Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Meine Ehe ist langweilig und irgendwie eingeschlafen, ich fühle mich ausgelaugt - wie geht es weiter?

lieschenmueller (w, 40) aus Frankfurt: Hallo,

Ich kenne meinen Mann seit 21 Jahren. Seit 20 Jahren leben wir im gleichen Haus mit seinen Eltern. 14 Jahre sind wir verheiratet. Haben 2 Kinder (12,8).
Problem, Ehe ist finde ich eingeschlafen. Langweilig. Lust habe ich schon lange keine mehr. Ausserdem fühle ich mich eingeengt. Teils fehlt mir fast die Luft zum atmen. Das liegt an der Wohnsituation, an der Mann definitiv nichts ändern möchte. Aber auch daran, dass Mann psychisch eher labil ist (professionelle Hilfe aber verweigert). Je mehr ich mich zurueckziehe, desto mehr klammert er. Gespraechsversuche scheiterten bisher. Meist mit Sätzen, wie, ich solle mich nicht so anstellen, haette alles Vor- und Nachteile. Fuehle mich immer mehr ausgelaugt.
Durch einen anderen Mann den ich kennenlernte, nervt mich die häusliche Situation noch mehr. Streit vorprogrammiert. Wir kommen aber nicht weiter. Hilfe von aussen lehnt Mann ab. Er ist auch nicht wirklich zufrieden (meine Unlust belastet ihn sehr).
Ich bin voellig verwirrt. Fuehle mich zu dem anderen hingezogen, obwohl Beziehung aus verschiedenen Gründen ausgeschlossen (er ist aber Single). Aber es zeigt mir meine Unzufriedenheit zu Hause sehr deutlich.

Hat meine Ehe noch eine Chance? Wie? Trennung? Obwohl Mann das niemals verkraften könnte. Aber ewig so weiterleben, wie bisher kann ich mir nicht vorstellen.

MfG

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Hallo „lieschenmüller“,

vielen Dank für Ihr Vertrauen und die offene Darlegung Ihres Problems. Ihre Zeilen lesen sich wie ein Telegramm… welches in Not abgesendet wurde. Ich nehme Ihre Not wahr als Ihre Unzufriedenheit und dem Nichtwissen, wie Sie zurückfinden zu sich, zu Ihrem Wohlbefinden. Liege ich da richtig?

So wie Sie Ihre Situation schildern, verbringen Sie nun schon die Hälfte Ihres Lebens mit dem gleichen Mann und dessen Familie im selben Haus. Eine Beziehung über so lange Jahre (und das ist nur auf Ihr Zusammenleben gemeint, nicht auf Ihr Alter – denn altersmäßig stehen Sie in der Blütezeit Ihres Lebens) hinweg aufregend, spannend, lust- und liebevoll zu gestalten und zu halten, kommt einer wahren Kunst gleich. Wenn man die verschiedenen Nuancen einer Beziehung auf die Waagschalen legt, befinden Sie sich auf der Seite vieler Paare, die sich nach Abwechslung und Aufregung sehnen. Sie haben also so einige Leidensgenossen/in. Manchmal tröstet das Wissen darum, dass man nicht allein ist, doch wirklich helfen wird es in keinem Fall.

Doch was hilft dann? Dafür gibt es kein wahrhaftes Patentrezept. Sie fragen, ob Ihre Ehe noch eine Chance hat? Wenn ja, wie? Oder sollen Sie sich doch lieber trennen? Sie stellen fest, dass Ihr Mann das niemals verkraften wird. Darf ich eine – zugegebenermaßen – provokante Frage zurück stellen? Woher wissen Sie, dass ihr Mann das niemals verkraften wird? Manchmal meinen wir nur zu wissen, was einer anderer kann, braucht, meint und schafft...

Doch zurück zu Ihren Fragen: Sie möchten nicht ewig so weiterleben wie bisher. Was möchten Sie dann? Was möchten Sie verändern – möchten Sie IN Ihrer Beziehung zu Ihrem Mann etwas verändern oder möchten Sie in IHREM Leben etwas verändern. Ich glaube, dass ist die grundsätzliche Frage, um die es geht. Wenn Sie das für sich geklärt haben, dann lassen sich Ihre weiteren Fragen sicher leichter beantworten. Dann sehen Sie evtl. einen Weg, wie Ihre Ehe noch eine Chance hat. Dann tun sich vielleicht die ersten Schritte auf… doch Sie müssen erst wissen, wohin Sie der Weg führen soll. Auf einem Plakat in der Frankfurter S-Bahn sprang die Passanten der Satz an: „Wer kein Ziel hat, der kann auch keines erreichen“. Was in meiner Übersetzung soviel meint, wie: Wohin soll ich gehen, wenn ich nicht weiß, wohn ich will.

Ihren Mann werden Sie nicht ändern können. Wir können alle immer nur bei uns selbst beginnen und wenn Sie Ihre Entscheidung getroffen haben, wie es weitergehen soll, verändert sich Ihre innere Haltung, und wenn sich Ihre innere Haltung verändert, verändert sich Ihre äußere Welt. Kennen Sie folgendes Zitat? : 'Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten. Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Handlungen. Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.'

Damit ist nichts anderes gemeint, als dass Sie die Schöpferin Ihres Lebens sind. Sie allein sind diejenige, die entscheidet, was in Ihrem Leben geschieht. Nun klingt das alles unglaublich einfach – bei Licht betrachtet ist es das auch, doch um eine Initialzündung für den Start einer Veränderung zu erhalten… braucht es einen Willen, Mut, Zeit, Geduld… die beiden ersten Attribute besitzen Sie, denn mit Ihrer Anfrage bei Psychomeda haben Sie den ersten Schritt getan. Sie gehören zu den Menschen, die ihr Leben in die Hand nehmen und nicht resignieren und aushalten wollen. Dazu gratuliere ich Ihnen. Zeit und Geduld hängen dicht beieinander und die Zeit, die Sie sich bisher gegeben haben… lässt einen weiteren kleinen Zeitaufschub sicher zu für eine Entscheidung über eine so lang währende Beziehung, mit all dem, was damit zusammen hängt… Ihren Kindern, der Wohn- und Lebenssituation. Und Geduld haben Sie ebenfalls, denn Sie harren schon ein Weilchen mehr oder weniger geduldig aus… nun können Sie diese Fähigkeit jedoch für sich wohlwollend einsetzen und sich als erstes ganz tief in sich drinnen fragen: Was möchten Sie verändern?

Wahrscheinlich reicht meine Beantwortung nicht aus, Ihre problematische Situation zu klären – doch ich würde mich freuen, wenn ich Sie ein bisschen auf die Fährte locken konnten, wie es für Sie weitergehen kann. Sollten Sie das allein nicht schaffen, so finden Sie im Internet einige ganz gut strukturierte Selbstcoaching-Portale wie z.B. www.zeitzuleben.de oder Sie suchen sich für den Beginn eine persönliche Unterstützung von einem lösungsorientierten Coach in Ihrer näheren Umgebung. Schauen Sie hierzu doch mal bei www.ilpv.org vorbei, dort gibt es ein Therapeutenverzeichnis nach Postleitzahlen sortiert.

Und sollten Sie an mich noch Fragen haben, so scheuen Sie sich nicht, mich persönlich zu kontaktieren.

Für heute wünsche ich Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg.

Ihre
Bianca Schiller

Heilpraktikerin für Psychotherapie
TrauerLosLösen
www.coachingnest.de

Bewertung durch den Fragensteller:





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter