Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Philipp Märkle, Heilpraktiker für Psychotherapie

Praxis für Psychotherapie, Traumatherapie und Supervision, Bischof-Riegg-Str. 23
86899 Landsberg am Lech
Deutschland

Telefon: 0170-4058820
E-Mail: kontakt@philipp-maerkle.de
Web: www.philipp-maerkle.de

Angebot und Schwerpunkte

Traumatherapie / Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Schwerpunkte: Angst/Panik, Depression, Krise, belastende Lebensereignisse, schwierige Lebenssituationen. --- Unterstützungsangebote: Psychologische Beratung, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, störungsspezifische Psychotherapie, Traumatherapie auch bei Komplextraumatisierung, Körperpsychotherapie, Gesundheitspsychologie und Prävention (Schwerpunkt Stressmanagement), Moderne Verhaltenstherapie, Männercoaching und -therapie, Supervision.

Qualifikation und Ausbildung

Fachberater für Psychotraumatologie (DIPT / IKPP Univ. Köln), Weiterbildung in Traumatherapie mit EMDR (IFGP München), Zertifikat "Psychodynamisch Imaginativer Traumatherapie (PITT-Curriulum)". Ausb. in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (TP), Ausb. in Gesprächstherapie und Focusingtherapie (IGF). Fachqualifikation Kognitiver Verhaltenstherapie; Körperpsychotherapie(IKW), Gestalttherapie(GWA), Deliktorientierte Einzeltherapie (BIOS/NODO), Schonende Traumatherapie bei Komplextraumatisierung (IKR), Heilpädagoge, i.A. Supervisor

Zulassung und Kostenerstattung

  • Zulassung / Approbation: Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie
  • Abrechnung: Bitte telefonisch erfragen

Online-Beratung





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter