Mein Freund vertröstet mich immer wieder auf später
Analia (w, 56) aus Karlsruhe: Sehr geehrtes Team,,
Seid 10 Monaten bin ich in einer Beziehung mit einem gleichaltrigen Mann. Wir sind beide 56 Jahre.
Bald merkte ich, dass er versuchte, mich emotional auf Abstand zu halten. Er stellte mich bisher niemandem aus seinem persönlichen Umfeld vor, auch nicht seinen beiden Mädchen, die 11 und 13 Jahre alt sind.
Er ist seid acht Jahren geschieden und kümmert sich an drei bis vier Tagen die Woche sehr intensiv um beide. Er sagt, sie sind ein eingespieltes Team und es fällt ihm schwer, jemanden in diesen Kreis einzulassen. Die 13 Jahre alte Tochter sei zudem sehr eifersüchtig, möchte ihren Papa für sich alleine haben, so sagt er. Wenn seine Kinder bei ihm sind, ruft er mich in ihrem Beisein nicht an. Ist er bei mir, geht er zum täglichen Telefonieren mit seiner ältesten Tochter in ein anderes Zimmer und verschliesst die Tür.
Für mich fühlt sich das nicht gut an. Ich werde aber immer wieder auf ein späteres Miteingebundenwerden vertröstet. Er hatte in diesen 8 Jahren mit 20 Frauen eine Liaison (worüber er sehr gerne und ausführlich redet), hat dies vor seiner Exfrau und seinen Kindern verheimlicht. Wir sehen uns 3 Tage in der Woche, telefonieren täglich.
Er sagt mir, dass er tiefe Gefühle für mich hat, dass er jetzt mit 56 Jahren in einer Beziehung ankommen will.
Wir machen Zukunftspläne, nur in der Gegenwart passiert für mich nichts Entscheidendes. Da ich aber tief für ihn empfinde weiss ich nicht, wie ich das alles einschätzen soll. Wie sehen Sie diese Situation? Analia
Seid 10 Monaten bin ich in einer Beziehung mit einem gleichaltrigen Mann. Wir sind beide 56 Jahre.
Bald merkte ich, dass er versuchte, mich emotional auf Abstand zu halten. Er stellte mich bisher niemandem aus seinem persönlichen Umfeld vor, auch nicht seinen beiden Mädchen, die 11 und 13 Jahre alt sind.
Er ist seid acht Jahren geschieden und kümmert sich an drei bis vier Tagen die Woche sehr intensiv um beide. Er sagt, sie sind ein eingespieltes Team und es fällt ihm schwer, jemanden in diesen Kreis einzulassen. Die 13 Jahre alte Tochter sei zudem sehr eifersüchtig, möchte ihren Papa für sich alleine haben, so sagt er. Wenn seine Kinder bei ihm sind, ruft er mich in ihrem Beisein nicht an. Ist er bei mir, geht er zum täglichen Telefonieren mit seiner ältesten Tochter in ein anderes Zimmer und verschliesst die Tür.
Für mich fühlt sich das nicht gut an. Ich werde aber immer wieder auf ein späteres Miteingebundenwerden vertröstet. Er hatte in diesen 8 Jahren mit 20 Frauen eine Liaison (worüber er sehr gerne und ausführlich redet), hat dies vor seiner Exfrau und seinen Kindern verheimlicht. Wir sehen uns 3 Tage in der Woche, telefonieren täglich.
Er sagt mir, dass er tiefe Gefühle für mich hat, dass er jetzt mit 56 Jahren in einer Beziehung ankommen will.
Wir machen Zukunftspläne, nur in der Gegenwart passiert für mich nichts Entscheidendes. Da ich aber tief für ihn empfinde weiss ich nicht, wie ich das alles einschätzen soll. Wie sehen Sie diese Situation? Analia
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Analia,danke für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen. Seit 10 Monaten sind Sie nun mit einem geschiedenen Mann zusammen, der sich bis heute nicht überwinden konnte, Sie in sein Umfeld zu integrieren, seinen Töchtern vorzustellen und so ein Zeichen zu setzen.
Ein Zeichen, das ich sehen wollen würde, wenn ich eine Beziehung eingehe. Das, was Sie so erzählen, kann alles Mögliche bedeuten. Zum Beispiel Bindungsangst oder Bindungsunfähigkeit, worauf auch seine ausführlichen Erzählungen über die Kurzbeziehungen hindeuten. Zwanzig Frauen in acht Jahren, das zeugt nicht von Ausdauer, eher von Weglaufen, wenn es ernst wird. Aber vielleicht sind ja auch die Frauen gegangen und hatten nicht so viel Geduld wie Sie? Falls diese Geschichten überhaupt stimmen... Auch kann sich Ihr Freund wohl nicht entscheiden, weiß nicht, auf welchen Stuhl er sich setzen soll, kann sich nicht für Sie positionieren. Wie wichtig sind Sie ihm?
Kinder verlassen das Haus, gehen eigene Wege und die Eltern bleiben zurück. Niemand dankt es einem, wenn man das eigene Leben, auf das man Anspruch hat, den Kindern opfert. Ich kann mir vorstellen, dass Ihr Partner Angst hat, dass sich seine Kinder abwenden, besonders die ältere Tochter, wenn er sich zu Ihnen bekennt. Das hat auch einen massiven Anschein von Konkurrenzverhalten der Tochter gegen eine andere Partnerin des Vaters als ihre eigene Mutter.
Sie sind der wichtigste Mensch in Ihrem Leben und ich frage mich, ob Sie so ein Verhalten aus Ihrem eigenen, früheren Leben kennen, dass jemand Sie hinhält, quasi am ausgestreckten Arm emotional verhungern lässt. Sie schreiben, Sie empfinden sehr tief für ihn, ich spürte allerdings beim Lesen Ihres Anliegens einen kleinen Ärger. Über Ihren Partner, aber auch darüber, dass Sie sich so in einer Warteschleife befinden, sich das immer noch gefallen lassen.
Spüren Sie einmal genau hin, was wollen Sie, wie soll es sein, wie kommen Sie dahin? Sprechen Sie mit Ihrem Partner über das Ergebnis Ihrer Überlegungen, Ihres Insichgehens. Denken Sie darüber nach, wie lange das noch so gehen soll, was eventuelle Konsequenzen wären, womöglich eine Trennung. Das hat nichts mit Erpressung zu tun, aber immer nur zu warten auf etwas, was vielleicht nie geschieht, das macht keinen Sinn. Ihr Partner rechnet womöglich mit Ihrer unendlichen Geduld und sieht deshalb keinen Grund, etwas zu ändern. Er vertröstet Sie mit netten Worten auf irgendwann, nur wann soll das sein? Sie können aber jetzt für sich etwas ändern, entscheiden ist nun Ihre Aufgabe, vorher offen reden. Zögern Sie nicht, die Jahre laufen Ihnen sonst davon.
Ich wünsche Ihnen gute Gedanken, eine gedeihliche Entscheidung und eine baldige Veränderung Ihrer Situation, wie auch immer diese aussehen wird!
Herzliche Grüße
Claudia Schmitt
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Weltliche Trauerrednerin
Bitte bewerten Sie meine Antwort, danke!
Bewertung durch den Fragensteller: 








Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter