Ich möchte jemanden kennenlernen, dem ich nah sein kann
Mia (w, 28) aus Berlin:
Hi, es ist wahrscheinlich etwas albern, deswegen eine psychologische Online-Beratung zu kontaktieren, aber es beschäftigt mich tatsächlich sehr und auch schon seit langer Zeit.
Ich habe schon seit Jahren keinerlei körperliche Beziehung mehr zu einem Mann gehabt. Noch nie eine wirkliche Liebesbeziehung. Ich frage mich: 'Warum?' Es muss ja definitiv an mir liegen.
Auf der einen Seite liebe ich meine Unabhängigkeit, bin sehr freiheitsliebend und komme gut mit mir selbst aus, auf der anderen Seite wünsche ich mir einen Partner und vor allem auch körperlichen Kontakt.
Ich habe das Gefühl, dass ich aber auch nicht ausstrahle, dass ich etwas suche. Eben, weil ich auch gut alleine klar komme.
Hinzu kommt, dass ich nach vergangenen schlechten zwischenmenschlichen Erfahrungen mich viel mehr auf mich konzentriere. (Mobbing, beste Freundschaften sind dramatisch zerbrochen, ...)Es ist schwierig zu erklären. Ich sehne mich nach Zweisamkeit und Liebe, bin aber zeitgleich ein 'Einzelgänger'.
Es ist soweit gekommen, dass ich mich in einen Prominenten aus meiner Stadt verknallt habe und jeden Tag an ihn denken muss, erotische Träume habe. Ich will ihn unbedingt kennenlernen, obwohl er scheinbar unerreichbar ist. Ich weiß, dass es total bescheuert ist, aber ich bin in dieser Blase gefangen.
Ich möchte jemanden kennenlernen, dem ich nahe sein kann.
Ich hoffe, mein Problem wird etwas klar und jemand hat Hilfe für mich.
VG
Hi, es ist wahrscheinlich etwas albern, deswegen eine psychologische Online-Beratung zu kontaktieren, aber es beschäftigt mich tatsächlich sehr und auch schon seit langer Zeit.
Ich habe schon seit Jahren keinerlei körperliche Beziehung mehr zu einem Mann gehabt. Noch nie eine wirkliche Liebesbeziehung. Ich frage mich: 'Warum?' Es muss ja definitiv an mir liegen.
Auf der einen Seite liebe ich meine Unabhängigkeit, bin sehr freiheitsliebend und komme gut mit mir selbst aus, auf der anderen Seite wünsche ich mir einen Partner und vor allem auch körperlichen Kontakt.
Ich habe das Gefühl, dass ich aber auch nicht ausstrahle, dass ich etwas suche. Eben, weil ich auch gut alleine klar komme.
Hinzu kommt, dass ich nach vergangenen schlechten zwischenmenschlichen Erfahrungen mich viel mehr auf mich konzentriere. (Mobbing, beste Freundschaften sind dramatisch zerbrochen, ...)Es ist schwierig zu erklären. Ich sehne mich nach Zweisamkeit und Liebe, bin aber zeitgleich ein 'Einzelgänger'.
Es ist soweit gekommen, dass ich mich in einen Prominenten aus meiner Stadt verknallt habe und jeden Tag an ihn denken muss, erotische Träume habe. Ich will ihn unbedingt kennenlernen, obwohl er scheinbar unerreichbar ist. Ich weiß, dass es total bescheuert ist, aber ich bin in dieser Blase gefangen.
Ich möchte jemanden kennenlernen, dem ich nahe sein kann.
Ich hoffe, mein Problem wird etwas klar und jemand hat Hilfe für mich.
VG
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Mia,ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Nein, es ist nicht albern, dass Sie hier um Rat fragen. Entscheidend ist immer der subjektive Leidensdruck, den ein Mensch verspürt. Wenn ich Ihre Zeilen richtig verstehe, ist Ihr Leidensdruck mittlerweile recht hoch, trotz aller Freude über die eigene Autonomie.
Sie haben noch nie eine wirkliche Liebesbeziehung gelebt und wünschen sich zugleich sehnlichst eine Partnerschaft mit körperlicher und emotionaler Nähe. Ein Grund könnte sein, dass Sie es verhindern, weil Sie eine starke Unabhängigkeit ausstrahlen.
Die Frage nach dem Warum ist allein oft schwierig zu beantworten, weil so viele verschiedene Faktoren bzw. Lebenserfahrungen eine Rolle spielen können - auch welche, die einem nicht bewusst sind.
Sie schreiben, dass Sie schlechte zwischenmenschliche Erfahrungen machen mussten und sich in Folge dessen mehr auf sich selbst fokussieren. Daraus erwächst eine Vorsicht und ein Misstrauen, sich auf andere - in dem Fall auch potentielle Partner - einzulassen. Sie schützen sich und gleichzeitig möchten Sie sich für eine tiefere Bindung und körperliche Nähe öffnen. Beides blockiert sich jedoch gegenseitig.
Wenn Sie diese ambivalente Dynamik von Grund auf auflösen möchten, empfehle ich Ihnen, sich therapeutisch begleiten zu lassen. Die therapeutische Beziehung wird dabei zum Lernmodell, um alte Verletzungen aufzuarbeiten und tieferes Vertrauen wieder zu erlernen. Sehr hilfreich könnte auch eine Kombination aus Gesprächstherapie und Körpertherapie sein, weil man über den Körper schneller und klarer einen Zugang zu den eigenen Gefühlen, Empfindungen und Widerständen bekommt.
Ich wünsche Ihnen alles Gute. Sollten Sie noch weitere Fragen dazu haben, können Sie sich gerne an mich wenden.
Viele Grüße
Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Bewertung: 








Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter