Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Immer wieder Streit mit dem Freund: Leide ich an einer Persönlichkeitsstörung?

Cori (w, 21) aus Nürnberg: Mein Freund und ich (beide Studenten) wohnen seit einem Jahr zusammen und es tritt immer wieder dasselbe auf: eine kleinigkeit und ich bin wütend auf ihn - viel zu übertrieben, und dann geschieht alles nach demselben schema: ich steiger mich immer mehr hinein, werde immer wütender, abwertend und auch verbal verletzend, sage dann, dass wirs dann eben sein lassen wenn s nicht klappt, dass ich keine lust mehr habe etc.

wenn er aber auf mich zugeht und versucht kooperativ zu sein, dann blocke ich dermaßen ab, stoße ihn weg,g ehe in ein anderes zimmer, distanziere mich von ihm; eigentlich will ich aber das gegenteil.

dann verlässt er seit kurzem immer die wohnung- meist zu freunden (er sagt mir auch wo er hingeht). das bringt mich dann nur noch mehr in rage, zuerst bin ich wütend, rauche zigaretten und irgendwann fühle ich mich nur noch hilflos und verzweifelt.

das ist auch jetzt gerade der fall. er ist seit einigen stunden bei einem freund. ich bin dann nur am heulen und es macht mich so wütend, dass ich hier allein sitze und so hilflos bin. ich bin auch zu stolz ihn zu bitten, zurück zu kommen, aber eigentlich will ich das.

wenn er dann wieder kommt bin ich aber trotzdem wieder abweisend und ich weiß gar nicht, wieso in mir soviel hass und wut ist und wieso ich nicht einfach auf seine kontaktversuche eingehe. mich macht es einfach so wütend, dass er einfach geht.ich kann dann auch nicht schlafen.

ich denke dass das problem eigentlich bei mir liegt, denn die streitereien sind kleinigkeiten und meine reaktion maßlos übertrieben. wir vertragen uns immer wenn ich einfach nicht mehr kann und seine nähe zulasse.

kann es sein dass ich eine persönlichkeitsstörung habe? fehlt mir einfach die nötige kompetenz? was kann ich tun damit ich nicht mehr so emotional reagiere?

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Cori,

eine Persönlichkeitsstörung ist dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Person Charaktereigenschaften wie beispielsweise Jähzorn, Eitelkeit oder Geltungsdrang, die es auch bei normalen Menschen gibt, so deutlich und alles beherrschend hervortreten, dass ein normaler Umgang mit dieser Person kaum mehr möglich ist. Meist beginnt sich eine Persönlichkeitsstörung in der Pubertät abzuzeichnen. Typisch ist z.B. die paranoide Persönlichkeit, die sich von allem und jeden schlecht behandelt, zurückgesetzt und verfolgt fühlt.

Ob bei Ihnen eine Persönlichkeitsstörung vorliegt, lässt sich aus der Ferne nicht sagen. Da Sie selbst ein hohes Maß an Einsicht in die Problematik zu haben seinen, glaube ich das eher nicht.

Sie können einmal versuchen, das 'Drehbuch' für Ihre Streitereien neu zu schreiben. Schreiben Sie zunächst den typischen Ablauf als Dialog wie bei einem Bühnenstück auf. Überlegen Sie dann, was die Figuren sagen und tun müssten, um den Ablauf zu ändern. Besprechen Sie dann das neue Drehbuch mit Ihrem Freund, damit sich beide daran halten.

Eine Möglichkeit ist beispielsweise, dass Ihr Freund versucht, Sie zu beruhigen, während Sie aufbrauen (sagen Sie ihm wie), dass er dann nicht zu Freunden geht, sondern vielleicht einfach 30 Minuten (so lange dauert es normalerweise, um sich abzukühlen) ein Buch liest, bis Sie auf ihn zukommen.

Zusätzlich können Sie sich überlegen, was Sie tun können, um nicht so aufzubrausen. Dabei hilft oft Autogenes Training oder Yoga. Oft ist es auch so, dass Kleinigkeiten so eine große Wirkung haben, weil man mit sich selbst nicht zufrieden ist. Hier kann beispielsweise auch eine Therapie wirksam sein.

Wenn Sie sich dann von Ihrem Freund distanzieren, obwohl Sie das Gegenteil wollen, spricht das dafür, dass Sie innerlich sehr aufgebracht und zerissen sind - vielleicht auch wütend auf sich selbst. Hier hilft es oft, wenn man lernt, sich selbst zu vergeben und sich seine Schwächen einzugestehen. Auch dies kann man mit therapeutischer Anleitung gut erlernen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit einige Lösungswege in der gegebenen Kürze aufzeigen und wünsche Ihnen alles Gute!
Bewertung durch den Fragensteller:
Vorschläge zur Verhaltensänderung waren hilfreich





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter