Mit 25 scheine ich den idealen Mann gefunden zu haben, aber will ich mich wirklich schon so fest binden?
Kel26 (w, 25) aus Frankfurt:
Sehr geehrtes Psychomeda-Team,
ich bin seit gut 1 Jahr mit meinem Freund zusammen und es ist meine erste ernsthafte Liebesbeziehung. Wenn wir uns sehen ist es total harmonisch und uns beiden ist das körperliche Zusammensein sehr wichtig, was auch super klappt. Wir wohnen getrennt . Er ist selbständig, einige Jahre älter als ich und wir wohnen getrennt.
Jedoch hat er ein extrem enges Verhältnis zu seiner Familie. Er verbringt sehr viel Zeit mit Ihnen und spricht ständig über seine Eltern. Meine Familie wohnt weit weg und bin nicht so eng gebunden an sie. Er wohnt nur wenige Häuser von seinen Eltern entfernt und ist sehr involviert. Ich bin mir sicher er möchte an seiner Lebenssituation nichts ändern.
Ich bin jedoch, dadurch, dass ich paar Jahre jünger bin unsicher, ob ich das alles auch möchte. Ich wünsche mir so sehr einen Partner, der mich liebt und mit dem ich gemeinsam lachen kann. Aber ich weiß einfach nicht, ob ich mich absolut auf seine Lebenssituation einlassen kann, weil er von mir erwartet, dass ich mich ihm anpasse. Ich möchte noch viel erleben. Er ist sehr zufrieden mit seinem Umfeld.
Ich mag ihn wirklich so sehr und es hat so lange gedauert jemanden zu finden, den ich so schätze. Ich habe Angst, wenn ich ihn verlasse und wieder alleine bin, es später zu bereuen. Weil man selbst wird ja auch seßhafter. Das alles verwirrt mich sehr. Wir reden auch darüber, aber er hat eben sein Lebensmodell und ich bin noch unsicher was die Zukunft betrifft. Haben Sie vielleicht noch einen Ratschlag? Vielen Dank! K.
Sehr geehrtes Psychomeda-Team,
ich bin seit gut 1 Jahr mit meinem Freund zusammen und es ist meine erste ernsthafte Liebesbeziehung. Wenn wir uns sehen ist es total harmonisch und uns beiden ist das körperliche Zusammensein sehr wichtig, was auch super klappt. Wir wohnen getrennt . Er ist selbständig, einige Jahre älter als ich und wir wohnen getrennt.
Jedoch hat er ein extrem enges Verhältnis zu seiner Familie. Er verbringt sehr viel Zeit mit Ihnen und spricht ständig über seine Eltern. Meine Familie wohnt weit weg und bin nicht so eng gebunden an sie. Er wohnt nur wenige Häuser von seinen Eltern entfernt und ist sehr involviert. Ich bin mir sicher er möchte an seiner Lebenssituation nichts ändern.
Ich bin jedoch, dadurch, dass ich paar Jahre jünger bin unsicher, ob ich das alles auch möchte. Ich wünsche mir so sehr einen Partner, der mich liebt und mit dem ich gemeinsam lachen kann. Aber ich weiß einfach nicht, ob ich mich absolut auf seine Lebenssituation einlassen kann, weil er von mir erwartet, dass ich mich ihm anpasse. Ich möchte noch viel erleben. Er ist sehr zufrieden mit seinem Umfeld.
Ich mag ihn wirklich so sehr und es hat so lange gedauert jemanden zu finden, den ich so schätze. Ich habe Angst, wenn ich ihn verlasse und wieder alleine bin, es später zu bereuen. Weil man selbst wird ja auch seßhafter. Das alles verwirrt mich sehr. Wir reden auch darüber, aber er hat eben sein Lebensmodell und ich bin noch unsicher was die Zukunft betrifft. Haben Sie vielleicht noch einen Ratschlag? Vielen Dank! K.
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Vielen Dank, liebe Frau K.,
für Ihr Vertrauen in unseren Beratungsdienst!
Zuerst einmal möchte ich Sie dazu beglückwünschen, mit 25 Jahren - also im idealen Heiratsalter - einen so liebenswerten, zuverlässigen und seßhaften Familien-Menschen kennen gelernt zu haben, der alle Voraussetzungen zu einer Familiengründung an seinem Heimatort im vertrauen Familien- und Freundeskreise mitbringt!
Aber ich kann natürlich auch Ihr Zögern und Ihre Bedenken gut verstehen, denn heutzutage erliegen viele junge Leute dem verhängnisvollen Irrglauben, sie müßten erst die weite Welt erforscht und verschieden Liebespartner kennen gelernt und ausprobiert haben, bevor sie sich für den idealen Partner entscheiden könnten, um so dauerhaft glücklich werden zu können.
Leider ist meist das Gegenteil der Fall, wie ich aufgrund meiner langjährigen Erfahrung im Beratungsdienst sehr gut weiß, denn die Menge der Erfahrungen macht es nicht, sondern im Gegenteil nur die Güte derselben und etwas weniger ist - wie so oft im Leben - auch hier meist sehr viel mehr!
Das was Sie gefunden haben - oder besser Ihnen geschenkt wurde - suchen viele Frauen oft bis zum Ende ihres dreißigsten Lebensjahres vergeblich. Denn mit zunehmenden - oft recht enttäuschenden Erfahrungen mit vielen unterschiedlichen Männern - verlieren sie nicht nur ihre jugendliche Frische und Unbekümmertheit, sondern werden je älter, je kritischer, was einem frohem und unbeschwerten Ehe- und Familienglück ganz und gar nicht zuträglich ist!
Zum Glück haben Sie - liebe Frau K. - gut erkannt, daß Sie gerade selber nicht recht wissen, wo es lang gehen soll und deshalb beschlossen fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen. Unentschlossenheit ist immer ein schlimmer Zustand den Sie und Ihr Partner nicht lange aushalten können, denn wahre Liebe verlangt tiefe, tiefe Ewigkeit!
Wenn Sie Ihren Liebespartner noch lange mit Ihrer Unentschlossenheit quälen, so wird Ihnen wohl das Leben bald die Entscheidung abnehmen und die jetzt weit offene Tür wird für immer zugeschlagen sein!
Es liegt jetzt also an Ihnen, möglichst bald eine politische Entscheidung zu treffen und Ihr Herz mutig über den Zaun in die unbekannt Zukunft - in den Garten des Glücks - zu werfen, im Vertrauen auf Gott und die Wahrhaftigkeit Ihrer gemeinsamen Liebe, denn bei allem was Sie schreiben, scheint der Mann Ihres Herzens durchaus ein solches Wagnis wert zu sein!
Im Leben ist es stets so, daß die Entscheidung für die eine Richtung, immer auch den Verzicht auf andere Lebensentwürfe bedingt - im Großen, wie im Kleinen! Wer aber glaubt möglichst viel erhaschen zu wollen, der steht am Ende dann meist mit leeren Hände da, denn bekanntlich sagt ja auch schon das Sprichwort: Wer zuviel will bekommt meist gar nichts!
Es wäre also jetzt eine Frage der Redlichkeit und Klugheit möglichst bald zu einer eindeutigen Entscheidung zu kommen, um diesen ehrenwerten Mann nicht länger hinzuhalten und auch um Ihren eigenen Seelenfrieden wieder herzustellen.
Falls Sie sich für diesen Mann und eine Familiengründung in seinem Umfeld, also zu seinen Bedingungen entscheiden sollten, so wäre es tunlichst geraten, ihm unmißverständlich zu einem Heiratsantrag zu ermutigen, damit Sie nicht - wie heute leider so viele unentschlossene Paare - nach einigen Jahren des Schwanken und Wankens nur älter, aber nicht glücklicher geworden, dann wieder mit leeren Händen da stehen!
Was gibt es schöneres als mit sich und seinem Umfeld im Reinen und zufrieden zu sein! Dieser Mann lebt Ihnen etwas vor, was Sie - aus welchen Gründen auch immer - nicht geschenkt bekamen. Seien Sie dankbar in so ein harmonisches Umfeld einheiraten zu dürfen!
Wenn Sie sich dies aber nicht wirklich konkret und plastisch vorstellen können, dann sollten Sie auch so ehrlich und fair sein, umgehend ein klares und deutliches NEIN auszusprechen!
Falls Sie aber JA sagen sollten, so sollte dies mit allen Fasern Ihres Herzens geschehen, indem Sie vorbehaltlos und ohne zu zagen, mit aller Kraft den Sprung in Ihr Glück wagen, denn halbe Sache sind immer zum Scheitern verurteilt! Das ist jedenfalls meine Meinung, aufgrund eigener Lebenserfahrung und meiner langjährigen Erfahrung als Lebensberater und Therapeut.
Ich hoffe - liebe Frau K. - Ihnen damit einen wichtigen Schritt weiter geholfen zu haben und stehe Ihnen für Rückfragen, oder auch eine vertiefende Beratung jederzeit gerne zur Verfügung.
Für heute verbleibe ich mit allen guten Wünschen
als Ihr mitfühlender Psychomeda-Berater
Bewertung: Antwort hier bewerten
Mehr zum Thema auf Psychomeda
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter