Belastende Beziehung
Sarah1 (w, 30) aus Köln : Welche Anzeichen zeigen, dass ich es tatsächlich mit narzisstischen Verhaltensmustern zu tun habe?
Wie kann ich realistisch einschätzen, wie stark diese Muster meinen Alltag und meine Kinder beeinflussen?
Wie erkenne ich, wann Verhalten manipulativ oder emotional missbräuchlich ist?
Welche Strategien helfen, Grenzen zu setzen, ohne dass ich emotional oder rechtlich unter Druck gerate?
Wie kann ich mich vor emotionaler Manipulation, Schuldgefühlen oder Einschüchterung schützen?
Wie gehe ich mit Drohungen (z. B. gerichtliche Schritte, Vaterschaftstests, Kontaktverweigerung) um? Wie kann ich verhindern, dass ich mich ständig verantwortlich fühle für sein Verhalten?
Welche Techniken helfen, mich emotional zu stabilisieren, wenn er provoziert oder manipuliert?
Wie kann ich meine Selbstachtung und mein Selbstwertgefühl wieder aufbauen? Wie plane ich einen sicheren und realistischen Ausstieg aus dieser Beziehung?
Wie kann ich realistisch einschätzen, wie stark diese Muster meinen Alltag und meine Kinder beeinflussen?
Wie erkenne ich, wann Verhalten manipulativ oder emotional missbräuchlich ist?
Welche Strategien helfen, Grenzen zu setzen, ohne dass ich emotional oder rechtlich unter Druck gerate?
Wie kann ich mich vor emotionaler Manipulation, Schuldgefühlen oder Einschüchterung schützen?
Wie gehe ich mit Drohungen (z. B. gerichtliche Schritte, Vaterschaftstests, Kontaktverweigerung) um? Wie kann ich verhindern, dass ich mich ständig verantwortlich fühle für sein Verhalten?
Welche Techniken helfen, mich emotional zu stabilisieren, wenn er provoziert oder manipuliert?
Wie kann ich meine Selbstachtung und mein Selbstwertgefühl wieder aufbauen? Wie plane ich einen sicheren und realistischen Ausstieg aus dieser Beziehung?
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Sarah,Du schreibst viele Fragen, die Dich beschäftigen und offenbar bist Du in einer sehr schwierigen Situation.
Gut, dass Du dir Unterstützung holst!
Ich entnehme aus deiner Nachricht, dass Du dich in einer schwierigen Beziehung befindest, in der Du viel Leid erlebst. Ich vermute, deinen Fragen zur Folge, dass Du dich in dieser Beziehung nicht wahrgenommen fühlst. Empfindest Du eine Mischung aus Angst und Schuldgefühlen? Du sehnst dich nach innerer Stabilität, Selbstvertrauen und Unabhängigkeit? Du hast Kinder und machst dir Sorgen um ihr Wohlbefinden in dieser Situation?
Ich mache dir einige Vorschläge, die dir helfen können, einen klaren Kopf zu bekommen.
Wünsche und Bedürfnisse abklären: Suche eine Möglichkeit, bei der Du für ein paar Stunden ungestört bleiben kannst. Wenn nötig suche die Unterstützung von Menschen, zu denen Du jetzt oder früher eine gute Beziehung hast, die dir wenn nötig bei der Kinderbetreuung helfen. Beginne deine Zeit mit einer Entspannungsübung, sehr gut geeignet ist die progressive Muslekrelaxation nach Jacobson. Fertige dann kleines Plakat zu dem Thema an, wonach sehnst Du dich aktuell. Du kannst Symbole zeichnen, schreiben, malen – es soll verbildlichen, was Du brauchst, was Du dir wünscht, wenn alles möglich wäre. Nur positives soll vorkommen, keine Probleme, sondern, was wünschst Du dir, das in deinem Leben vorhanden ist. Das hilft dir dich mit deinen Bedürfnissen und Werte zu verbinden, was dir Stärke und Richtung geben kann.
Starke Emotionen regulieren: Unsere Emotionen bringen uns eine wichtige Botschaft und machen unser Leben bunt. Sie können uns aber auch blockieren und belasten. Um deine Emotionen zu ordnen, kannst du (wieder nach einer Entspannungsübung) deine Emotionen auf Papier bringen: als Text oder als Zeichnung. Du kannst z.B. eine Blumenvase zeichnen und jede Blume steht für eine Stimmung, die dich in letzter Zeit überkommt. Es kann auch ein Kärtchen dran sein mit der Botschaft dieses Gefühls, z.B. sagt uns Wut oft „Verteidige deine Grenze!“. Das kann dir helfen deine Gefühle zu nutzen und sie nicht als Hindernis zu erleben.
Ich denke Du brauchst viel Beistand in dieser Situation. Suche Gespräche mit Menschen, die dir helfen Orientierung, Ruhe und Stärke zu gewinnen. Vermeide vorübergehend den Kontakt zu Menschen, die deine Sorgen stärken oder die dich verwirren könnten.
Um erste Schritte zu machen, um dein Selbstwert zu stärken, empfehle ich dir dir eine Liste anzufertigen, in der du 10 Gründe nennst, warum du diese Situation auf die bestmögliche Art bewältigen wirst und was dir helfen wird, dein Wunschzustand zu erlangen. Das können deine Eigenschaften sein, deine Ressourcen, deine Erfahrung, deine Kontakte… Weiters schlage ich dir vor jeden Tag dir 3 Dinge aufzuschreiben, die dir gut gelungen sind. Es können auch Kleinigkeiten sein.
Eine Familie ist ein komplexes Gewirr aus Handlungen, Gefühle, Verantwortungen die sich gegenseitig stark beeinflussen. Wie du deinen Partner adäquat beurteilen kannst und wie und ob Du eure Beziehung fortsetzen willst, ist eine Frage, auf die es keine kurze Antwort gibt. Viel mehr ist das ein Prozess, der seine Zeit braucht und bei dem ich dich gerne begleiten könnte, wenn du das wünscht.
Ich hoffe, meine Anregungen sind hilfreich für dich! Wenn das so ist, bin ich für eine Bewertung dankbar.
Gerne stehe ich dir beratend zur Seite in dieser schwierigen Zeit!
Ich wünsche dir viel Kraft und alles Liebe!
Bewertung: Antwort hier bewerten
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter