nur für sich handeln können.
Doch auf ihre Frage zu kommen, wie erreichen Sie Ihren Freund, dass er sich verändert, kann ich Ihnen nur noch einmal empfehlen, versuchen Sie mit Ihrem Freund nochmals darüber zu sprechen, aber vielleicht ganz offiziell in einem Lokal zum Essen, um zu verhindern, dass er wütend wird und die Angelegenheit dann eskaliert und sprechen Sie deutlich aus, was Ihnen auf dem Herzen liegt. Spüren Sie vorher einmal hin, wie es Ihnen in der Beziehung momentan geht und was sein müsste, dass es anders ist. Schauen Sie auch, was Sie sich wünschen von einer Beziehung und vom Leben, was Sie wollen und wie Sie hinkommen. Es kann aber auch sein, dass dieses Gespräch ohne positives Ergebnis verläuft oder dass Ihr Freund dieses Gespräch ablehnt, dann bleibt Ihnen allein die Entscheidung, ob Sie bleiben und so weitermachen wollen oder ob es etwas Anderes geben soll.
Sehr hilfreich ist in solchen Fällen auch die Möglichkeit sein Herz vorbehaltlos auszuschütten und sich mit einem vertrauensvollen Menschen auszusprechen, was wiederum Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren wird und die Zeit tut dann ihr Übrigens.
Vielleicht helfen Ihnen aber auch einige psychologische Gespräche, sich und Ihre Wünsche klarer zu sehen. Daraus können Sie Kraft ziehen, Ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und sich wieder wertzuschätzen. Denn wer sollte Sie wertschätzen, wenn Sie es nicht selbst tun?
Zum Schluss möchte ich Ihnen ein wunderbares Buch zu Ihrem Thema empfehlen: „Wenn Frauen zu sehr lieben“ von Robin Norwood. Es enthält viele wertvolle Tipps und Frauen schreiben über ihre Erfahrungen in problematischen Beziehungen.
Ich wünsche Ihnen gute Gedanken, Kraft und Mut sowie eine Veränderung ins Positive, wie auch immer die aussehen wird!
Mit herzlichen Grüßen
Silvia Exner
(Heilpraktikerin für Psychotherapie)
www.therapie-exner.de – info@therapie-exner.de
P.S. Ich würde mich freuen, wenn Sie diese kostenlose Antwort bewerten würden und wenn möglich auch kurz zu kommentieren – Vielen Dank und alles
Bewertung durch den Fragensteller: 



Ich danke Ihnen für diese ausführliche Antwort! Ich habe unsere Situatiite aus noch nie betrachtet





Ich danke Ihnen für diese ausführliche Antwort! Ich habe unsere Situatiite aus noch nie betrachtet
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter