Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Prüfungsangst: Angst vor jeder Klassenarbeit, dass mir übel wird

Mariana Mustermann (w, 16) aus Berlin: Mein Problem an 1 Bsp:

Es steht eine wichtige Klassenarbeit an.
Am Abend zuvor spielt sich folgender Gedanke ab:
'Was ist, wenn ich jetzt nicht einschlafen kann, kein Schlaf, dann versage ich in der Arbeit morgen. Was, wenn mir jetzt übel wird, ich mich übergebe und Arbeit nicht mitschreiben kann, am Wochenende nachschreiben muss. Ich war vor kurzem erst krank, was sollen anderen von mir denken, wenn ich morgen wieder krank bin'
Nach den Gedanken ist mir übel. Gestern Nacht hat es sich genauso zugetragen. Mir war so schlecht, konnte nicht einschlafen, erst nachdem ich mich übergeben habe,ging es mir besser. Konnte erneutes Auftreten des Gedankens vermeiden, da ich sehr müde war u. meine Mama mir gut zuredete. Morgens ging es mir wieder besser,hab Arbeit mitgeschrieben.

Zu Beginn der Arbeit hat Lehrerin gesagt, sie freut sich, dass alle mitschreiben können. Erst gestern hatte sie dasselbe zu mir persönlich gesagt, da ich die Woche zuvor krank war. Dann wieder der Gedanke: Was, wenn mir jetzt übel wird,ich mich übergeben u. Arbeit unterbrechen muss? Was sollen Lehrerin/ Schüler von mir denken? In dem Moment war mir wieder übel/ unwohl. Habe es mehr oder weniger verdrängt, konnte mich während Arbeit aber nicht konzentrieren, wär alles nicht gewesen, hätte ich eine bessere Leistung erbracht.
Hab Übelkeitsgedanke auch in anderen Situat.

Als ich noch im Kindergarten war, wurde ich dort von 1 Erzieherin zum Essen gezwungen, hatte morgens vor dem Kindergarten immer Angst (vorm Essen im KG) u. schon Würgreiz, hab mich teilweise schon Zuhause, spätestens im Kindergarten übergeben. Vielleicht gibt es einem Zusammenhang mit meinem Problem.

Was kann ich tun, damit der Gedanke nicht Realität wird (oder gar nicht erst kommt) und mir nicht übel wird?


Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Mariana,

im Angesicht von Herausforderungen haben fast alle Menschen die gleichen Körperempfindungen - sie interpretieren sie nur unterschiedlich, was wiederrum einen Einfluss auf das Gefühl hat.

Fast alle Menschen spüren Aufregung im Magen. Für die einen ist es ein Zeichen, dass es jetzt los geht und sie freuen sich darauf. Für die anderen ist es ein Zeichen für Angst. Und wenn man Angst hat, dann achtet man noch genauer auf Körperempfindungen, wodurch sich das unangenehme Gefühl weiter verstärkt.

Du kannst folgendes Versuchen, um diesen Kreislauf zu durchbrechen:

1. Autogenes Training: Autogenes Training ist eine anerkannte Methode, um Körperempfindungen zu beeinflussen und zu steuern (siehe www.psychomeda.de/lexikon/autogenes-training.html). Kurse werden z.B. von den Volkshochschulen angeboten.

2. Lerne, das Gefühl im Magen neu zu interpretieren. Ersetze Deine Angstgedanken durch bessere Gedanken wie z.B. 'Das Gefühl im Magen bedeutet, dass sich mein Körper auf die Klassenarbeit vorbereitet und alle Kräfte mobilisiert' oder 'Der Magen zieht sich zusammen, damit ich während der Klassenarbeit keinen Hunger bekomme. So hilft mir mein Körper mich auf die Aufgaben zu konzentrieren'. Das musst Du regelmäßig üben!

3. Stelle Dir am Tag vor der Klassenarbeit immer wieder vor, wie toll es ist, dass Du nun zeigen kannst, was Du gelernt hast. Stelle Dir immer wieder vor, dass Du gut sein wirst und wie Du Dich darüber freuen wirst. Das ist ein Motivations-Trick, den auch Spitzensportler anwenden (siehe auch: www.psychomeda.de/lexikon/motivation.html).

4. Sage Dir immer wieder, dass Du die Klassenarbeit locker schaffen kannst. Wiederhole Merksätze wie 'Ich schaffe das ganz locker, weil ich gut gelernt habe' immer wieder.

5. Setze Musik ein, um Dich am Abend vorher in eine positive Stimmung zu bringen und von unangenehmen Körperempfindungen abzulenken. Musik ist ein wunderbares Mittel dafür.

6. Wenn Dir während der Klassenarbeit dennoch übel wird und die Merksätze nicht helfen, dann iss etwas Weißbrot oder nimm ein Kaugummi. Das hilft oft bereits sehr gut.

Viel Erfolg!
Bewertung durch den Fragensteller:
Vielen Dank für Ihren Rat, er hat mir schon etwas geholfen :) Finde es übrigens toll, dass diese Seite existiert.





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter