Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Ich habe mich in einen Arbeitskollegen verliebt

Kleene (w, 27) aus Sachsen: Vor ca. 4 Jahren verliebte ich mich ständig in Frauen. Habe aber noch nie eine Beziehung mit einer Frau gehabt, hat sich nie was ergeben. Jedoch mit vielen Männern, was mir nie etwas gab. Jedesmal scheiterte es daran, dass sie mich nervten, immer dieser Sex, und kam nicht an sie ran.

Letztes Jahr bemerkte ich erstmals einen Arbeitskollegen, den ich sonst noch nie wahrgenommen hatte. Er ist verheitratet, hat Kinder und Frau.

Er ist nett, hilfsbereit, ruhig und redet weder mit mir noch mit anderen viel. Er macht seine Arbeit und gut. Meist redet er mit mir nur wenn wir alleine sind, aber auch nur selten. Mir fällt aber auch nie sonst was ein.

In letzter Zeit (ca. halbes jahr) entwickelte ich für ihn irgendwie Gefühle, obwohl er überhaupt nicht mein Typ ist vom Äußeren. Habe ich mich in seinen Charakter verliebt? Wenn er nicht so nett und hilfbereit wäre, dann würde ich vielleicht sicher nicht so denken.

Ich muss ständig an ihn denken. Ob ich nun mehr möchte als küssen etc, das weiß ich nicht. Weil jede Beziehung ging mit Männer nie wirklich gut aus. Die Liebe am Anfang war immer schnell weg.

Ich finde Männer körperlich nicht attraktiv, Frauen um so mehr. Er wäre der einzige Mann, bei dem ich sage 'den will ich'. Spielt mir meine Psyche einen Sreich? Nur weil er nett ist? Will ihn nicht darauf ansprechen. Wir machen nie Pause zusammen, er macht sein eigene, und da er ja vergeben ist, würde es eh sinnlos sein.

Ich stell mir manchmal schon vor, wie seine Frau aussieht, wie er sie zu Hause begrüßt, ob sie glücklich sind, ob er je einen Gedanken an mich verschwendet.

Würde gerne einen Rat bekommen, was würden Sie an meiner Stelle machen?

Mit freundlichen Grüßen

Kleene

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Kleene,

viele Menschen sind nicht eindeutig homo- oder heterosexuell. Die sexuelle Identität umfasst oft viel mehr Facetten. Es gibt sehr viele Frauen, die sich von Männern nicht besonders körperlich angezogen fühlen, sich aber trotzdem in sie verlieben. Für diese Frauen ist das körperliche Aussehen einfach nicht so wichtig. Sie wünschen sich Geborgenheit, Stärke und Verständnis - verlieben sich also in den Charakter. Bei Männern spielt die körperliche Attraktivität der Frau hingegen eine viel größere Rolle.

Ich glaube, bei Ihnen sind beide Tendenzen vorhanden: Sie empfinden wie viele Frauen und können sich in den Charakter eines Mannes verlieben. Geleichzeitig werden Sie aber auch wie ein Mann von der Attraktivität des weiblichen Körpers angezogen. Die Balance zwischen beiden Tendenzen zu finden, ist eine Herausforderung.

Die Lösung besteht darin, beide Seiten auszuleben, d.h. für Sie wäre ein Mann am besten, den Sie lieben können, der Ihnen aber gleichzeitig die Freiheit lässt, auch körperliche Beziehungen zu Frauen einzugehen. Voraussetzung dafür ist natürlich Offenheit und dass man sich gegenseitig nichts vormacht.

Ob das bei Ihrem Arbeitskollegen zutrifft, vermag ich nicht zu sagen. Ich denke, das beste ist, in ihm nur einen 'Freund' zu sehen, der Ihnen einen neuen Weg gezeigt hat, dass Sie sich nämlich in Männer verlieben können - das körperliche jedoch vielleicht eher bei einer Frau suchen sollten.

Viel Erfolg!
Bewertung durch den Fragensteller:
danke, es hat mir etwas die Augen geöffnet

Mehr zum Thema auf Psychomeda

Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter