Therapieplatz ohne anzurufen
AmyGDala (w, 48) aus Essen: Hallo. Ich leide an Depressionen,Telefon-Phobie(#), und ?, brauche therapeutische Hilfe. Seit ca. 6 Monaten versuche ich 1 Termin für 1 Erstgespräch zu bekommen, wobei ich 2 Therapeuten gewählt+kontaktiert habe. Der 1.+ nach einigen Monaten der 2., habe ich je 1 kurzen BRIEF mit der höflichen Bitte: sie mögen mir *AUSNAHMSWEISE* -mittelfristig- 1 Termin für das Erstgespräch postalisch zuschicken, GESCHRIEBEN(#)statt anzurufen. Mit ähnlicher Kurzbeschreibung wie hier...
Beide Briefe habe ich persönlich i. d. Postkasten geworfen = sie sind 'angekommen'.
Meine Frage: WIESO haben beide Psychotherapeutinnen bis heute NICHT auf mein/e Anliegen/Bitte bzw. meinen Brief reagiert? Wird Psych.Therapeuten i. d. Ausbildung beigebracht auf solche Bitten nicht zu reagieren bzw. selbst Menschen,wie ich,mit 'TelefonPhobie' sich überwinden müssen, die potentiellen Klienten sich nach Vorgaben zu richten haben + Flexibilität bei Therapeuten unprofessionell ist?
Besten Dank im Voraus. AmyGDala
Beide Briefe habe ich persönlich i. d. Postkasten geworfen = sie sind 'angekommen'.
Meine Frage: WIESO haben beide Psychotherapeutinnen bis heute NICHT auf mein/e Anliegen/Bitte bzw. meinen Brief reagiert? Wird Psych.Therapeuten i. d. Ausbildung beigebracht auf solche Bitten nicht zu reagieren bzw. selbst Menschen,wie ich,mit 'TelefonPhobie' sich überwinden müssen, die potentiellen Klienten sich nach Vorgaben zu richten haben + Flexibilität bei Therapeuten unprofessionell ist?
Besten Dank im Voraus. AmyGDala
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe AmyGDala,treffende Name - Sie wissen das sicher. Ohne die geschätzten Kolleginnen zu kennen: Vermutlich sind die einfach über längere Zeit ausgebucht und hoffen, dass Sie es woanders schaffen, einen Therapieplatz zu bekommen. Vielleicht schwingt da auch der Gedanke mit, dass der Leidensdruck so weit zunehmen soll, bis Sie sich überwinden und doch anrufen. In welchem Umfang die das so gelernt haben bzw. welche Lernerfahrungen die Kolleginnen bisher gemacht haben, wird Spekulation bleiben. In Ordnung finde ich es nicht sondern unhöflich - es sollte doch möglich sein, zumindest eine Absage zu schicken. Wie auch immer, das scheint für Sie momentan einfach nicht der richtige Weg zu sein.
Diese Möglichkeiten scheinen mir eine Überlegung wert:
1. Sie bitten eine Person Ihres Vertrauens, für Sie anzurufen.
2. Sie grenzen die Suche auf Therapeuten ein, die per eMail erreichbar sind und schreiben diese an.
3. Sie stellen sich in der Ambulanz einer Klinik oder bei ambulant praktizierenden Therapeuten vor, die offene Sprechstunden anbieten.
4. Sie wenden sich an psychotherapeutische Heilpraktiker, die in der Regel weniger überlaufen sind (die Sie allerdings aus eigener Tasche zahlen müssten). Da dürfte die Chance auf eine postalische Terminvereinbarung größer sein.
5. Sie wenden sich alternativen Angeboten zu, so wie Sie es hier schon gemacht haben, um zunächst die Angst vor dem Telefonieren in einer virtuellen Kommunikation abzubauen.
6. Ihnen fällt noch etwas ganz anderes ein.
All diese Punkte sind nur bedingt erfolgversprechend. Ihnen ist vermutlich klar, dass Therapieplätze in der Regel mit ggf. langen Wartezeiten vergeben werden. Sie könnten die Zeit für sich nutzen, indem Sie auf die passende Ratgeberliteratur ausweichen (dazu unten ein Link, der vielleicht eine Anregung bieten könnte) und ihr soziales Umfeld vermehrt nutzen, soweit Ihnen das möglich ist.
Dazu wünsche ich Ihnen alles Gute und liebe Grüße
Kai Pinnow
Bewertung durch den Fragensteller: 



sehr echte/authentische/individuelle Zuwendung :O)





sehr echte/authentische/individuelle Zuwendung :O)
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter