Ich will endlich emotional unabhängig sein.
May (w, 33) aus Salzburg: Liebes Psychomedia Team
Ich bin Anfang 30 und kämpfe sehr damit in ein selbstständiges Leben zu finden.
Ich habe die Schule mit 14 abgebrochen keine Ausbildung und auch nie gearbeitet.
Diagnosen kptsd/generalisierte Angststörung/ADHS aduld/Abhängige PS
Insgesamt 4 Jahre in Frühpension gewesen.
Lange(bis 24ca)bei meiner Mutter gewohnt, die der gutmütigste Mensch ist und nie geschafft hat mich erwachsen werden zu lassen.('Helikoptormutter'+keine Grenzen'gut gemeint')
Seit ich 24 bin hatte ich immer wieder Partner bei denen ich lebte.(Wieder Verantwortungsvermeidung)
Ich bin auch schon seit ca 13 Jahren bei meiner Therapeutin und war 2 mal in einer Rehaklinik.
Wie gelingt es mir mich von meiner Abhängigkeit in Beziehungen zu lösen?
Ich denke das damit alles steht und fällt.
Bin aktuell mit einem Mann zusammen der eine'offene Beziehung''mit mir'lebt.
Aufgrund traumatischer Verlustserfahrungen und großer Selbstzweifel meinerseits ist das regelmäßig die Hölle für mich.(Bin wohl Monogam)
Er sagt das ist mein Problem und wenn muss ich mich trennen denn er macht einfach was wir uns zu Beginn der Beziehung ausgemacht haben.(offen)
Ich befinde mich jedoch in einer so starken emotionalen Abhängigkeit das ich mich nicht lösen kann...
Hilflos,Verzweifelt und Ausgeliefert.
Ich habe sehr große Angst davor alleine für mich sorgen zu müssen und befürchte obdachlos zu werden sollte das eines Tages der Fall sein.
Entschuldige mich für enthaltene Textfehler.
Wäre dankbar für eine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Ich bin Anfang 30 und kämpfe sehr damit in ein selbstständiges Leben zu finden.
Ich habe die Schule mit 14 abgebrochen keine Ausbildung und auch nie gearbeitet.
Diagnosen kptsd/generalisierte Angststörung/ADHS aduld/Abhängige PS
Insgesamt 4 Jahre in Frühpension gewesen.
Lange(bis 24ca)bei meiner Mutter gewohnt, die der gutmütigste Mensch ist und nie geschafft hat mich erwachsen werden zu lassen.('Helikoptormutter'+keine Grenzen'gut gemeint')
Seit ich 24 bin hatte ich immer wieder Partner bei denen ich lebte.(Wieder Verantwortungsvermeidung)
Ich bin auch schon seit ca 13 Jahren bei meiner Therapeutin und war 2 mal in einer Rehaklinik.
Wie gelingt es mir mich von meiner Abhängigkeit in Beziehungen zu lösen?
Ich denke das damit alles steht und fällt.
Bin aktuell mit einem Mann zusammen der eine'offene Beziehung''mit mir'lebt.
Aufgrund traumatischer Verlustserfahrungen und großer Selbstzweifel meinerseits ist das regelmäßig die Hölle für mich.(Bin wohl Monogam)
Er sagt das ist mein Problem und wenn muss ich mich trennen denn er macht einfach was wir uns zu Beginn der Beziehung ausgemacht haben.(offen)
Ich befinde mich jedoch in einer so starken emotionalen Abhängigkeit das ich mich nicht lösen kann...
Hilflos,Verzweifelt und Ausgeliefert.
Ich habe sehr große Angst davor alleine für mich sorgen zu müssen und befürchte obdachlos zu werden sollte das eines Tages der Fall sein.
Entschuldige mich für enthaltene Textfehler.
Wäre dankbar für eine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe May,vielen Dank, dass du dich hier anvertraut hast und deine Situation mit mir teilst. Es tut mir leid zu hören, dass du dich gerade in einer schwierigen Phase befindest und mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen hast. Es ist mutig von dir, diese Fragen zu stellen und nach Unterstützung zu suchen.
Es scheint, als ob du eine komplexe Geschichte hast, die von verschiedenen Diagnosen und traumatischen Erfahrungen geprägt ist. Es ist verständlich, dass du dich in einer starken emotionalen Abhängigkeit von deinem aktuellen Partner befindest, besonders wenn du Bedenken hinsichtlich deiner eigenen Fähigkeit hast, für dich selbst zu sorgen.
Der erste Schritt zur Veränderung ist bereits getan - du erkennst, dass du dich von dieser Abhängigkeit lösen möchtest. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Prozess Zeit und Geduld erfordert. Es kann hilfreich sein, zusätzlich zu deiner langjährigen Therapeutin auch andere professionelle Unterstützung in Betracht zu ziehen, beispielsweise einen Coach oder einen spezialisierten Therapeuten, der auf Beziehungsabhängigkeit spezialisiert ist. Gemeinsam könnt ihr daran arbeiten, deine Selbstzweifel anzugehen, dein Selbstwertgefühl zu stärken und Strategien zu entwickeln, um deine emotionale Unabhängigkeit zu fördern. Was sagt denn deine jetzige Therapeutin, wenn du ihr diese Frage stellst? Du scheinst ihr ja zu vertrauen und ihr habt sicher schon viel gemeinsam erreicht?
Es könnte auch hilfreich sein, Unterstützung in Form einer Selbsthilfegruppe oder eines sozialen Netzwerks zu suchen. Dort kannst du Menschen treffen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und sich gegenseitig ermutigen und unterstützen können.
Es ist verständlich, dass die Vorstellung, alleine für dich sorgen zu müssen, Ängste und Sorgen hervorruft. Eine Möglichkeit, diese Ängste anzugehen, besteht darin, schrittweise Veränderungen vorzunehmen und dich auf deine eigenen Stärken und Fähigkeiten zu konzentrieren. Es könnte hilfreich sein, Unterstützung bei der Entwicklung praktischer Fähigkeiten zur Bewältigung des Alltags zu suchen, wie beispielsweise bei der Jobsuche, der Finanzplanung oder dem Aufbau eines sozialen Netzwerks.
Nimm dir Zeit für dich selbst, um deine eigenen Interessen, Talente und Leidenschaften zu entdecken. Indem du dich selbst besser kennenlernst und anfängst, dir selbst zu vertrauen, kannst du eine solide Grundlage für deine persönliche Unabhängigkeit schaffen.
Du bist nicht allein, und es gibt Menschen, die bereit sind, dir in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen. Bleibe offen für Veränderungen und sei geduldig mit dir selbst. Du hast bereits den ersten Schritt gemacht, indem du nach Hilfe gesucht hast, und das zeigt, dass du stark und entschlossen bist.
Ich wünsche dir von Herzen alles Gute auf deinem Weg zu mehr Unabhängigkeit, Selbstbewusstsein und persönlichem Wachstum. Halte durch, und vergiss nicht, dass es immer Hoffnung gibt.
Mit herzlichen Grüßen
Shivani Vogt
Bewertung: Antwort hier bewerten
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter