Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Am liebsten würde ich weglaufen und mich verkriechen

anonym (w, 42) aus München:
Ich bin 23 Jahre verheiratet, nun möchte sich mein Mann(44) von mir 'friedlich' trennen. Er hat eine Geliebte. Diese hat zwei kleine Kinder (10 und 6). Er tut alles, dass es keine friedliche Trennung gibt. Ich habe noch viele Gefühle für ihn, trotz der vielen Demütigungen und der Enttäuschung. Warum kann ich nicht einfach loslassen, ihn zum Teufel jagen? Warum habe ich noch Gefühle für ihn? Wie kriege ich mein Leben wieder in die Reihe? Ich denke viel über mein Leben und über meine Beziehung nach. Meine Frage nach dem warum kann ich nicht beantworten. Warum hat sich mein Mann so verändert und benimmt sich wie ein kleiner Junge? Wir wollten einen Neuanfang starten, aber den Kontakt zu ihr wollte er auch nicht abbrechen. Was ist das für ein Neustart? Dieser war von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Ich werde zur Scheidung gezwungen und will diese gar nicht. Am liebsten würde ich mich verkriechen und vor allem weglaufen, aber eine Lösung ist das doch nicht. Hat unsere Ehe noch eine Chance, wenn er wieder zur Besinnung kommt oder ist alles schon so zerrüttet, dass es keine Zukunft mehr gibt?
Ich hoffe, Sie können mir helfen.




Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe anonym,

eine verfahrene Situation, die Sie beschreiben. Sie glaubten sich gut verheiratet und plötzlich sehen Sie sich in der Rolle der verlassenen Ehefrau, die keine Trennung will.

Demütigend und frustrierend, sinnlos die Fragen nach dem Warum. Antworten kann Ihnen nur Ihr Mann geben, warum er sich so benimmt. Ohne ihn zu kennen, kann ich Ihnen leider nicht beantworten, was ihn treibt, vielleicht glaubt er, etwas versäumt zu haben, wir wissen es nicht. Dass Sie immer noch Gefühle für ihn haben, verstehe ich gut, Sie können diese ja nicht einfach abschalten. Es gibt jedoch bestimmte Phasen, die in einer Trennung durchlaufen werden, da ist auch die Wut dabei, die vermutlich bei Ihnen noch kommen wird. Und dann auch das Gefühl des Stolzes, was glaubt er eigentlich, wie er mit mir umgehen kann... Und doch, es gehören zu einer Trennung immer zwei. Beide tragen ihren Teil dazu bei. Auch wenn es vielleicht nicht das ist, was Sie lesen wollen, gab es Anzeichen für eine Unzufriedenheit, gespannte Stimmung, Streitigkeiten, Frust?

Sie haben Recht, ein Neustart geht nur mit absoluter Ehrlichkeit und dem Willen dazu. Hier würde eine Paarberatung Sinn machen, aber wenn Ihr Mann die andere Frau nicht lassen will, sehe ich nicht sehr viel Hoffnung auf Erfolg.

Ob Ihre Ehe noch eine Chance hat, ob Ihr Mann wieder zur Besinnung kommt, wie Sie schreiben, das kann Ihnen niemand sagen. Wichtig ist, dass Sie sich nun auf sich selbst und Ihre Kräfte besinnen. Suchen Sie Unterstützung und Hilfe z.B. mit einer psychologischen Beratung. Sich verkriechen ist verlockend, bringt Sie aber nicht weiter. Versuchen Sie, sich der Situation zu stellen und für sich zu sorgen. Ihren Mann können Sie nicht beeinflussen, seine Gefühle für Sie leider nicht einfach wieder anknipsen. Aber Sie haben es in der Hand, Ihr Leben zu steuern, sich kritisch zu reflektieren und eine neue Perspektive einzunehmen.

Ich wünsche Ihnen dazu viel Mut und Kraft!

Herzliche Grüße

Claudia Schmitt

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Bitte bewerten Sie meine Antwort, danke!
Bewertung durch den Fragensteller:





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter