Ich will mich von meinem Mann trennen, nur wie?
Sandra (w, 42) aus Hamburg: Hallo Team, ich versuche es kurz zu fassen. Bin verheiratet und habe 3 kinder (8,11,14). Wir reden über nichts in der Ehe (verheiratet seit 14 Jahren, Beziehung seit 17 Jahren). Alles wird totgeschwiegen. Seit 10 Jahren kein Sex, Zärtlichkeiten seit 5 Jahren eingeschlafen. Gesprochen wird nur über Organisatorisches, gestritten wird nicht.
Ich habe das immer verdrängt und die Situation ausgehalten, auch der Kinder zuliebe. Vor 1 Jahr angefangen, mit einer Freundin darüber zu reden. Seitdem verdrängen nicht mehr möglich. Ich bin unzufrieden und unglücklich und jeden Tag wird es schlimmer. Mein Mann beachtet mich seit Jahren nicht, nur als Hausfrau und Mutter. Seit ich die Situation nicht mehr verdrängen kann, sehe ich die Ehe am Ende. Ich habe keine Gefühle mehr für meinen Mann und seit 2 Monaten gibt es einen anderen Mann in meinem Leben. Er ist aufmerksam und weckt all die Bedürfnisse in mir, die ich lange Zeit vergraben habe. Es ist zwischen diesem Mann und mir noch nichts passiert (ich blocke aufgrund der ungeklärten Situation ab), aber ich fühle mich doch sehr zu ihm hingezogen. Mein Verstand sagt mir, ich muss die Ehe beenden, um noch einmal glücklich zu werden, aber ich schaffe es nicht, mich zu trennen. Mein Mann und ich haben nie geredet und ich weiß gar nicht, wie ich es jetzt anfangen soll. Zumal er in der jetzigen Situation sehr zufrieden ist. Ihm reicht dieses Leben.
Ich habe das immer verdrängt und die Situation ausgehalten, auch der Kinder zuliebe. Vor 1 Jahr angefangen, mit einer Freundin darüber zu reden. Seitdem verdrängen nicht mehr möglich. Ich bin unzufrieden und unglücklich und jeden Tag wird es schlimmer. Mein Mann beachtet mich seit Jahren nicht, nur als Hausfrau und Mutter. Seit ich die Situation nicht mehr verdrängen kann, sehe ich die Ehe am Ende. Ich habe keine Gefühle mehr für meinen Mann und seit 2 Monaten gibt es einen anderen Mann in meinem Leben. Er ist aufmerksam und weckt all die Bedürfnisse in mir, die ich lange Zeit vergraben habe. Es ist zwischen diesem Mann und mir noch nichts passiert (ich blocke aufgrund der ungeklärten Situation ab), aber ich fühle mich doch sehr zu ihm hingezogen. Mein Verstand sagt mir, ich muss die Ehe beenden, um noch einmal glücklich zu werden, aber ich schaffe es nicht, mich zu trennen. Mein Mann und ich haben nie geredet und ich weiß gar nicht, wie ich es jetzt anfangen soll. Zumal er in der jetzigen Situation sehr zufrieden ist. Ihm reicht dieses Leben.
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Sandra,
vielen Dank für Ihr Vertrauen, mit dem Sie uns Ihre trostlose Ehesituation beschreiben.
Ich verstehe Sie sehr gut, dass Sie dem entfliehen möchten, dass Sie aber auch Angst vor der Veränderung haben.
Ihrem Mann genügt dieses Leben, er erwartet nicht mehr, doch das ist seine Sicht der Dinge. Sie sind nicht zuständig, dass es ihm gut geht, dafür muss er selbst sorgen. Er muss auch mit den Konsequenzen seines lieblosen und abweisenden Verhaltens leben. Jeder hat eine Beziehungsverantwortung und sollte diese wahrnehmen.
Sie haben viele Jahre zugesehen, unterbewußt schon gespürt, dass es nicht das ist, was Sie sich wünschen. Durch die Gespräche mit der Freundin brachen diese Probleme auf und nun sind Sie gezwungen, Ihre Situation anzuschauen. Auch der neue Mann, der nun ins Spiel gekommen ist, trägt dazu bei.
Sie haben schon recht, eine alte Beziehung sollte erst aufgearbeitet sein, bevor man sich auf eine neue einlässt. Suchen Sie anwaltlichen Rat, um überhaupt einmal die Sachlage zu klären. Das Amtsgericht kann Ihnen bei Bedarf einen Beratungsschein wegen der Kosten ausstellen. Das ist das Eine, das Andere ist, dass Sie Ihren Mut zusammennehmen und mit Ihrem Mann klar Schiff machen. Das kostet Überwindung, ich weiß das sehr gut. Aber Sie sind nicht auf der Welt, um andere zu retten, Sie haben einen Anspruch auf ein glückliches und selbstbestimmtes Leben, doch Sie müssen dafür einstehen und klar ausdrücken, was Sie wollen. Es wird Ihrem Mann bestimmt einen Schlag versetzen, doch es wird ihn auch aufwecken aus seiner Lethargie, aus seiner Bequemlichkeit. Er wird eine Erfahrung machen, nämlich die der Eigenverantwortung und der Beziehungsverantwortung.
Zur Neuorientierung für Sie gehören auch Brüche und das Verlassen ausgetretener Pfade. Dazu sind Mut und Kraft nötig und manchmal braucht es eine psychologische Begleitung. Die könnten Sie sich suchen, z.B. auch bei einer psycho-sozialen Beratungsstelle. Dazu untenstehend ein Link.
Bitte sprechen Sie auch ehrlich mit den Kindern, die spüren sicher schon lange, dass nichts mehr stimmt. Daher ist das Festhalten an einer kaputten Ehe nicht wirklich im Sinne der Kinder. Klare Verhältnisse sind wichtig.
Wenn Sie sich trennen, dann mit gutem Gewissen, das nennt man Selbstliebe, das ist kein Egoismus. Ich weiß, dass auch das schwierig ist, schliesslich sind viele von uns Frauen noch so erzogen, für alles zuständig zu sein und sich selbst immer hintan zu stellen. Doch Sie sind der wichtigste Mensch in Ihrem Leben und nur wenn es Ihnen gut geht, kann es auch Ihren Kindern und anderen Menschen in Ihrer Nähe gut gehen.
Ich wünsche Ihnen Löwenmut und Kraft, Ihre Entscheidung in Ihrem Sinne zu treffen und eine positive Veränderung!
Herzliche Grüße
Claudia Schmitt
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Weltliche Trauerrednerin, Hochzeitsrednerin
vielen Dank für Ihr Vertrauen, mit dem Sie uns Ihre trostlose Ehesituation beschreiben.
Ich verstehe Sie sehr gut, dass Sie dem entfliehen möchten, dass Sie aber auch Angst vor der Veränderung haben.
Ihrem Mann genügt dieses Leben, er erwartet nicht mehr, doch das ist seine Sicht der Dinge. Sie sind nicht zuständig, dass es ihm gut geht, dafür muss er selbst sorgen. Er muss auch mit den Konsequenzen seines lieblosen und abweisenden Verhaltens leben. Jeder hat eine Beziehungsverantwortung und sollte diese wahrnehmen.
Sie haben viele Jahre zugesehen, unterbewußt schon gespürt, dass es nicht das ist, was Sie sich wünschen. Durch die Gespräche mit der Freundin brachen diese Probleme auf und nun sind Sie gezwungen, Ihre Situation anzuschauen. Auch der neue Mann, der nun ins Spiel gekommen ist, trägt dazu bei.
Sie haben schon recht, eine alte Beziehung sollte erst aufgearbeitet sein, bevor man sich auf eine neue einlässt. Suchen Sie anwaltlichen Rat, um überhaupt einmal die Sachlage zu klären. Das Amtsgericht kann Ihnen bei Bedarf einen Beratungsschein wegen der Kosten ausstellen. Das ist das Eine, das Andere ist, dass Sie Ihren Mut zusammennehmen und mit Ihrem Mann klar Schiff machen. Das kostet Überwindung, ich weiß das sehr gut. Aber Sie sind nicht auf der Welt, um andere zu retten, Sie haben einen Anspruch auf ein glückliches und selbstbestimmtes Leben, doch Sie müssen dafür einstehen und klar ausdrücken, was Sie wollen. Es wird Ihrem Mann bestimmt einen Schlag versetzen, doch es wird ihn auch aufwecken aus seiner Lethargie, aus seiner Bequemlichkeit. Er wird eine Erfahrung machen, nämlich die der Eigenverantwortung und der Beziehungsverantwortung.
Zur Neuorientierung für Sie gehören auch Brüche und das Verlassen ausgetretener Pfade. Dazu sind Mut und Kraft nötig und manchmal braucht es eine psychologische Begleitung. Die könnten Sie sich suchen, z.B. auch bei einer psycho-sozialen Beratungsstelle. Dazu untenstehend ein Link.
Bitte sprechen Sie auch ehrlich mit den Kindern, die spüren sicher schon lange, dass nichts mehr stimmt. Daher ist das Festhalten an einer kaputten Ehe nicht wirklich im Sinne der Kinder. Klare Verhältnisse sind wichtig.
Wenn Sie sich trennen, dann mit gutem Gewissen, das nennt man Selbstliebe, das ist kein Egoismus. Ich weiß, dass auch das schwierig ist, schliesslich sind viele von uns Frauen noch so erzogen, für alles zuständig zu sein und sich selbst immer hintan zu stellen. Doch Sie sind der wichtigste Mensch in Ihrem Leben und nur wenn es Ihnen gut geht, kann es auch Ihren Kindern und anderen Menschen in Ihrer Nähe gut gehen.
Ich wünsche Ihnen Löwenmut und Kraft, Ihre Entscheidung in Ihrem Sinne zu treffen und eine positive Veränderung!
Herzliche Grüße
Claudia Schmitt
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Weltliche Trauerrednerin, Hochzeitsrednerin
Bewertung durch den Fragensteller: 








Mehr zum Thema auf Psychomeda
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter