Ich leide seit 3 Monaten an schweren Schlafstörungen
Lena (w, 47) aus Bonn:
Liebes Psychologen Team,
Ich leide seit 3 Monaten an schweren Schlafstörungen, die sich immer mehr verschlimmert haben. Beim Einschlafen zucken meine Muskeln an Armen, Schultern, Händen oder Beinen, so dass ich nicht in den Schlaf finde. Mein Puls geht hoch und ich kann nicht schlafen. Das ganze Problem fing erst mit wenig Muskelzucken am Auge tagsüber an, und hat sich dann immer mehr gesteigert.
Inzwischen zucke ich immer am Abend im Bett, wenn ich versuche einzuschlafen. Das Einschlafen gelingt mir manchmal erst nach 2-4 Stunden, machmal liege ich die ganze Nacht komplett wach. Ich habe daher Angst und Panik entwickelt vor der nächsten durchwachten Nacht. Der Neurologe hat keine Ursache herausgefunden, es liegt keine neurologische Erkrankung vor, kein Restless legs. Das Schlaflabor brachte auch keine Erkenntnisse, ich habe keine Atemaussetzer, ich kann einfach wegen dem Zucken nicht einschlafen.
Nun war ich vor 6 Wochen bei einem Psychotherapeuten und mache seitdem die Bernhard Methode. Zusätzlich mache ich täglich Atemübungen und Yoga um zu entspannen und ich versuche Stress zu meiden. Meine Frage ist, gibt es noch irgendwelche anderen Methoden, Therapiemöglichkeiten, wie z.B Hypnotherapie oder EMDR für mich, die mir helfen können? Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort
Liebes Psychologen Team,
Ich leide seit 3 Monaten an schweren Schlafstörungen, die sich immer mehr verschlimmert haben. Beim Einschlafen zucken meine Muskeln an Armen, Schultern, Händen oder Beinen, so dass ich nicht in den Schlaf finde. Mein Puls geht hoch und ich kann nicht schlafen. Das ganze Problem fing erst mit wenig Muskelzucken am Auge tagsüber an, und hat sich dann immer mehr gesteigert.
Inzwischen zucke ich immer am Abend im Bett, wenn ich versuche einzuschlafen. Das Einschlafen gelingt mir manchmal erst nach 2-4 Stunden, machmal liege ich die ganze Nacht komplett wach. Ich habe daher Angst und Panik entwickelt vor der nächsten durchwachten Nacht. Der Neurologe hat keine Ursache herausgefunden, es liegt keine neurologische Erkrankung vor, kein Restless legs. Das Schlaflabor brachte auch keine Erkenntnisse, ich habe keine Atemaussetzer, ich kann einfach wegen dem Zucken nicht einschlafen.
Nun war ich vor 6 Wochen bei einem Psychotherapeuten und mache seitdem die Bernhard Methode. Zusätzlich mache ich täglich Atemübungen und Yoga um zu entspannen und ich versuche Stress zu meiden. Meine Frage ist, gibt es noch irgendwelche anderen Methoden, Therapiemöglichkeiten, wie z.B Hypnotherapie oder EMDR für mich, die mir helfen können? Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Hallo Lena,ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Aus meiner Sicht könnte es hilfreich sein, sich der Frage anzunähern, weshalb Sie diese Angst vor dem Einschlafen - die bereits früher schon auftrat - entwickelt haben.
Vor dem Einschlafen ist es normal, dass Zuckungen auftreten, wenn der Körper die Anspannung des Tages langsam loslässt. Die Anspannung kann mit Stress zusammenhängen, aber auch einfach die Antigraviationsspannung in den Muskeln sein. Wir benötigen eine gewisse Grundspannung in der Muskulatur, um uns im Anziehungsfeld der Schwerkraft aufrecht zu halten.
Statt langsam zu entspannen und runterzuschalten, reagiert Ihr Nervensystem mit erhöhtem Puls und höherer Wachsamkeit. Dies geschieht normalerweise, wenn man sich bedroht fühlt oder für eine Handlung bereit macht. Es ist eine paradoxe Reaktion in einer Situation, in der Sie eigentlich zur Ruhe kommen wollen. Die Angst, nicht einschlafen zu können, wirkt dann wie ein zusätzlicher Verstärker und führt dazu, dass weitere Stresshormone ausgeschüttet werden.
Einschlafen ist ein Zustand, in dem wir unsere Kontrolle loslassen. Wir können dann nicht mehr wachsam sein, sondern müssen darauf vertrauen können, dass wir in Sicherheit sind. Sicher genug, um die Kontrolle für die Zeit des Schlafes aufzugeben.
Sie machen bereits regelmäßig einige Übungen zur Zeit. Ich würde Ihnen Somatic Experiencing empfehlen. Es ist eine Traumabewältigungsmethode, die das Ziel hat, die Regulation im autonomen Nervensytem wieder herzustellen. Trauma wird hier als ein sehr weitgefasster Begriff verstanden. Auf der Website 'Somatic Experiencing Deutschland' finden Sie nähere Informationen zu der Methode und auch eine Liste mit SE-Practitionern, von denen viele mittlerweile auch Online-Sitzungen anbieten.
Wenn Sie sich mehr von EMDR oder Hypnotherapie angesprochen fühlen, ist das auch okay. Doch schauen Sie, dass Sie nicht in eine Überforderung hinein geraten. Entweder dadurch, dass Sie zu viel auf einmal machen an Übungen oder sich von der Vorgehensweise einer Methode überwältigt fühlen. Das wäre nicht hilfreich. Vertrauen Sie Ihrem Spürsinn und entscheiden Sie dann, was gut für Sie ist.
Ich wünsche Ihnen alles Gute,
viele Grüße aus Berlin
Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Bewertung durch den Fragensteller: 



Die Antwort kam sehr schnell und war sehr hilfreich und ausführlich. Vielen Dank!




Die Antwort kam sehr schnell und war sehr hilfreich und ausführlich. Vielen Dank!
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter