Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Ich treffe mich mit meinem Exfreund, der mich belogen und betrogen hat, heimlich, obwohl ich bereits mit meinem Traummann zusammen bin.

Ute (w, 23) aus Schwäbisch gmünd : Guten Tag,

Ich war 2 1/2 Jahre mit meinem ex freund zusammen der mich aufgrund seines schlechten Gewissens verlassen hatte, da er mich betrogen hat.
Und keine Gefühle mehr für mich hatte.

Er hat kein selbstbewusstsein, deswegen hat er in der Beziehung ständig mit anderen Frauen geschrieben, um Bestätigung zu bekommen.

Leider musste ich das selbst rausfinden, das er mich betrogen hat und sogar eine Beziehung mit dieser Frau wollte. (Diese wollte aber nicht)
Und das er mit anderen Frauen geschrieben hat.
Er war also immer unehrlich zu mir.

Nach der Trennung lernte ich einen anderen Mann kennen.
Sehr schnell sogar nach 1 Monat.

Dieser war vom Verhalten ein traummann .
Sehr ehrlich, treu, zuverlässig, aufgeschlossen, immer für mich da, ein guter Zuhörer. ..Eben alles was Frau braucht.

Nun nach 2 Monaten nach der Trennung von meinem ex freund bin ich eine Beziehung mit dem neuen Mann eingegangen.
Ziemlich schnell.

Als mein ex davon erfuhr, meldete er sich kurze Zeit später und wollte mich zurück.

Es sind jetzt 4 Monate vergangen.
Seit dem. Ich habe Kontakt zu meinem ex und treffe mich heimlich mit ihm.
Es zerreißt mich innerlich.

Ein Kampf Herz gegen Kopf. Mein Kopf sagt : bist du blöd ! Er wird dich wieder betrügen.
Nimm ihn nicht.
Mein Herz dagegen möchte bei ihm sein.

Ich mag Beide sehr.

Ich weiß nicht was ich tun soll.

Ich bin am Ende. Ich habe seit dem auch Depressionen weil dieser Zustand mich belastet.

Bitte helfen Sie mir.



Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Hallo Ute, vielen Dank für Ihr Vertrauen in das Psychomeda-Therapeuten-Team.

Sie schreiben, dass Ihr Exfreund Sie wegen seines schlechten Gewissens verlassen hat. Kurz danach haben Sie einen anderen Mann kennengelernt mit dem Sie eine Beziehung haben. Doch Ihr Exfreund ist wieder in Ihr Leben getreten und nun führen Sie eine sogenannte Doppelbeziehung, denn Sie mögen beide. Sie sind am Ende und fragen nun, was Sie tun sollen.

Als erstes möchte ich Sie fragen, warum Sie sich überhaupt wieder mit Ihren Exfreund treffen bzw. sich eingelassen haben. Ihr Exfreund hat Sie betrogen und belogen. Nur weil er angeblich ein schlechtes Gewissen hatte, hat er die Beziehung mit Ihnen beendet. Er gibt Ihnen gegenüber an, weil er kein Selbstbewusstsein hat, muss er ständig mit anderen Frauen schreiben um Bestätigung zu bekommen. Sie selbst haben dann rausgefunden, dass er Sie betrogen hat und sogar eine Beziehung mit der Frau wollte, nur diese wollte mit ihm nicht. Sie schreiben auch, dass er also immer unehrlich zu Ihnen war.

Doch sein Verhalten war und ist nicht in Ordnung. Denn es geht hier um Ehrlichkeit und Vertrauen. Und diese beiden Punkte sind in einer Partnerschaft sehr wichtig. Wie wollen Sie in Zukunft ihm glauben und vertrauen? Können Sie ihm überhaupt noch trauen bzw. vertrauen? Wie stellen Sie sich die gemeinsame Zukunft vor, wenn Sie ständig misstrauisch sein müssen, ob er nicht vielleicht wieder anderen Frauen schreibt bzw. vielleicht wieder die Beziehung beendet, um mit einer anderen Frau zu leben. Und als Begründung nennt er, dass er kein Selbstbewusstsein habe und dies deswegen machen müsste. Er hat also auch noch eine Entschuldigung parat für seine Unehrlichkeit und den Vertrauensbruch.

Die wichtigste Grundlage einer jeden menschlichen Beziehung, ganz besonders aber einer Liebesverbindung, ist immer die aufrichtig Wahrhaftigkeit, denn jedes so tun als ob, jede Lüge und erst recht jeder Betrug untergräbt auch die innigste Bindung, vor allem wenn man, trotz hochheiliger Versicherungen, immer wieder aufs neue enttäuscht wird.

Und auch sind Sie nicht verantwortlich für das nicht vorhandene Selbstbewusstsein Ihres Freundes und den Gefühlen und Ängsten damit. Denn er ist eigenverantwortlich und aufgefordert, sich mit seiner Welt und seinem Selbst und den Gefühlen dadurch, auseinanderzusetzen und nicht die Verantwortung dafür, auf Sie zu übertragen. Und für Sie ist es ebenso wichtig, dass Sie nur für sich verantwortlich sind und auch nur für sich handeln können.

Nun schreiben Sie, dass Sie kurz darauf einen anderen Mann kennengelernt haben, der vom Verhalten her ein Traummann ist. Sehr ehrlich, treu, zuverlässig, aufgeschlossen, immer für Sie da, ein guter Zuhörer. Eben alles was Sie als Frau brauchen. Trotzdem frage ich Sie, warum machen Sie jetzt das selbe mit diesem „Traummann“, nämlich, dass Sie ihn betrügen. Genau so, wie Sie auch betrogen worden sind von Ihrem Exfreund. Sie wissen, wie sich das anfühlt und so wie Sie ihn beschreiben, hat er dies sicherlich nicht verdient, genauso wenig wie Sie es verdient haben, dass Ihr Exfreund Sie belogen und betrogen hat.

Momentan sind Sie für Ihren Exfreund wieder attraktiv, denn Sie sind mit einem anderen Mann zusammen und das reizt Ihren Exfreund. Es ist ein Spiel für ihn, dabei geht es nicht um Liebe oder Vertrauen. Denken Sie einmal darüber nach, warum Sie sich von bzw. Ihr Exfreund sich von Ihnen getrennt hat.

Sie schreiben, dass Sie einen Traummann kennengelernt haben, der all dies hat, was man als Frau haben möchte. Warum nutzen Sie die Chance dann nicht und genießen es, dass jemand ehrlich und aufrichtig zu Ihnen ist und zu Ihnen steht und Sie nicht betrügt. Das ist doch die Basis für eine Partnerschaft und vielleicht auch für eine Ehe.

Bitte denken Sie auch daran, dass jede Lüge und jeder Beziehungsbetrug Ihnen sehr viel Seelenkraft raubt und ein wirklich tiefes Verstehen, tiefe Nähe und echtes Beziehungsglück dann unmöglich macht. Denn wer möchte nicht glücklich sein und leben, ob mit oder ohne Partner.

Doch nichts desto trotz können Sie Ihre Gefühle aber nicht so einfach abschalten und das macht Sie gleichzeitig auch ratlos.

Vielleicht ist es für Sie hilfreich, wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihr Herz vorbehaltlos auszuschütten und sich mit einem vertrauensvollen Menschen auszusprechen. Oft weckt so etwas die Selbstheilungskräfte und die Zeit tut dann ein Übriges.

Doch letztendlich können Sie nur selbst entscheiden, ob und wie lange Sie bereit sind, die Beziehung unter diesen Umständen weiter zu führen.

Sollten Sie merken, dass eine Entscheidung für Sie alleine sehr schwierig wird, dann nehmen Sie ein paar Therapiestunden oder auch eine kurzzeitige Online-Beratung in Anspruch, um sich dabei unterstützen zu lassen.

Sprechen Sie mit einem Therapeuten einmal über Ihre Lebensgeschichte und über Ihre eigene Persönlichkeit, um sich selbst besser kennen zu lernen und die eigenen Impulse, Gefühle und Handlungen besser einschätzen zu können. Manchmal helfen schon ein paar Gespräche mit einem kompetenten Gegenüber, um neue Aspekte in festgefahrenen Mustern zu entdecken!

Wer sollte Sie wertschätzen, wenn Sie es selbst nicht tun?

Zum Schluss möchte ich Ihnen ein wunderbares Buch zu Ihrem Thema empfehlen: „Wenn Frauen zu sehr lieben“ von Robin Norwood. Es enthält viele wertvolle Tipps und Frauen schreiben über ihre Erfahrungen in problematischen Beziehungen.

Ich wünsche Ihnen gute Gedanken, Kraft und Mut sowie eine Veränderung ins Positive, wie auch immer die aussehen wird!

Liebe Ute, ich wünsche Ihnen alles Gute und stehe Ihnen gerne auf Wunsch auch weiterhin vertrauensvoll zur Seite.

Mit herzlichen Grüßen
Silvia Exner
(Heilpraktikerin für Psychotherapie)
www.therapie-exner.de – info@therapie-exner.de

P.S. Ich würde mich freuen, wenn Sie diese kostenlose Antwort bewerten und wenn möglich auch kurz zu kommentieren – Vielen Dank und alles Gute!
Bewertung durch den Fragensteller:
Vielen Dank dass sie sich so viel zeit genommen haben.





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter