Mein Mann ist unberechenbar in seinem Verhalten
Julia (w, 33) aus Zwickau: Hallo,
mein Mann und ich sind seit 20 Jahren zusammen. Nach außen ist immer alles in Ordnung.Ich habe aber das Gefühl,dass sobald etwas schief geht oder ich nicht so reagiere wie es meinem Mann passt,es Probleme gibt.
Ein einfaches Beispiel.Mein Mann stellt einen Film ein.Er ist nicht besonders schön.Ich akzeptiere es und schauen ihn an. Ich stelle einen Film ein und er ist nicht schön. Dann heißt es ständig:'so ein Mist, jetzt muss ich das anschauen'. Entweder ich sage dann:'stell etas anderes ein'um mich nicht zu streiten oder es kann auch im Streit enden.
Er kann dann auch nicht aufhören. Er beleidigt mich, sagt sehr gemeine Sachen und wirft auch mal ein Kissen oder die Fernbedienung in meine Richtung. Manchmal auch etwas mehr. Ich versuche ihm aus dem Weg zu gehen. Er fängt immer wieder damit an.
Am nächsten Tag ist es so, als wäre nichts gewesen.
Vor anderen sagt er nichts. Aber wenn wir allein sind meckert er oft über z.B. meinen Fahrstil, meine Kleidung...
Dann ist wieder einen zeitlang alles gut, er sagt das ich das Wichtigste für ihn bin und plötzlich geht es wieder los.
Könnte ich noch etwas besser machen? Wie könnte man einen Streit besser beenden?
Ich bin auch kein einfacher Mensch.Vielleicht hilft es ja auch schon wenn ich in den Situationen anders reagiere. Damit sie nicht eskalieren.
mein Mann und ich sind seit 20 Jahren zusammen. Nach außen ist immer alles in Ordnung.Ich habe aber das Gefühl,dass sobald etwas schief geht oder ich nicht so reagiere wie es meinem Mann passt,es Probleme gibt.
Ein einfaches Beispiel.Mein Mann stellt einen Film ein.Er ist nicht besonders schön.Ich akzeptiere es und schauen ihn an. Ich stelle einen Film ein und er ist nicht schön. Dann heißt es ständig:'so ein Mist, jetzt muss ich das anschauen'. Entweder ich sage dann:'stell etas anderes ein'um mich nicht zu streiten oder es kann auch im Streit enden.
Er kann dann auch nicht aufhören. Er beleidigt mich, sagt sehr gemeine Sachen und wirft auch mal ein Kissen oder die Fernbedienung in meine Richtung. Manchmal auch etwas mehr. Ich versuche ihm aus dem Weg zu gehen. Er fängt immer wieder damit an.
Am nächsten Tag ist es so, als wäre nichts gewesen.
Vor anderen sagt er nichts. Aber wenn wir allein sind meckert er oft über z.B. meinen Fahrstil, meine Kleidung...
Dann ist wieder einen zeitlang alles gut, er sagt das ich das Wichtigste für ihn bin und plötzlich geht es wieder los.
Könnte ich noch etwas besser machen? Wie könnte man einen Streit besser beenden?
Ich bin auch kein einfacher Mensch.Vielleicht hilft es ja auch schon wenn ich in den Situationen anders reagiere. Damit sie nicht eskalieren.
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Julia,ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Sie erkennen sehr gut, was in der Beziehung zu Ihrem Mann geschieht. Das Problem ist, dass Sie die Schuld eher bei sich suchen. Natürlich gibt es eine Dynamik, an der zwei Personen beteiligt sind. Doch für das grenzüberschreitende Verhalten Ihres Mannes gibt es keine Rechtfertigung und keine Entschuldigung.
Ich nehme an, dass Sie sich schon ein wenig daran gewöhnt haben, ihm aus dem Weg zu gehen, wenn er wieder aggressiv und abwertend reagiert. Doch seine emotionalen Reaktionen sind verletzend - seine Art Dinge nach Ihnen zu werfen und Sie zu beleidigen, gewalttätig.
Es gibt nichts, was Sie besser machen könnten, denn Sie tun bereits ihr Bestes. Im Gegenteil, wenn Sie sich noch mehr bemühen, wird seine Aggressivität zunehmen. Denn es geht nicht wirklich um die alltäglichen Dinge, es geht um Ihre darunter liegende Beziehungsdynamik, die vielleicht schon seit Jahren existiert. Worüber nie gesprochen wird, sondern von Ihnen erduldet und von Seiten Ihres Mannes einfach ausagiert.
Wichtig ist die Frage, warum Sie weiterhin in dieser Beziehung bleiben und sich eine derartige Behandlung gefallen lassen. Haben Sie das Gefühl, nicht viel wert zu sein? Dass Sie ein schwieriger Mensch sind und eine solche Behandlung auch 'verdient' haben? Schauen Sie, ob Sie diese Fragen als Leitfragen für sich nehmen können.
Wenn es Ihnen schwer fällt, zu einer inneren Klarheit zu finden, empfehle ich Ihnen, ein paar Therapiestunden zu nehmen. Sie werden dann mehr über die lebensgeschichtlichen Hintergründe und Ihre Glaubenssätze erfahren, die dazu führen, dass Sie in dieser Beziehung bleiben.
Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Weg. Über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Bewertung durch den Fragensteller: 



Vielen Dank für die Antwort. Ich versuche weiterhin eine Lösung in den schwierigen Situationen zu finden.





Vielen Dank für die Antwort. Ich versuche weiterhin eine Lösung in den schwierigen Situationen zu finden.
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter