Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Unkontrolliertes Erröten

Idk (w, 18) aus Coburg : Hallo,
Ich werde immer unkontrolliert rot obwohl mir nicht einmal was peinlich ist wenn ich mit Personen spreche oder wenn ich vor der Klasse stehe ich weiß nicht was ich tun soll. Ich denke sogar gar nicht dran aber trz werde ich rot und ich weiß nicht was ich machen soll, da mich dann die meisten Menschen die das sehen verurteilen.

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Idk,

erst einmal: ich finde es toll, dass Sie sich an uns wenden und einen großen Schritt in Richtung 'Ich möchte Unterstützung' unternommen haben. Sie schildern das Erröten als große Belastung und es geht Ihnen offensichtlich gar nicht gut damit.

Ich habe schon mit Menschen zu tun gehabt, die unter dem Erröten stark gelitten haben. Diese Menschen schilderten, dass die Lebensqualität irgendwann ganz arg eingeschränkt war. Man traute sich nicht mehr recht nach draußen und wurde einsam. Man blieb unter seinen schulischen und beruflichen Möglichkeiten, weil man einfach am liebsten vor Scham wegen dem Erröten im Boden versunken wäre. Man zog sich immer weiter zurück, bis man einsam und allein zu Hause saß. Das ist keine schöne Perspektive. Einige von diesen Menschen haben sich professionelle Hilfe geholt und können jetzt sehr gut mit dem Rot werden umgehen. Die meisten werden gar nicht mehr rot. Und wenn sie rot werden, dann haben sie einen guten Umgang damit gefunden.

Deshalb meine erste Idee für Sie: Psychotherapeutische Unterstützung holen! Warten Sie nicht länger. Verhaltenstherapie ist wirksam in Hinblick auf Ihr Thema. Holen Sie sich Unterstützung und warten Sie nicht länger! Je länger Sie warten, desto mehr verfestigt sich dieser Teufelskreis, mit dem Sie sich nicht wohlfühlen.

Wenn ich Sie jetzt überrumpelt habe und Sie noch nicht bereit für professionelle Unterstützung sind: Es gibt Internetforen, in denen sich Betroffene austauschen (z.B. http://www.erythrophobie.de/forum.htm). Informieren Sie sich über das Thema 'Erröten', damit Sie Bescheid wissen, welche Mechanismen in Ihnen ablaufen. Tauschen Sie sich mit Menschen aus, denen es ähnlich wie Ihnen ergeht oder ergangen ist.

Aus meiner Erfahrung mit errötenden Menschen möchte ich Ihnen mitgeben: Gehen Sie offen damit um. Versuchen Sie, es nicht zu unterdrücken. Je mehr Sie dagegen ankämpfen, umso mehr wird sich das Erröten zeigen. Versuchen Sie, es zu akzeptieren. Während Sie erröten, konzentrieren Sie sich auf etwas anderes. Denken Sie nicht ans Rot werden. Lassen Sie es geschehen, bekämpfen Sie es nicht und beobachten Sie es.

Bevor Sie etwas vor der Klasse sagen als Beispiel: Sagen Sie Ihrer Klasse, dass Sie Rot werden und es Ihnen peinlich ist. Dass Sie deshalb nervös sind und sich freuen, wenn Ihnen die Klasse dabei hilft, gute Erfahrungen zu machen. Gute Erfahrungen in dem Sinne: Dass Rot werden nicht schlimm ist. Dass es in Ordnung ist. Dass Sie trotzdem derselbe Mensch sind. Ein wertvoller Mensch, der respektiert wird - egal, ob rot oder nicht.

Eine Befürchtung möchte ich Ihnen abschließend nehmen: Niemand verurteilt Sie deswegen. Manche kichern vielleicht und machen einen komischen Spruch, weil sie nicht damit umgehen können, wenn jemand rot wird. Mir haben errötenden Menschen geschildert, dass die einzige Person, von der sie jemals veurteilt wurden sie selbst waren! Nicht die anderen.

Ich möchte Sie ermutigen, nicht vor dem Rot werden zu kapitulieren. Holen Sie sich Unterstützung und Sie werden dieses Thema bewältigen und meistern. Haben Sie Vertrauen. Sie schaffen das.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas Mut machen und hoffe, Sie können mit meinen Ideen etwas anfangen.

Wenn Sie mögen, können Sie eine Bewertung dalassen, ob Sie sich verstanden und angenommen gefühlt haben. Ob negative oder positive Kritik: Ich freue mich auf eine ehrliche Rückmeldung.

Ihre Christina Schulz






Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter